|
Italien steht in der Produktion von Feigenkakteen weltweit an zweiter Stelle (hinter Mexiko). Diese Zahl betrifft vor allem Sizilien, das mehr als jede andere italienische Region erzeugt. Die in diesem Sinne tätigen Gebiete bedecken die Provinzen Catania, Enna und Caltanissetta und außerdem einen kleinen Teil des Belice im Südwesten der Insel. Die Frucht, geformt wie ein große ovale Beere, hat Stacheln und eine harte Schale: im Fruchtfleisch sind Samen enthalten, die um so mehr sind, je schlechter die Qualität ist. Der Geschmack ist süß und äußerst zuckrig. Drei Varietäten sind bekannt: die gelbe sulfarina, die rote sanguigna und die weiße muscaredda. Die Kaktusfeige, die im August reift, wird "agostano" genannt, und diejenige, die im Herbst die Reife vollendet, wird allgemein "bastardone" genannt. Letztere ist die bessere, da der Bauer die Früchte abnimmt, sobald sie Form annehmen, und die Pflanze dazu zwingt, weitere hervorzubringen, die härter, geschmackvoller und besser aufzubewahren sind.
|