urina – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch
TTN Translation Network
TTN
TTN
Login
Français
English
Ausgangssprachen
Zielsprachen
Auswählen
Auswählen
Keybot
1'446
Ergebnisse
138
Domänen Seite 6
www.stafler.com
Text zeigen
Zeige Ausgangstext im Cache
URL mit Ausgangstext zeigen
Sebbene l’asparago si conservi in frigorifero da due a tre giorni, è consigliabile consumarlo il più possibile fresco. Il suo intenso odore, percettibile nell’
urina
anche dopo il consumo, è dovuto all’acido aspartico che viene trasformato da un enzima in legami contenenti zolfo.
Textseiten vergleichen
HTM-Seiten vergleichen
URL mit Ausgangstext zeigen
URL mit Zielsprache zeigen
stafler.com
als Prioritätsdomäne definieren
Der Spargel (Asparagus) ist in Europa, Asien und Afrika weit verbreitet. Die artenreiche Gattung ist bei Gourmets besonders in Form von Gemüsespargel beliebt. In China wurde Spargel bereits vor 5.000 Jahren bei Husten, Geschwüren und Blasenproblemen eingesetzt. Über die Ägypter kam er zu den Griechen und Römern und wurde als harntreibendes Mittel verwendet. Nach den Römern verschwand der Spargel fast völlig aus der europäischen Kultur und fasste erst wieder im 16. Jahrhundert Fuß. Spargel wächst am besten auf lockeren, sandigen und trockenen Böden. Bei der Ernte wartet man, bis die Spargeltriebe die Dammkrone durchbrechen und gräbt die Triebe dann bis zu 25 cm Tiefe aus. Spargel hält sich im Kühlschrank zwei bis drei Tage, sollte aber möglichst frisch verzehrt werden. Verantwortlich für den intensiven Geruch, der selbst noch nach dem Verzehr im Urin wahrnehmbar ist, ist die Asparagusinsäure. Diese wird im Körper von Enzymen gespalten und lässt schwefelhaltige Verbindungen entstehen. Spargel enthält auch essentielle Vitamine wie A, B1, B2, B6 und C sowie Mineralstoffe wie Kalium, Phosphor und Kalzium.
1
2
3
4
5
6
7
8