|
L'incidence de la lumière et la température ne sont pas inhabituelles pour des eaux se trouvant à des latitudes tempérées comme l'Europe. Froid l'hiver et peu de lumière, chaleur et beaucoup de lumière du soleil en été.
|
|
Lichteinfall und Temperatur sind für Gewässer in gemäßigten Breiten wie Mitteleuropa nicht ungewöhnlich. Im Winter kalt und wenig Licht, im Sommer warm und viel Sonnenlicht. Schaut man sich jedoch den Verlauf der Nährstoffe an, gemeint sind damit die im Wasser gelösten, messbaren Nährstoffe, so stellt man fest, dass diese im Herbst und Winter höhere Werte erreichen als im Frühjahr und Sommer. Woran liegt das ?
|
|
Lichteinfall und Temperatur sind für Gewässer in gemäßigten Breiten wie Mitteleuropa nicht ungewöhnlich. Im Winter kalt und wenig Licht, im Sommer warm und viel Sonnenlicht. Schaut man sich jedoch den Verlauf der Nährstoffe an, gemeint sind damit die im Wasser gelösten, messbaren Nährstoffe, so stellt man fest, dass diese im Herbst und Winter höhere Werte erreichen als im Frühjahr und Sommer. Woran liegt das ?
|
|
Lichteinfall und Temperatur sind für Gewässer in gemäßigten Breiten wie Mitteleuropa nicht ungewöhnlich. Im Winter kalt und wenig Licht, im Sommer warm und viel Sonnenlicht. Schaut man sich jedoch den Verlauf der Nährstoffe an, gemeint sind damit die im Wasser gelösten, messbaren Nährstoffe, so stellt man fest, dass diese im Herbst und Winter höhere Werte erreichen als im Frühjahr und Sommer. Woran liegt das ?
|
|
Lichteinfall und Temperatur sind für Gewässer in gemäßigten Breiten wie Mitteleuropa nicht ungewöhnlich. Im Winter kalt und wenig Licht, im Sommer warm und viel Sonnenlicht. Schaut man sich jedoch den Verlauf der Nährstoffe an, gemeint sind damit die im Wasser gelösten, messbaren Nährstoffe, so stellt man fest, dass diese im Herbst und Winter höhere Werte erreichen als im Frühjahr und Sommer. Woran liegt das ?
|
|
Lichteinfall und Temperatur sind für Gewässer in gemäßigten Breiten wie Mitteleuropa nicht ungewöhnlich. Im Winter kalt und wenig Licht, im Sommer warm und viel Sonnenlicht. Schaut man sich jedoch den Verlauf der Nährstoffe an, gemeint sind damit die im Wasser gelösten, messbaren Nährstoffe, so stellt man fest, dass diese im Herbst und Winter höhere Werte erreichen als im Frühjahr und Sommer. Woran liegt das ?
|