loos – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot      1'029 Results   358 Domains   Page 7
  www.misuraemme.it  
In addition to serving as guest professor at the Universities of Harvard and Saint Louis as well as at the Polytechnic High School in Zürich, he published several books on architecture. Many of his publications focused on his liaisons with the most famous exponents of modern architecture, such as Le Corbusier, Loos, Hoffmann, Perret, Van De Velde, and Piet Mondrian.
Alfred Roth nasce a Wangen (Svizzera) il 21 Maggio 1903. Si è diplomato a Zurigo con Karl Moser. Lavora nello studio di Le Corbusier et Pierre Jeanneret per i quali realizza le due case dell'esposizione internazionale di Stoccarda. Nel 1931 apre un suo studio d'architettura a Zurigo e realizza progetti importanti in Svizzera e Svezia, negli Stati Uniti e nel Medio Oriente, e con la collaborazione di Marcel Breuer, le case "Doldertal" a Zurigo. Invitato alle Università di Harvard e Saint Louis, professore ordinario all'Università di Zurigo, ha pubblicato vari libri sull'architettura e sui suoi contatti con Le Corbusier, Loos, Hoffman, Perret, Van de Velde e Piet Mondrian.
  4 Résultats new.bma.bg.it  
Adolf Loos. Private spaces
Adolf Loos. Espais privats
  waag.org  
Lodewijk Loos
Bart Tunnissen
  www.ics.forth.gr  
The paper is co-authored by members of FORTH’s Institute of Computer Science, Dr. George Potamias (principal researcher) and Lefteris Koumakis (PhD, software engineer), with their colleagues Prof. Vassilis Moustakis (from the Technical University of Crete), and Prof. Bruno Loos and Ass.
Η εργασία με τίτλο «Modeling susceptibility to periodontitis» (www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23100272) βραβεύθηκε με το βραβείο «William J. Gies» των διεθνών επιστημονικών εταιρειών IADR/AADR (Διεθνής και Αμερικανική Εταιρεία Οδοντιατρικής Έρευνας) για το 2014. Το βραβείο αυτό απονέμεται στην καλύτερη κλινική εργασία που δημοσιεύθηκε στο διεθνές επιστημονικό περιοδικό «Journal of Dental Research» (JDR), το οποίο έρχεται πρώτο στη σχετική διεθνή κατάταξη για τις πρωτότυπες εργασίες που δημοσιεύει. Την εργασία συγγράφουν τα μέλη του Ινστιτούτου Πληροφορικής του Ιδρύματος Τεχνολογίας και Έρευνας (ΙΤΕ), Δρ. Γιώργος Ποταμιάς (Κύριος Ερευνητής) και ο Λευτέρης Κουμάκης (PhD, Μηχανικός Λογισμικού) με τον Καθηγητή Βασίλη Μουστάκη (Πολυτεχνείο Κρήτης), και τους συνεργάτες τους από το Academic Center for Dentistry Amsterdam (ACTA) (Πανεπιστήμιο του Άμστερνταμ και Πανεπιστήμιο VU του Άμστερνταμ, Ολλανδία): Καθηγητή Βruno Loos, και Επ. Καθηγήτρια MarjaL. Laine.
  2 Résultats hc-sc.gc.ca  
Loos, M.A. Phenoxyalkanoic acids. In: Herbicides -- chemistry, degradation, and mode of action. P.C. Kearney and D.D. Kaufman (eds.). Marcel Dekker, New York, NY (1975).
Loos, M.A. Phenoxyalkanoic acids. Dans : Herbicides --chemistry, degradation, et mode of action . P.C. Kearney et D.D. Kaufman (dir. de publ.). Marcel Dekker, New York, NY (1975).
  9 Résultats dbartmag.com  
Bool's complex criticism is also directed at Loos the architect, who declared the ornament to be anti-modern, unproductive, and superfluous in his famous manifesto of 1908. As handicraft, ornamental work always carried feminine connotations.
Bools hintergründige Kritik richtet sich aber auch gegen Loos als Architekten, der in seiner berühmten Streitschrift von 1908 das Ornament für anti-modern, unproduktiv und überflüssig erklärte. Ornamentales als Handarbeit aber war schon immer weiblich konnotiert. So sprach Loos nicht zuletzt einem Metier die Berechtigung ab, dass sich über Jahrhunderte professionalisiert und perfektioniert hatte. Ein Grund mehr für Shannon Bool, sich mit dem Ornament quer durch die Kunstgeschichte und Populärkultur zu beschäftigen. Sie macht es sogar zur Strategie. In ihren Motiven wimmelt es von Verknüpfungen auf assoziativer Basis. Erzählt wird in Kurven, Abschweifungen und Wiederholungen - ganz so, wie die Künstlerin die Moderne begreift.
  10 Résultats db-artmag.com  
Bool's complex criticism is also directed at Loos the architect, who declared the ornament to be anti-modern, unproductive, and superfluous in his famous manifesto of 1908. As handicraft, ornamental work always carried feminine connotations.
