|
Le papier, qui a pris la copie mieux que le parchemin, a pu être entré dans l'Europe pendant le 12ème siècle d'Espagne maure ou par les ports italiens qui ont eu des relations commerciales actives avec le monde islamique.
|
|
Europe launched the print revolution rather than Asia because European alphabetic writing was better suited to the use of movable type than the ideographic Chinese or syllabic Korean or Japanese scripts. The relatively small number of alphabetic letters made it possible to cast reusable metal type in molds at a low cost. It is believed that Uighur Turks living in a region just west of China brought Asian typographical knowledge to the Moslems who then passed it along to the Europeans. Islamic society also gave Europe another technology which the Chinese had developed: paper manufacturing. Its invention may date to the 2nd century A.D. In 751 A.D., Moslems in Samarkand repelled an attack by Chinese soldiers and took some prisoners. Among them was a group of skilled papermakers. However, the Moslems did not themselves embrace a print culture because their religion would not allow the words of Allah to be reproduced artificially. (The Islamic ban on printing was not lifted until the 19th century.) Paper, which took print better than parchment, may have entered Europe during the 12th century from Moorish Spain or through Italian ports that had active trade relations with the Islamic world. Italy soon became a center of paper manufacturing and related arts.
|
|
Europa stieß die Druck Revolution anstatt Asien aus, weil europäisches alphabetisches Schreiben besser zum Gebrauch von beweglicher Art als die ideographischen chinesischen oder syllabic koreanischen oder japanischen Indexe entsprochen wurde. Die verhältnismäßig kleine Zahl alphabetischen Buchstaben machte es möglich, mehrfachverwendbares Metall zu werfen eintippen Formen an niedrigen Kosten. Es wird geglaubt, daß die Uighur-Türken, die in einer Region gerade westlich von China leben, den Moslems asiatisches typographisches Wissen holten, die es dann entlang den Europäern führten. Islamische Gesellschaft gab Europa eine andere Technologie auch, die der Chinese entwickelt hatte: Papierherstellung. Seine Erfindung kann zum 2. Jahrhundert A.D datieren. In 751 A.D. stießen Moslems in Samarkand einen Angriff durch Chinese Soldaten ab und nahmen einige Gefangene. Unter ihnen war eine Gruppe erfahrene papermakers. Jedoch umfaßten die Moslems nicht selbst eine Druckkultur, weil ihre Religion nicht erlauben würde, daß die Wörter von Allah künstlich reproduziert werden. (das islamische Verbot auf dem Druck wurde nicht bis das 19. Jahrhundert. angehoben) Papier, das Druck besser als Pergament nahm, kann Europa während des 12. Jahrhunderts von maurischem Spanien oder durch italienische Tore gekommen haben, die aktive Geschäftsrelationen mit der islamischen Welt hatten. Italien bald wurde eine Mitte der Papierherstellung und bezog künste.
|