|
Wartet, kommt zurück! Wir hatten wirklich viel Spaß dabei, Unmengen von altnordischen Wörtern zu verwenden, einen Sindarin-Namen für Thranduils Hallen zu erfinden (und anderen Sprachfreaks zu erklären, warum es Felegoth heißt, also „Kriegshöhle“, und nicht Felegroth – das wäre, „Höhlen-Höhle“). Am meisten Spaß hatte ich aber mit einer Frage, die mich als Nerd schon lange beschäftigt hat: Wenn alles im Land von Thal nach Wikingersprache klingt, warum hat König Girion dann so einen Namen, der scheinbar aus dem Sindarin stammt? Der Versuch, diese Frage zu beantworten, führte zu einer nordischen Namensvariante (Geirjarn, der Eisenblitz), die wohl mit der Zeit durch die elbische Lehnübersetzung verdrängt wurde, und zu einer detaillierteren Geschichte der Menschen von Thal, der Zwerge von Erebor und der schwarzen Pfeile. Es ist immer irgendwie spannend, diese Rätsel zu lösen, die Tolkien uns hinterlassen hat.
|