aue – -Translation – Keybot Dictionary
TTN Translation Network
TTN
TTN
Login
Deutsch
Français
Source Languages
Target Languages
Select
Select
Keybot
1'097
Results
224
Domains Page 7
www.tucc-database.unito.it
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Erzgebirge
Aue
Compare text pages
Compare HTM pages
Open source URL
Open target URL
Define
resultsfromfootball.com
as primary domain
Brescia Calcio
13 Treffer
serrupro-montreal.com
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Erzgebirge
Aue
-FC Heidenheim
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
bettingexpert.com
als Prioritätsdomäne definieren
Últimos pronósticos finalizados
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
bettingexpert.com
als Prioritätsdomäne definieren
12 dic 2014 18:30 CET
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
bettingexpert.com
als Prioritätsdomäne definieren
12. dec. 2014 18:30 CET
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
bettingexpert.com
als Prioritätsdomäne definieren
12 gru 2014 18:30 CET
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
bettingexpert.com
als Prioritätsdomäne definieren
12 dec 2014 18:30 CET
www.puertodeceuta.com
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Assling, Thal-
Aue
13
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
lienz.osttirol.com
als Prioritätsdomäne definieren
Estate in Osttirol
3 Treffer
blog.skootar.com
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Energiebedarf einer
Aue
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
ufa.ch
als Prioritätsdomäne definieren
Problemlösungen
www.beneteau.com
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Wer sich gerne in der Natur aufhält, dem steht in und um Monheim ein rund 75 Kilometer langes Wegenetz zur Verfügung. Ausgeschilderte Wanderungen und Radtouren führen durch den Monheimer Rheinbogen, den Knipprather Wald, die Baumberger
Aue
und den Marienburgpark.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
karriere.bayer.de
als Prioritätsdomäne definieren
Covering 65 hectares, Bayer in Monheim has 2,000 employees working for the Crop Science division and 400 for Animal Health. Crop Science researches and develops new crop protection agents in Monheim, and manages global marketing of the products there as well. Animal Health in Monheim has both research and development and production departments for animal drug products in Monheim.
4 Treffer
www.hfre.com.hk
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Austragungsort der Nachtexkursion ist das Biotop Kofl-
Aue
in St. Johann. Mit Treffpunkt um 18.30 Uhr bei der Ortseinfahrt von St. Johann/Ahrntal (Kohler Waldile), beginnt sie nach einer kurzen Wanderung zum Ufer der Ahr mit einer Vorstellung des Projektes „Einzugsgebietsplan Obere Ahr“.
Compare text pages
Compare HTM pages
Open source URL
Open target URL
Define
daviso.com
as primary domain
L’escursione notturna si terrà nel biotopo Kofl-Aue (ontaneto Kofl) a San Giovanni in Valle Aurina, con ritrovo alle ore 18:30 presso il bosco “Kohler Waldile” all’ingresso del paese di San Giovanni. Dopo una breve passeggiata verso la sponda dell’Aurino, l’escursione avrà inizio con un’introduzione al progetto “Piano di gestione del bacino idrografico Alto Aurino” e successivamente una illustrazione delle caratteristiche del bosco ripariale nel biotopo Kofl-Aue da parte della guida Mario Larcher, del Parco Naturale.
www.vinarske.stezky.cz
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Der Wein wird auch die Kornkammer der kommunalen Jahr 1780, eine äußerst wertvolle barocke Gebäude, das 1993 renoviert wurde beibehalten. Von 19 Jahrhundert entstand in den privaten Kellern des Dorfes unter domkářské alten Berghütten in den Straßen, im Tal, das Lager,
Aue
, Zelnice.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
vinarske.stezky.cz
als Prioritätsdomäne definieren
Time in the cellars of Great Pavlovice confirm Purkrechtní Registry of 1594, which mention "preshause", ie. mills. Wine is also retained the granary of the municipal year 1780, an extremely valuable Baroque building that was renovated in 1993. From 19 century originated in the private cellars of the village under domkářské old mountain chalets in the streets, in the valley, the camp, Lawns, Zelnice. Folk architecture is the mill number 154, underground facilities are reportedly in place habánského cellar from 1545. The entrance porch is equipped with an arched opening, to which the plaster is a flat cross. The mill is a granary floor, gabled roof is now covered with clay tiles. Another monument is the registered number of the mill 115th This is a multi-storey building of stone and brick masonry of 20 the 19th century, as evidenced by the inscription on the plate with embossed grape wine - "Philippe Benda gebaut Anno 1817." West of the square in the local area is about 25 Zelnice cellars on one side
www.stezky.cz
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Der Wein wird auch die Kornkammer der kommunalen Jahr 1780, eine äußerst wertvolle barocke Gebäude, das 1993 renoviert wurde beibehalten. Von 19 Jahrhundert entstand in den privaten Kellern des Dorfes unter domkářské alten Berghütten in den Straßen, im Tal, das Lager,
Aue
, Zelnice.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
stezky.cz
als Prioritätsdomäne definieren
Time in the cellars of Great Pavlovice confirm Purkrechtní Registry of 1594, which mention "preshause", ie. mills. Wine is also retained the granary of the municipal year 1780, an extremely valuable Baroque building that was renovated in 1993. From 19 century originated in the private cellars of the village under domkářské old mountain chalets in the streets, in the valley, the camp, Lawns, Zelnice. Folk architecture is the mill number 154, underground facilities are reportedly in place habánského cellar from 1545. The entrance porch is equipped with an arched opening, to which the plaster is a flat cross. The mill is a granary floor, gabled roof is now covered with clay tiles. Another monument is the registered number of the mill 115th This is a multi-storey building of stone and brick masonry of 20 the 19th century, as evidenced by the inscription on the plate with embossed grape wine - "Philippe Benda gebaut Anno 1817." West of the square in the local area is about 25 Zelnice cellars on one side
www.dolomiti.it
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Die Burg Rodenegg wurde um 1140 von den Herren von Rodank erbaut und im 16. Jahrhundert von den Wolkensteinern zu einem der mächtigsten Schlösser im Lande ausgebaut. Die früheren Zugbrücken, die Türme, Mauern und Zinnen, der malerische Innenhof, der Zwinger, die Waffenkammer und die Burgkapelle zum hl.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
dolomiti.it
als Prioritätsdomäne definieren
The castle was built in 1140 by the Lords of Rodank and later in the XVI century, transformed by the Wolkenstein into one of the most imposing fortresses in all the territory. It is still possible to admire the drawbridges, the crenellated towers, the inside courtyard and the draw-well machinery that put the visitor into a medieval atmosphere. Inside are worth a visit the Armour room and the chapel dedicated to Saint Michael. Moreover the castle contains a cycle of impressing old frescoes dedicated to Iweins dynasty, dated back to the period of Hartmann von Aues knights. These frescoes, probably belonging to the XIII century, depict the adventures of Iwein from the German translation of Chretièn de Troyes poem, according to the taste of the period.
1
2
3
4
5
6
7
8