|
|
Besides the Altenberg, also the Sätz, Auflangen, Hofäcker, Jungenberg, Kirchberg, Neuberg, Froschau, Steinäcker, Schieferberg and Hackelsberg belong to the oldest wine growing sites with special soil in Jois. Today Jois works about 420 hectares of vineyards on such different soils as loess, silt, slate, gneiss, lime stone, sand, brash and primary rock soils on various sites.
|
|
|
Die erste urkundliche Erwähnung über den Weinbau in Jois finden wir aus dem Jahr 1345 in Form einer Schenkungsurkunde. 1524 verlieh Königin Maria von Ungarn den Bewohnern von Geusz (Jois) das "Joiser Weinprivileg" und gestattete damit den Winzern die freie Weinausfuhr. So war es schon damals möglich, Joiser Wein nach Bayern, Mähren und Polen auszuführen. Neben dem Altenberg gehören z.B. die Sätz, Auflangen, Hofäcker, Jungenberg, Kirchberg, Neuberg, Froschau, Steinäcker, Schieferberg und Hackelsberg zu den ältesten Rieden in Jois. Heute hat Jois ca. 420 ha Weingärten auf Löß-, Lehm-, Schiefer-, Gneis-, Kalksstein-, Sand-, Schotter- und Urgesteinsböden in verschiedenen Lagen. Die Bearbeitung ist daher oft sehr aufwendig und eine besondere Herausforderung für die Winzer, um Weine höchster Qualität zu erzeugen. Folgende Sorten werden in Joiser Rieden angebaut: Welschriesling, Grüner Veltliner, Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Neuburger und Traminer, Zweigelt, Blaufränkisch, St. Laurent, Pinot Noir, Merlot und Cabernet Sauvignon.
|