bes – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 15 Résultats  www.cadastre.ch  Page 4
  swisstopo: Cours GeoSui...  
Le HES Nordwestschweiz FHNW organise en collaboration avec swisstopo un cours de formation pour ingénieurs et spécialistes en géomatique concernant GeoSuite-TRANSINT.
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW veranstaltet in Zusammenarbeit mit swisstopo einen Workshop, welcher sich an Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Geomatik-Fachleute aus der Praxis richtet.
  La mensuration officiel...  
la formation de Bachelor of Science HES en géomatique suivie dans une haute école spécialisée avec la possibilité de poursuivre ses études par un Master
die Ausbildung an einer Fachhochschule zum Bachelor of Science FH in Geomatik mit der Möglichkeit, zusätzlich ein Masterstudium zu absolvieren.
  La mensuration officiel...  
A consulter: Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale HES-SO
Tirocinio professionale > Maturità professionale > SUP > Bachelor SUP > Master SUP
  La mensuration officiel...  
Page d'acceuil > Thèmes > Formation de base et complémentaire > Filière d’études: HES
Startseite > Themen > Aus- und Weiterbildung > Studium FH
  La mensuration officiel...  
master@hes-so.ch
4132 Muttenz
  Géoportail fédéral, geo...  
donner des cours pour le personnel de la Confédération dans le domaine de la géoinformation, soutenir des projets de recherche dans les différentes HES et les deux Ecoles Polytechniques Fédérales
anbieten von Kursen für alle Angestellten der öffentlichen Verwaltung im Bereich Geoinformation, unterstützen von konkreten Forschungsprojekten an diversen Fachhochschulen und den eidgenössischen technischen Hochschulen
  La mensuration officiel...  
Contenu: Développés à l’Haute école du paysage d’ingénierie et d’architecture (hepia) de Genève, une école de la HES-SO, dans le cadre du projet ABAplans, ces plans accessibles à la fois tactilement et auditivement permettent aux personnes handicapées de la vue d’accéder à des données géoréférencées.
Inhalt: Diese Pläne wurden im Rahmen des Projekts ABAplans an der Haute école du paysage, d’ingénierie et d’architecture (hepia) in Genf, die zur Fachhochschule Westschweiz (HES-SO) gehört, entwickelt. Sie ermöglichen sehbehinderten und blinden Personen den Zugang zu georeferenzierten Daten und zwar sowohl über den Tastsinn (taktil) als auch über den Hörsinn (auditiv). Dank dieser Technologie wird es in naher Zukunft möglich sein, für diesen Personenkreis alle Arten von Plänen – z. B. Strassenkarten, Grundbuchpläne oder Atlanten – zugänglich zu machen.
  Stagiaire IFDG  

Pour vous permettre de faire une première expérience professionnelle au moyen de méthodes de travail modernes, le Centre SIG dans le domaine COSIG offre pour le 1er septembre 2013 ou date à convenir une place en tant que Stagiaire SIG (Taux d’occupation 80-100%, le poste est à pourvoir pour une année) Votre profil: la préférence sera donné à un(e) ingénieur(e) EPF ou HES diplômé(e) en géomatique, géographe ou ingénieur(e) informatique EPF ou HES.

Haben Sie Freude an geografischen Daten in der GIS Umgebung, digitalen Luftbildern und daraus abgeleiteten Produkten wie digitalen Orthophotos und digitalen Landschaftsmodellen? Interessiert Sie die Arbeit mit geografischen Informationssystemen, GIS-Programmierung, und Geodatenbanken? Wollen Sie Erfahrungen im Umgang mit grossen Geodatenmengen sammeln, diese in Systeme integrieren und über Services verfügbar machen? Möchten Sie gerne beim Aufbau einer GIS-Infrastruktur mithelfen?

Damit Sie erste Berufserfahrungen mit modernen Arbeitsmitteln sammeln können, bietet das GIS-Zentrum im Bereich KOGIS dazu per 1. September 2013 oder nach Vereinbarung eine Stelle an als

Praktikanten/Praktikantin GIS
(Beschäftigungsgrad 80-100%, Anstellung befristet auf 1 Jahr)

Ihr Profil:
Vorzugsweise verfügen Sie über einen Abschluss als dipl. Ing. ETH oder FH in Geomatik, Diplom-Geograf/in oder dipl. Informatik-Ing. ETH / FH. Sie haben bereits Kenntnisse und Interesse für Informatikentwicklungen und Datenbanken. Sie möchten ihre Kenntnisse in Geoinformatik erweitern und vertiefen. Gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache (Deutsch/Französisch) sowie Englisch in Wort und Schrift sind erwünscht. Ihr Abschluss liegt bei Praktikumsbeginn weniger als ein Jahr zurück.

Ihr Gewinn:
Nach einer umfassenden Einarbeitung erwartet Sie eine herausfordernde, vielseitige Tätigkeit in einem kleinen Team, in dem Sie Ihr Fachwissen voll einbringen und erweitern können. Ein moderner Arbeitsplatz, fortschrittliche Anstellungsbedingungen sowie flexible Arbeitszeit machen Ihre zukünftige Arbeit noch attraktiver.

Ihr nächster Schritt:
Fachliche Auskunft erteilt Ihnen gerne Herr Werner Balmer, Ressortleiter GIS-Zentrum oder sein Stellvertreter, Herrn Stefan Flury, unter Telefon 031 963 21 11. Sie erleichtern uns die Weiterverarbeitung, wenn Sie sich unter http://www.stelle.admin.ch bis am 5. Juli 2013 online bewerben. Ist Ihnen die online Bewerbung nicht möglich, senden Sie Ihr Bewerbungsdossier bitte an:

Bundesamt für Landestopografie, Human Resources, Ref. Praktikant/Praktikantin GIS, Seftigenstrasse 264, 3084 Wabern