zone a – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot      1'162 Results   590 Domains   Page 10
  www.tyrecloud.be  
Because of the larger contact zone, a larger surface area of the belt is involved in fine sanding. A large belt surface automatically means that a larger number of abrasive grains are involved, and the number of grains in turn has a major influence on the sanding process: For example, if only four grains were in contact with a panel, all of the sanding force would be distributed among these four grains and four deep scratches would be made in the surface. But if eight grains are involved – at the same sanding force – the load is distributed among eight. The result would be eight scratches, which however are not as deep.
Aufgrund der grösseren Kontaktzone ist im Feinschliff eine grössere Fläche Schleifband im Eingriff. Eine grössere Bandfläche bedeutet auch immer, dass eine grössere Anzahl Schleifkörner beteiligt ist. Dabei hat die Anzahl der Schleifkörner einen grossen Einfluss auf den Schleifprozess: Sind z. B. nur vier Körner im Eingriff, wird die gesamte Schleifkraft auf diese vier Körner verteilt – es entstehen vier tiefe Kratzer in der Oberfläche. Sind – bei gleicher Schleifkraft – hingegen acht Körner beteiligt, verteilt sich die Last auf diese acht. Das Resultat sind acht Kratzer, die aber weniger tief sind.
  www.mepak.fi  
The requirement that diesel fuel sold at public filling stations must comply with DIN EN 590 is anchored in the 10th BImSchV (Federal Emissions Protection Act), which implements European Directive 98/70/EC (Directive on the quality of gasoline and diesel fuels). The climate zone a fuel is marketed in also plays a role, as cold weather can lead to paraffin precipitation in diesel fuels.
Die Qualitätsanforderungen für Dieselkraftstoff sind in der DIN EN 590 definiert. Die Anforderung, dass Dieselkraftstoff an der öffentlichen Tankstelle der DIN EN 590 entsprechen muss, ist in der 10. BImSchV verankert. Die 10. BImSchV dient der Umsetzung der europäischen Richtlinie 98/70/EG (Richtlinie über die Qualität von Otto- und Dieselkraftstoffen). Darin spielen auch die Klimazonen eine Rolle, in denen der Treibstoff vermarktet wird, denn bei Kälte kann es bei Dieselkraftstoffen zu Paraffin-Ausscheidungen kommen. Aus diesem Grund ist die Zusammensetzung in unterschiedlichen Ländern auch unterschiedlich; entsprechend wird z.B. in Deutschland von November bis Februar explizite Winterware angeboten, was aber in der Regel an der Tankstelle nicht vermerkt wird.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Arrow