rees – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot      2'467 Résultats   546 Domaines   Page 8
  www.hanse.org  
motorway E 35 (A 3), E 31 (A 57), Federal roads B 57, B 67, DB Xanten/Goch/Rees, airport Niederrhein (30km)
Autobahn E 35 (A 3), E 31 (A75), Bundesstraßen B 57, B 67; DB Xanten/Goch/ Rees, Flughafen Niederrhein (30 km)
  2 Résultats www.b1b2b3.org  
Rare earth elements (REEs) are an indispensable component of the digital technologies that are now an integral part of our everyday life. Yet their biological role has been discovered only recently. A few years ago it became apparent that these metals are essential elements for methano- and methylotrophic bacteria.
Selten-Erd-Elemente (SEE) sind aus fast keiner alltäglichen Technologie mehr wegzudenken. Ihre Bedeutung für Stoffwechselprozesse in der belebten Natur hingegen ist erst seit kurzem belegt. So wurde ihre biologische Rolle erst vor wenigen Jahren entdeckt und ihre Funktion als essentielle Elemente für bestimmte Bakterien wird nun erforscht. Das Bakterium Methylacidiphilum fumariolicum SolV beispielsweise ist strikt abhängig von Seltenen Erden wie Lanthan und Cer und kann, wie nun gezeigt wurde, sogar „Europium in seinen Stoffwechselprozessen nutzen“, wie Lena Daumann sagt, Professorin für Bioanorganische Chemie an der LMU.
  www.alexandrasaheb.de  
The Berlin-based artist Stefan Schuster has invited the following artists to rework his original drawings (ink on tracing paper, A4 format): Matthew Antezzo (USA), Michael Baers (USA), Raphael Danke (D), Sean Gallaghar (CAN), Gregor Hildebrandt (D), Jacob Dahl Jürgensen (DK), Rufus Kraus (D), Dan Rees (UK), Gitte Schäfer (D), Cornelia Schmidt-Bleek (D), Thomas Seidemann (D), Annika Ström (S), Katja Strunz (D), Alexander Wolff (D), Christine Würmell (D) and special guest Herbert Achternbusch (D).
Der in Berlin lebende Künstler Stefan Schuster hat die Künstlerinnen und Künstler Matthew Antezzo (USA), Michael Baers (USA), Raphael Danke (D), Sean Gallaghar (CAN), Gregor Hildebrandt (D), Jacob Dahl Jürgensen (DK), Rufus Kraus (D), Dan Rees (UK), Gitte Schäfer (D), Cornelia Schmidt-Bleek (D), Thomas Seidemann (D), Annika Ström (S), Katja Strunz (D), Alexander Wolff (D), Christine Würmell (D) und als besonderen Gast Herbert Achternbusch (D) eingeladen, von ihm angefertigte Originalzeichnungen (Tusche auf Transparentpapier, im Format A4) zu überarbeiten. Schusters Zeichnungen basieren auf einer reduzierten und abstrakten Linienführung, die viel Interpretationsspielraum erlaubt. Alle Angefragten wurden gebeten drei bis vier Zeichnungen auszusuchen, um sie als Original und ohne jede weitere Vorgabe zu überarbeiten.
Arrow 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Arrow