|
Workers posted to Switzerland for periods exceeding 90 calendar days per year for the purpose of providing services which are not covered by a specific contract do not fall within the scope of the EU-CH bilateral agreement on the free movement of persons but rather within the scope of the Law on the Residence and Settlement of Foreign Nationals (RS 142.20).
|
|
Les séjours temporaires en vue de fournir des services non couverts par un accord spécifique et qui s'étendent au-delà de 90 jours ouvrables par année civile ne sont pas régis par l'accord bilatéral sur la libre circulation des personnes mais doivent satisfaire aux exigences relatives au marché du travail en vigueur en Suisse (Loi fédérale sur les étrangers [AuG], Ordonnance relative à l'admission, au séjour et à l'exercice d'une activité lucrative [OASA] ainsi que les directives LEtr et OASA). Si ces conditions sont remplies, les citoyens européens se verront délivrer une autorisation de séjour CE/AELE pour la durée de la prestation.
|
|
Dienstleistungen, die nicht in den Geltungsbereich eines speziellen Dienstleistungsabkommens zwischen der Schweiz und der EU fallen und die länger als 90 Arbeitstage pro Kalenderjahr dauern, werden nicht durch das Freizügigkeitsabkommen geregelt. Die Zulassung richtet sich nach den arbeitsmarktlichen Anforderungen (Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG), der Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit (VZAE) sowie den Weisungen zum AuG und der VZAE).Sofern diese Voraussetzungen erfüllt sind, erhalten Angehörige aus EG/EFTA Mitgliedstaaten für die Dauer der Dienstleistungserbringung eine Aufenthaltsbewilligung EG/EFTA.
|