Bools hintergründige Kritik richtet sich aber auch gegen Loos als Architekten, der in seiner berühmten Streitschrift von 1908 das Ornament für anti-modern, unproduktiv und überflüssig erklärte. Ornamentales als Handarbeit aber war schon immer weiblich konnotiert. So sprach Loos nicht zuletzt einem Metier die Berechtigung ab, dass sich über Jahrhunderte professionalisiert und perfektioniert hatte. Ein Grund mehr für Shannon Bool, sich mit dem Ornament quer durch die Kunstgeschichte und Populärkultur zu beschäftigen. Sie macht es sogar zur Strategie. In ihren Motiven wimmelt es von Verknüpfungen auf assoziativer Basis. Erzählt wird in Kurven, Abschweifungen und Wiederholungen - ganz so, wie die Künstlerin die Moderne begreift.
  10 Résultats www.db-artmag.com  
Bool's complex criticism is also directed at Loos the architect, who declared the ornament to be anti-modern, unproductive, and superfluous in his famous manifesto of 1908. As handicraft, ornamental work always carried feminine connotations.
Bools hintergründige Kritik richtet sich aber auch gegen Loos als Architekten, der in seiner berühmten Streitschrift von 1908 das Ornament für anti-modern, unproduktiv und überflüssig erklärte. Ornamentales als Handarbeit aber war schon immer weiblich konnotiert. So sprach Loos nicht zuletzt einem Metier die Berechtigung ab, dass sich über Jahrhunderte professionalisiert und perfektioniert hatte. Ein Grund mehr für Shannon Bool, sich mit dem Ornament quer durch die Kunstgeschichte und Populärkultur zu beschäftigen. Sie macht es sogar zur Strategie. In ihren Motiven wimmelt es von Verknüpfungen auf assoziativer Basis. Erzählt wird in Kurven, Abschweifungen und Wiederholungen - ganz so, wie die Künstlerin die Moderne begreift.
  9 Résultats www.qcplannedgiving.ca  
Bool's complex criticism is also directed at Loos the architect, who declared the ornament to be anti-modern, unproductive, and superfluous in his famous manifesto of 1908. As handicraft, ornamental work always carried feminine connotations.
Bools hintergründige Kritik richtet sich aber auch gegen Loos als Architekten, der in seiner berühmten Streitschrift von 1908 das Ornament für anti-modern, unproduktiv und überflüssig erklärte. Ornamentales als Handarbeit aber war schon immer weiblich konnotiert. So sprach Loos nicht zuletzt einem Metier die Berechtigung ab, dass sich über Jahrhunderte professionalisiert und perfektioniert hatte. Ein Grund mehr für Shannon Bool, sich mit dem Ornament quer durch die Kunstgeschichte und Populärkultur zu beschäftigen. Sie macht es sogar zur Strategie. In ihren Motiven wimmelt es von Verknüpfungen auf assoziativer Basis. Erzählt wird in Kurven, Abschweifungen und Wiederholungen - ganz so, wie die Künstlerin die Moderne begreift.
  2 Résultats hatun-wasi.cusco-hotels.net  
CERTUSS takes over the rapid-steam generator product segment from LOOS International.
CERTUSS reprend la branche "Générateurs de vapeur instantanée" de LOOS International.
  www.marienlyst.dk  
Networking scene at Bar 1010 Wien. And no matter what the drink at the Loos Bar. Simply has to be.
Networking Szene au Bar 1010 Wien. Et toutes les boissons du Loos Bar. C'est obligatoire.
  4 Hits seoulsolution.kr  
A shuttle bus will run between Hoffmann’s birthplace, his bachelor apartment at Magdalenenstraße 12 and his tenements at Margaretenstraße 5 and Neulinggasse 24 in Vienna, allowing visitors to go on an apartment tour of the sort envisaged by Adolf Loos.
Josef Hoffmann ist neben anderen wie Gustav Klimt und Josef Olbrich einer der Mitbegründer der Künstlervereinigung Wiener Secession. Sein Geburtshaus in Brtnice gestaltete er im Jahr 1907 nach den Prinzipien der Wiener Werkstätten um. Zu seinen bekanntesten Entwürfen gehört der Kubus-Sessel von 1910 für die Ausstellung der Unabhängigkeitsfeier Argentiniens in Buenos Aires. Neben dem Kubus hat Josef Hoffmann in seiner Karriere als Architekt und Möbeldesigner auch zahlreiche andere Möbelstücke entworfen, von denen sich heute viele im Bestand des Museums für angewandte Kunst in Wien befinden und seit 2006 in der Dauerausstellung „Josef Hoffmann: Inspirations“ zu sehen sind. Die Ausstellung in Brtnice wird Einblicke in die privaten Gemächer von Hoffmann gewähren und dabei die wichtigsten Stationen im Leben und in der künstlerischen Entwicklung Hoffmanns zeigen. Zeitgenössische fotografische Dokumente, private Erinnerungsfotos und noch nie gezeigte Objekte aus dem Privatbesitz von Hoffmann, die als Inspiration und Sammelobjekte dienten, werden im Fokus der Ausstellung stehen. Ein Shuttlebus wird das Geburtshaus mit Hoffmanns Junggesellenwohnung in der Magdalenenstraße 12 und den Wohnstätten in der Margaretenstraße 5 und Neulinggasse 24 in Wien verbinden und eine Wohnungswanderung im Sinne Adolf Loos’ ermöglichen.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Arrow