auna – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 7 Results  szentorban.hu
  Impressioni dal maso "P...  
I-39054 Auna di sotto - Renon (BZ)
I-39054 Unterinn - Ritten (BZ)
  Colophone  
I-39050 Auna di sotto / Renon (BZ)
webwerkstatt - internet solutions
  Famiglia Lobis - Prock-...  
Katharina Lobis (nata il 4.6.1943 ad Auna di Sotto / Renon)
Katharina Lobis (geb. 4.6.1943 in Unterinn/Ritten)
  Le piramidi di terra su...  
Se poteste sporgervi un attimo dal vostro balcone, davanti a voi potreste vedere le piramidi di terra di Auna di sotto in tutto il loro splendore davanti a voi: sono tra le meraviglie naturali più conosciute della nostra provincia e si trovano a solo 5 min. a piedi dal nostro maso.
Könnten Sie von Ihrem Balkon um die Ecke schauen, so hätten Sie die Unterinner Erdpyramiden in ihrer ganzen Pracht vor sich. Sie gehören zu den eindruckvollsten im Land und können in einem nur 5minütigen Spaziergang vom Prock-Hof aus erreicht werden. Erdpyramiden sind sehr seltene, steile, turmförmige und filigrane Erosionsformen aus Blocklehm. Durch einen aufliegenden Gesteinsblock, dem so genannten Deckstein, wurden sie bisher vor der völligen Abtragung bewahrt. Das Wort „bisher“ deutet darauf hin, dass Erdpyramiden wie kaum eine andere geologische Formation massiv der Vergänglichkeit preisgegeben sind. Verrutscht der aufliegende Felsen oder fällt er – beispielsweise bei einem starken Gewitter – herunter, so bricht die Pyramide über kurz oder lang zusammen.
  Vacanze in Maso sul Ren...  
Il maso Prock ad Auna di Sotto viene citato per la prima volta più di 300 anni fa in un documento che lo qualifica come sede del tribunale e tale è rimasto fino al riordino della giurisprudenza in Tirolo, nel 1850.
Vor mehr als 300 Jahren wird der Prock-Hof in Unterinn am Ritten erstmals als Richtersitz urkundlich erwähnt. Dies blieb er bis zur Neuordnung der Rechtssprechung in Tirol im Jahr 1850. Der Hof wird seit Generationen von der Familie Lobis bewohnt und bewirtschaftet. Stets wurde er vom Vater an den erstgeborenen Sohn weitergegeben. Die letzte Hofübergabe fand im Herbst 2006 statt, als Josef Lobis (1928-2007) seinem Sohn Johannes den Hof übereignete – mit der Auflage, diesen als „Geschlossenen Hof“ weiterzuführen (eine Südtiroler Besonderheit, die keine Hofteilung zulässt und den Fortbestand der Höfe sichert). Wir – Johannes Lobis und Sonja Spinell Lobis – haben es uns zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität, die Naturnähe, die Ruhe und Gemütlichkeit am Prock-Hof auch Feriengästen zugänglich zu machen. Wir haben das Bauernhaus neu gebaut und sind im November 2008 mit unseren beiden Söhnen Jonas und Tobias eingezogen. Drei Wohnungen stehen seither Feriengästen zur Verfügung.