pali – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 68 Résultats  www.fazioli.com
  Colpo biancorosso, tra ...  
Colpo biancorosso, tra i pali arriva Jakub Sedlacek
Weißroter Treffer, Jakub Sedlacek als Torhüter verpflichtet
  Palaonda stregato per i...  
Coach Simioni non recupera Phil DeSimone e Roland Hofer, ancora alle prese con i rispettivi infortuni. Il Dornbirn rinuncia invece al suo portiere titolare, Mike Murphy, e schiera tra i pali David Madlener.
Für das Spiel gegen Znojmo am Samstag ist Wiedergutmachung angesagt. Allerdings bedarf es dazu einer deutlichen Leistungssteigerung seitens der Mannschaftl.
  Bolzano sul velluto nel...  
In chiusura di frazione, poi, Oleksusk trasforma un rebound nato da un tiro di Egger per il 2 a 0. Passano appena 22 secondi del periodo centrale e Brodie Reid trasforma una splendida azione corale. Il Merano prova a farsi vedere dalle parti di Smith, oggi a difesa dei pali per il Bolzano, senza però trovare la rete.
Nach mehreren Versuchen gelang Marc-Olivier Vallerand das erste Tor des Abends mit einem präzisen Gelenkschuss in die Kreuzecke. Gegen Ende des ersten Drittels verwertete Oleksuk einen Rebound auf Schuss von Kapitän Egger zum 2:0 für die Gäste. Im Mitteldrittel waren gerade 22 Sekunden gespielt und Brodie Reid schloss eine tolle Kombination zum dritten Treffer für den HCB ab. Die Meraner bemühten sich redlich, den Anschlusstreffer zu erzielen, doch Jake Smith, welcher heute das Tor für Bozen hütete, war stets auf seinem Posten. Sieben Minuten vor Ende des Mittelabschnittes gelang Federico Gilmozzi, welcher bereits in der Saison 2012/13 für die Weißroten in der Serie A gespielt hatte, auf Zugabe von Denny Kearney der vierte Treffer für die Foxes. Zu Beginn des Schlussdrittels gelang dann Sebastian Thaler auf Pass von Mitterer der Ehrentreffer für die Hausherren. Drei Minuten später spielte Nick Palmieri in Unterzahl den Goalie der Meraner Quagliato aus, konnte aber die Scheibe nicht im leeren Tor unterbringen, dafür erzielte Daniel Frank im Wraparound das 5:1. Gleich im Anschluss rundete Nick Palmieri das Ergebnis mit einem sehenswerten Schuss in das lange Eck ab. Den Schlusspunkt setzte dann der junge Italo-Schwede Sebastian Simoncello, Jahrgang ’97.
  Fine settimana di hocke...  
Contro il Graz ci sarà l’esordio per il Bolzano versione 2011/12 che, sotto la guida del confermato Adolf Insam, ha iniziato gli allenamenti  sabato scorso ad Egna, in attesa del completamento dei lavori al PalaOnda. Il coach biancorosso dovrebbe schierare la seguente formazione nel torneo di Vipiteno: tra i pali titolare sarà Gunther Hell, suo backup il giovane Facchinetti.
Beim Weihenstephan Cup in Sterzing wird der HC Bozen sein Debüt in der laufenden Saisonvorbereitung geben. Das Team von Coach Adolf Insam hat am Samstag das Eistraining in Neumarkt aufgenommen. Der Grödner Übungsleiter wird bei den beiden ersten Testspielauftritten Günther Hell zwischen den Pfosten aufbieten. Als Backup wird Nachwuckskeeper Facchinetti fungieren. In der Verteidigung kann Insam auf Egger, Ambrosi, Meyers und Albarello setzen, während Giliati, Edwardson, Sharpe, Marco Insam, Dorigatti, Walcher, Zisser, Bernard und die jungen Tobolato und Widman in der Offensive für die nötigen Impulse sorgen sollen. Verteidiger Brandon Rogers und Stürmer Jordan Knackstedt könnten hingegen am Samstag ihr Debüt im HCB-Trikot geben. Beide sind heute nach Bozen gekommen. Fehlen werden unterdessen mit Sicherheit noch Torhüter Matt Zaba und Stürmer Mark McCutcheon.
  Il Val Pusteria espugna...  
Un altro errore del Bolzano porta il Val Pusteria sul raddoppio: Gȕnther Hell esce dai pali alla caccia di un disco in angolo, Joe Jensen capisce tutto, anticipa il portiere dei Foxes e insacca a porta sguarnita.
Im Mitteldrittel hatte Bozen die erste Tormöglichkeit, zuerst Insam und gleich darauf Gander bissen sich aber am starken Aubin.die Zähne aus. Das Spiel war hochklassig, es fehlten nur die Tore. Bis zur 27. Minute, als Pat Iannone einen Abwehrfehler des Rekodmeistrers eiskalt zum 1:0 nutzte. Ein weitere Fehler der Bozner nur fünf Minuten später führte zum zweiten Treffer der Gäste. Hell lief weit aus seinem Tor, um die Scheibe zu ergattern, Joe Jensen war aber schneller als der Torhüter und traf ins leere Gehäuse zum 2:0. Günther Hell erholte sich von diesen Fehler nicht mehr und ließ sich in der 35. Minuten von einem nicht unhaltbaren Diagonalschuss von Christian Mair erneut überraschen. Nur eine Minute später bezwang auch Max Oberrauch den Bozner Schlussmann zum 4:0-Pausenstand.
