|
Aujourd’hui, ces quatre pays émergents contribuent à raison de 25 % à la croissance économique mondiale; ils sont donc en bonne position pour rejoindre dans un proche avenir les grandes puissances économiques internationales.
|
|
Das Memorandum ist Teil des vom Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement verfolgten Ziels, mit den Ländern Brasilien, Russland, Indien und China (den „BRIC-Ländern“) länderspezifische Aussenwirtschaftsstrategien zu entwickeln. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass diese vier Schwellenländer mittlerweile für einen Viertel des Weltwirtschaftswachstums verantwortlich sind und dadurch das Potential haben, in absehbarer Zeit zu den wichtigsten Wirtschaftsmächten der Welt aufzuschliessen. Indien spielt dabei für die Schweizer Volkswirtschaft mit einem bilateralen Wirtschaftsvolumen von rund 2,6 Mrd. CHF (2006) eine immer bedeutendere Rolle.
|
|
Il Memorandum fa parte dell’obiettivo perseguito dal Dipartimento federale dell’economia, che prevede di sviluppare strategie specifiche di politica economica estera con Brasile, Russia, India e Cina (i “Paesi BRIC”). Tale obiettivo poggia sul fatto che questi quattro paesi emergenti contribuiscono per un quarto alla crescita economica mondiale e hanno dunque il potenziale di diventare, in futuro, le principali potenze economiche. L’India, con un volume economico bilaterali pari a circa 2,6 mia CHF (2006), riveste un ruolo sempre più importante per l'economia Svizzera.
|