|
L’élément le plus significatif de l’extérieur est son portail latéral de style Renaissance, conçu à mode de retable, à deux corps, l’inférieur avec sa porte d’entrée flanquée par deux paires de colonne ioniques sur lesquelles s’entrecroisent des croix et des coquilles Saint-Jacques, titulaire du temple ; et le supérieur, très chargé symboliquement et iconographiquement, est un haut-relief de Santiago Matamoros, à cheval et vêtu comme un soldat, vainqueur d’un groupe d’infidèles, et représentant le triomphe chrétien sur la population maure, qui, à cette époque, était majoritaire dans la zone, et il est placé intentionnellement dans la rue la plus passante de la ville, sur le chemin que mène de La Medina à la Porte de Purchena.
|
|
The most representative element of its exterior is its lateral facade, designed as an altarpiece in two parts: the bottom with the entrance door flanked by two pairs of ionic columns with crosses and shells in between of Saint James the Pilgrim, the patron saint of the temple; and the top which is of great symbolic and iconographical significance with a high relief of Santiago Matamoros (Saint James the Moor Slayer) on horseback and dressed as a soldier, victor over a group of infidels, representing the Christian triumph over the Moorish population, the majority in the area at the moment of its construction and intentionally located in the street with the most traffic in the city, on the road from the Medina Quarter to Puerta de Purchena. The scenery of this facade was easily visible from the little square that existed at that time and that disappeared when the Calle de las Tiendas was realigned in the 20th century.
|
|
Das repräsentativste Element an der Außenseite ist das seitliche Renaissanceportal, das als Retabel mit 2 Szenen gefertigt wurde, die untere mit einer Eingangstür, die von zwei ionischen Säulenpaaren flankiert wird, zwischen denen sich Kreuze und Muscheln des Heiligen Santiago der Pilger, dem Namensgeber der Kirche befinden. In der oberen Szene, die viel Symbolik und Ikonographie zeigt, befindet sich ein Hochrelief von Santiago als Maurentöter, zu Pferd und als Soldat gekleidet, Bezwinger einer Gruppe von Ungläubigen, das den Triumph der Christenheit über die maurische Bevölkerung darstellt, die zum Zeitpunkt der Fertigstellung und Aufstellung, die absichtlich in der verkehrsreichsten Straße der Stadt geschah, auf dem Weg von der Medina hinaus zur Puerta de Purchena, die Hauptbevölkerung bildete. Die Szenographie dieses Tors war leicht von dem kleinen Platz aus zu sehen, der sich damals an diesem Ort befand und nach der Begradigung der Calle de las Tiendas im 20. Jahrhundert verschwand.
|