|
"'Chute d'Étoiles' ist eine Installation, die im Jahr 2007 den ganzen Grand Palais in Paris gefüllt hat. Es ist die Bildwerdung eines Infarktes, eines Zusammenbruches. Vielleicht kann man sogar so weit gehen zu sagen, es ist der Zusammenbruch der Welt, der Zusammenbruch eines Zustandes, und in dieser Fraktur, diesem Infarkt, in diesem Riss wohnt der Beginn des Neuen, die Rekonstitution, die Reanimation. Wir gehen alle in unserem Leben durch Infarkte, durch Zusammenbrüche, und in diesen sehr verletzlichen Momenten wohnt auch die Schönheit des Anbeginns. Man schaut auf diese ganzen Frakturen, diese Bruchteile, und setzt sie wieder zusammen. Für mich ist einfach bei Anselm Kiefer diese Materialbeherrschung unglaublich faszinierend. Es gibt dort riesige Bleiobjekte, Bleiplatten, zig Hunderte von Bleiplatten, riesige Platten, die zusammengeschmolzen sind und diese Qualität dieses Metalls, von Blei, hat mich sehr fasziniert. Es ist eines der schwersten Metalle, aber auch eines der weichsten Metalle. Also dieser Widerspruch einer extremen Formbarkeit in einer unglaublichen Schwere, diese wirklich physikalische Qualität, hat mich zuallererst inspiriert zu versuchen, eine Entsprechung zu finden im Klang. Schwere, Bleischwere, aber Formbarkeit gleichzeitig."
|
|
"'Chute d'Étoiles' is an installation by Anselm Kiefer that filled the entire Grand Palais in Paris in 2007. It is a visual representation of a coronary, a collapse. Perhaps you could go as far as to say that it is the collapse of the world, the collapse of a state or condition, and present in this fracture, this coronary, in this rupture is the new beginning, the reconstitution, the reanimation. We all experience coronaries and collapses in our own lives, and in these very vulnerable moments there is also the beauty of the new beginning. We look at all these fractures, these fragments and put them together again. I find Anselm Kiefer's sheer mastery of material incredibly fascinating. There are gigantic lead objects, lead plates, hundreds of them, huge plates that have been fused together and the quality of this metal, of lead, fascinates me inordinately. Lead is one of the heaviest metals, but also one of the softest. It was above all this incongruity between extreme malleability and incredible heaviness, this thoroughly physical quality, that inspired me to seek an acoustic counterpart. Heavy as lead, yet at the same time malleable."
|