|
|
D’après l’OPB, la valeur utilisée pour évaluer les émissions sonores est le niveau d’évaluation des émissions Lr,e. Dans le cadre de l’assainissement phonique ou de projets d’aménagement, seules les immissions admissibles (art. 37a OPB) au niveau des bâtiments sont fixées de manière contraignante.
|
|
|
Der Beurteilungs-Emissionspegel Lr,e ist nach der Lärmschutz-Verordnung (LSV) die massgebende Grösse für die Beschreibung der Lärmemissionen. Im Rahmen der Lärmsanierung oder im Zusammenhang mit Ausbauprojekten werden rechtlich verbindlich nur die zulässigen Immissionen (LSV Art. 37a) an den Gebäuden festgehalten. Implizit werden damit aber auch die zugrundeliegenden Emissionswerte festgelegt. Auf grossen Teilen des Netzes entsprechen diese Werte dem Emissionsplan 2015, der vom Bundesrat erlassen wurde. Er bildete die Grundlage für die Lärmsanierung der Eisenbahnen. Wo Ausbauprojekte der Infrastruktur realisiert wurden, entsprechen die festgelegten Emissionswerte dem im Projekt geplanten Endzustand. Die Werte werden separat für die Tag- und die Nachtperiode dargestellt.
|
|
|
Secondo l'OIF, il livello di valutazione Lr è l'unità di misura determinante per la descrizione delle emissioni foniche. Nell'ambito del risanamento fonico o in relazione a progetti di ampliamento, vengono definite in modo vincolante solo le immissioni consentite presso gli edifici (OIF, art. 37a). Tuttavia, in questo modo vengono anche implicitamente stabiliti i valori di emissione su cui si basano. Su una buona parte della rete questi valori corrispondono al Piano delle emissioni 2015, emanato dal Consiglio federale, che costituisce la base per il risanamento fonico delle ferrovie. Laddove sono stati realizzati progetti di ampliamento dell'infrastruttura, i valori di emissione definiti corrispondono allo stato finale pianificato nel progetto. I valori giornalieri e notturni vengono rappresentati separatamente.
|