|
Voir Guide des droits syndicaux internationaux de la CSI dans un service essentiel, mais clairement de casser un mouvement. En novembre, le Comité de la liberté syndicale a demandé au gouvernement « de privilégier à l’avenir, devant une situation de paralysie d’un service non essentiel mais qui justifierait l’imposition d’un service minimum service minimum Opérations normalement requises dans un établissement public ou privé lors d’une grève, pour ne pas mettre en danger la vie ou les besoins élémentaires de la population ou causer des dégâts irréversibles.
|
|
vgl. IGB-Leitfaden für internationale Gewerkschaftsrechte und das Recht auf Tarifverhandlungen. Das Kriterium der Gefolgschaft spielt seit der Einführung von Schwellenwerten für die Repräsentativität eine wesentliche Rolle: Bei den Wahlen für Arbeitnehmervertreter müssen die Gewerkschaften und Vertreter mindestens 10% der Stimmen erreichen, und 30% sind erforderlich, um Tarifvereinbarungen abzusegnen. Kritisiert wurden insbesondere die Art der Bestimmung des Gewerkschaftsvertreters, die Bemessung der Gefolgschaft im Falle einer Umstrukturierung, die Ungewissheit in der Übergangsphase, die Dauer der Mandate und die ständige „Wahlkampfsituation“, die sich letztendlich schwächend auf den sozialen Dialog, der durch das Gesetz verbessert werden sollte, auswirken könnte.
|