  Bolzano beffato all’ove...  
I Foxes comunque continuano a spingere, Palmieri va vicino al goal scagliando un disco vagante nello slot, poi al 48:53 DiCasmirro approfitta di un errore del Linz servendo al centro Reid, che spolvera l’incrocio dei pali e porta in vantaggio gli ospiti.
Die Linzer starteten mit wesentlich mehr Elan, sie wollten die Serie zu Ende bringen. Doch die erste Chance gehörte wieder Bozen durch Markus Gander. Kurz darauf die erste Strafe in diesem Spiel, Hisey musste wegen Beinstellens für zwei Minuten vom Eis. Bozen konnte in dieser Phase kein Powerplay aufziehen, dafür kurz darauf mit Brodie Reid, der völlig frei vor Ouzas stand, wieder die Führung übernehmen. Für Reid war dies der sechste Treffer in den Playoffs. Bozen suchte in der Folge die Entscheidung, doch Ouzas war auf seinem Posten. Zu erwähnen auch einige Big Saves von Hübl, der heute in bester Playoff-Form war. Bozen schien das Spiel schon gewonnen zu haben, als 45 Sekunden vor der Schluss-Sirene das Linzer Powerplay wieder zuschlug: Bozen konnte nicht klären, Hofer marschierte allein auf Hübl zu, umkurvte noch einen am Boden liegenden Spieler und schoss unhaltbar zum Ausgleich ein. Overtime.
  L´HC Bolzano perde anch...  
I campioni d’Italia in carica cambiano marcia nella terza frazione, che si apre con una bella iniziativa di Anton Bernard. Poco dopo, in situazione di powerplay, Andy Delmore, con una botta da fuori che si spegne sotto l’incrocio dei pali, dimezza lo svantaggio.
Im Schlussdrittel setzte Bozen alles auf eine Karte und hatte mit Anton Bernard gleich den Anschlusstreffer auf dem Stock. Das 1:2 fiel dann auch in der 41.46 Minute im Powerplay. Michele Stevan musste 2+2 Minuten auf die Strafbank, Andy Delmore zog von der blauen Linie ab und Plante war erstmals in diesem Play-Off geschlagen. Bozen witterte nun die Chance ins Spiel zurück zu finden und traf, immer in Überzahl, zuerst den Pfosten mit Mark McCutcheon und anschließend sogar das Tor mit MacGregor Sharp, doch dieser Treffer zählte nicht, da er mit dem Schlittschuh erzielt wurde. Auch Asiago blieb brandgefährlich, besonders mit Zanette. In der 46. Minute musste Enrico Dorigatti vom Eis und Asiago schlug im Powerplay eiskalt zu: Ulmer spielte Bentivoglio an, dieser sah den freistehenden Chris DiDomenico, der zum 3:1 erhöhte. Bozen steckte nicht auf, vergab jedoch mit MacGregor Sharp das 2:3. Auf der Gegenseite scheiterte Sean Bentivoglio an Sexsmith, danach traf Luca Rigoni zum zweiten Mal für die Hausherren den Pfosten. Auch Bozen hatte noch eine Möglichkeit, mit McCutcheon  auf Zuspiel von Sharp. In den Schlussminuten nahmen die weiß-Roten Sexsmith für einen weiteren Feldspieler vom Eis und kassierten 69 Sekunden vor der Schlusssirene das 1:4-Endergebnis durch Dave Borrelli.
  Bolzano corsaro a Znojm...  
Ma non è finita. Foster viene spedito fuori per colpo di bastone e con l’uomo in più, un minuto e mezzo dopo il goal degli ospiti, è Rehus a prendere la mira e a spolverare l’incrocio dei pali alla sinistra di Hübl.
Das Schlussdrittel begann mit einem Angriff von Znojmo durch Podesva. Kurz darauf musste Yellow Horn in die Kühlbox, das Penaltykilling der Hausherren funktionierte jedoch bestens. In der 48sten Minute die große Chance für Bozen den Sieg zu fixieren, doch Franza schoss den Puck über das Tor von Nechvatal hinaus. Kurz darauf musste Pope auf die Strafbank und umgehend erzielte Baca von der blauen Linie unhaltbar den Anschlusstreffer. Was dann folgte, war nichts für schwache Nerven. CIP auf der Strafbank, Insam schoss das 2:4 für Bozen. Foster auf der Strafbank, Rehus mit dem Anschlusstreffer zum 3:4. Zwei Minuten vor Spielende ersetzte Znojmo Goalie Nechvatal durch einen sechsten Feldspieler. Doch Bozen brachte den Sieg mit einer soliden Abwehrleistung ins Trockene.
1 2 3 4 Arrow