dsl – -Translation – Keybot Dictionary
TTN Translation Network
TTN
TTN
Login
Deutsch
Français
Source Languages
Target Languages
Select
Select
Keybot
4'487
Results
672
Domains Page 8
extras.ha.uth.gr
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Data from various medical and non-medical end devices, such as ECG monitors, weighing scales and/or blood pressure monitors, etc., are acquired wirelessly via Bluetooth® and then further transferred in encoded form to patient files via the integrated GSM module or
DSL
connectivity using standardized protocols.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
getemed.net
als Prioritätsdomäne definieren
Das PhysioGate® PG 1000 ist eine Kommunikationsplattform für den ambulanten Bereich. Hier aus werden Daten aller erforderlichen Medizingeräte, wie z. B. EKG-Monitor, Waage Blutdruckmessgerät und Blutzuckermessgerät über standardisierte oder proprietäre Schnittstellen übernommen und vorverarbeitet sowie verschlüsselt via Mobilfunk oder DSL in eine Patientenakte übertragen. Die Aufnahmen und Übertragung von Messdaten kann nach vorgegebenem Zeitplanen oder Patienten individuell erfolgen. Medizinisches Fachpersonal kann somit adäquat reagieren und eine optimale Versorgung für den Patienten gewähren.
www.inf.tu-dresden.de
Show text
Show cached source
Open source URL
The heterogeneity of next generation Internet demands high requirements to future distributed applications. Different access technologies like GPRS, UMTS, WLAN, or
DSL
are unified under the IP layer. Services for IP conferencing have to adapt to different bandwidths and end devices of the session participants.
Compare text pages
Compare HTM pages
Open source URL
Open target URL
Define
inf.tu-dresden.de
as primary domain
Im Hinblick auf die künftig zu erwartende Heterogenität des Internets der nächsten Generation, das verschiedenste Zugangstechnologien wie GPRS, UMTS, WLAN oder DSL in sich vereint, müssen sich Konferenz-Dienste an die unterschiedlichen Bandbreiten und Endgeräte der Teilnehmer dynamisch anpassen. Hier gibt es bislang im Bereich multimedialer Datenkonferenzanwendungen (Presentation Sharing, Application Sharing) kaum geeignete Methoden oder vorhandene Systeme. Ziel des Projektes ist es, geeignete Architekturen und Methoden zur adaptiven Verteilung multimedialer Inhalte im Kontext von IP-basierten Telekommunikationsanwendungen zu entwickeln. Die kollaborativen Funktionen wie Presentation Sharing und Application Sharing sollen dabei im Mittelpunkt stehen. Kollaborative Funktionen werden abstrahiert als Interaktion auf multimedialen Inhalten. Diese Inhalte können adaptiert an Teilnehmer mit geringen Bandbreiten ausgeliefert werden. Folgende Teilprobleme sollen betrachtet werden: - Verteilte Präsentationen (Presentation Sharing) in heterogenen Anwendungsumgebungen - Application Sharing in heterogenen Anwendungsumgebungen - Dynamische Bandbreiten-Erkennung und -Anpassung - Portierbarkeit adaptiver Konferenzlösungen auf mobile Endgeräte
seoulsolution.kr
Show text
Show cached source
Open source URL
Ericsson ran one of the first demos of 5G in practice at the Mobile World Congress 2015. Its test network achieved data transmission rates of up to 3,560 Mbit/s, making it 222 times faster than a 16 Mbit
DSL
connection.
Compare text pages
Compare HTM pages
Open source URL
Open target URL
Define
form.de
as primary domain
Auf dem Mobile World Congress 2015 führte Ericsson eine der ersten 5G-Praxis-Demos vor. Das errichtete Testnetz des Unternehmens erzielte Datenraten von bis zu 3.560 MBit/s und war damit 222 Mal so schnell wie ein DSL-Anschluss mit 16 MBit. So wird allgemein davon ausgegangen, dass sich einer der Trends, die sich bereits heute abzeichnen, verstärken wird: Das Internet der Dinge wird wachsen und es werden sehr wahrscheinlich mehr Interaktionen zwischen Produkten stattfinden (zum Beispiel Informationsaustausch zwischen Kühlschrank und Smartphone). Bisher haben einzelne Unternehmen wie Ericsson eigene Testnetze errichtet. Das Fraunhofer Fokus Kompetenzzentrum Next Generation Network Infrastructures (NGNI) will nun eine Forschungs- und Testumgebung für Wissenschaftler und Entwickler aus aller Welt schaffen. Der 5G Playground soll Interoperabilitätsprüfungen erlauben und bei Evaluation, Validierung und Demonstration von Ideen, Lösungen und Prototypen Unterstützung bieten. Er besteht aus einem Toolkit-Set und Technologien aus dem Bereich 5G. Momentan sucht Fraunhofer Fokus Netzbetreiber und Hersteller, aber auch Partner aus verschiedenen Feldern und Disziplinen, um gemeinsam das neu entstehende 5G-Umfeld aufzubauen.
4 Hits
www.lapalma.es
Show text
Show cached source
Open source URL
DSL
-1205-G01MC
Compare text pages
Compare HTM pages
Open source URL
Open target URL
Define
guillevin.com
as primary domain
Voir détails
www.ssc-spc.gc.ca
Show text
Show cached source
Open source URL
data/network services (e.g. WAN and LAN connectivity, all network equipment, national and international networks, connectivity to internet including
DSL
etc.)
Compare text pages
Compare HTM pages
Open source URL
Open target URL
Define
ssc-spc.gc.ca
as primary domain
technologies mobiles et sans fil (p. ex., services et matériel de RLSF, service point à point sans fil (SPPSF), voix et données
5 Hits
www.spa.sk
Show text
Show cached source
Open source URL
We recommend using a high-speed,
DSL
, broadband cable connection.
Compare text pages
Compare HTM pages
Open source URL
Open target URL
Define
sametrica.com
as primary domain
À quelle vitesse ma connexion Internet doit-elle être?
7 Hits
www.golden-interstar.pl
Show text
Show cached source
Open source URL
DSL
Compare text pages
Compare HTM pages
Open source URL
Open target URL
Define
kpi.fei.tuke.sk
as primary domain
Sémantika
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10