cim – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 26 Results  www.gerlimetalli.it
  CERIX | Technology  
CIM Process
CIM-Prozess
  CERIX | Process  
Conventional production methods reach their limits quickly. The CIM technology exceeds these limits. We accompany you along the entire process chain with our know-how regarding ceramic high-tech components.
„Höher, schneller, weiter“ – das olympische Motto gilt sinngemäß auch für die steigenden Anforderungen des Keramikmarkts: Komplexer, präziser, leistungsfähiger, wirtschaftlicher! Konventionelle Fertigungsverfahren erreichen dabei schnell ihr Limit. Die CIM- Technologie überschreitet diese Grenzen. Wir begleiten Sie entlang der gesamten Prozesskette mit unserem Know-How bei keramischen Hochleistungsprodukten.
  CERIX | 3D Printing  
Moreover, the sintered parts are ready for immediate use because no finishing process is necessary. In addition, the components are very strong - they have nearly the same mechanical properties as a CIM component!
Mit dem 3D-Druck verschieben sich die Grenzen des bisher Möglichen und eröffnen jedem Ingenieur eine neue Welt an Möglichkeiten. Des Weiteren sind die gesinterten Bauteile direkt einsatzbereit, da keine Nacharbeit nötig ist. Außerdem sind die Bauteile sehr belastbar - sie weisen die gleichen mechanischen Eigenschaften wie ein CIM-Bauteil auf!
  CERIX | Industrial  
Highest precision even after millions of parts and after many years – this is the unique feature of the CIM technology by CERIX. Therefore we benefit from our long years of experience in the production of high-tech ceramics.
Höchste Präzision auch bei vielen Millionen Stück und über Jahre hinweg - das ist das Alleinstellungsmerkmal der CIM-Technologie von CERIX. Dabei profitieren wir von langjähriger Erfahrung als Hersteller von Hochleistungskeramik in der Automobilbranche und möchten mit unserem Know-How einen wertvollen Beitrag für die "Technik fürs Leben" leisten.
  CERIX | Material  
The CIM technology mainly depends on the mixture. For special applications, a customized recipe emphasises particular properties of the material. The ceramic is produced from the finest, high-purity powders and binder systems that are sintered in a high temperature furnace to form a finished component then.
In der CIM-Technologie kommt es vor allem auf die Mischung an. Für spezielle Anwendungsbereiche hebt eine individuelle Rezeptur einzelne Eigenschaften des Werkstoffs deutlich hervor. Hergestellt wird diese Keramik aus feinsten, hochreinen Pulvern und Bindersystemen, die im Hochtemperaturofen zu einem fertigen Bauteil gesintert werden.
  CERIX | Process  
The selection and recipe of the ceramic powder and binder are the basis of a CIM part. We rely on proven and tested materials of our extensive portfolio and develop new materials for specific requirements.
Die Auswahl und die Rezeptur des keramischen Pulvers sind die Basis eines CIM-Bauteils. Wir greifen auf vielfach bewährte Materialien unseres umfangreichen Portfolios zurück und entwickeln bei speziellen Anforderungen neue Werkstoffe. Somit ermöglichen wir Alleinstellungsmerkmale für Ihre Produkte .
  CERIX | Technology  
The CIM technology mainly depends on the mixture. For special applications, a customized recipe emphasises particular properties of the material. The ceramic material is produced from the finest, high-purity powders and binder systems that are sintered in a high temperature furance to form a finished component then.
In der CIM-Technologie kommt es vor allem auf die Mischung an. Für spezielle Anwendungsbereiche hebt eine individuelle Rezeptur einzelne Eigenschaften des Werkstoffs deutlicher hervor. Hergestellt wird diese Keramik aus feinsten, hochreinen Pulvern und Bindersystemen, die im Hochtemperaturofen zu einem fertigen Bauteil gesintert werden.
  CERIX | Technology  
"Higher, faster , further" - the Olympic motto applies in turn to the increasing demand of the ceramic market: Complex, accurate, efficient, economical! Conventional production methods reach their limits quickly. The CIM technology exceeds these limits.
„Höher, schneller, weiter“ – das olympische Motto gilt sinngemäß auch für die steigenden Anforderungen des Keramikmarkts: Komplexer, präziser, leistungsfähiger, wirtschaftlicher! Konventionelle Fertigungsverfahren erreichen dabei schnell ihr Limit. Die CIM- Technologie überschreitet diese Grenzen.
  CERIX | Features  
In addition to the extreme sharpness, ceramic offers excellent usability in the food industry. Especially with CIM technology, a complex component such as the ceramic grinding disc can be produced economically.
Neben der extrem hohen Kantenschärfe für die dauerhafte Beanspruchung besticht Aluminiumoxid durch die exzellente Verwendbarkeit in der Lebensmittelindustrie. Insbesondere mit der CIM-Technologie kann ein komplexes Bauteil wie die Keramik-Mahlscheibe wirtschaftlich produziert werden.
  CERIX | Technology  
The 3D printing process enables us to produce geometrically complex components. Prototypes or individual pieces can be manufactured cost-efficiently and they have the same properties as a CIM component.
Mit unserem 3D Druckverfahren können wir geometrisch hochkomplexe Bauteile produzieren, die durch kein anderes Herstellungsverfahren möglich sind. Auch Prototypen oder Einzelstücke lassen sich so kostengünstig produzieren und weisen dabei dieselben Eigenschaften auf, die ein CIM-Bauteil besitzt.
  CERIX | Company  
Back in 1939 Bosch filed the first patent for injection molding of technical ceramics. For 10 years, the so-called CIM process at the plant Blaichach has been applied and continuously improved. Our product portfolio is constantly growing and we accomplished the "quantum leap" to 3D printing!
Keramikspritzguss hat bei Bosch schon eine lange Tradition. Bereits 1939 hat die Firma Bosch das erste Patent für das Spritzgießen von Technischer Keramik angemeldet. Seit 10 Jahren wird das sogenannte CIM-Verfahren im Werk Immenstadt angewendet und kontinuierlich perfektioniert. Auch unser Produktportfolio wächst ständig und so stand nun der nächste "Quantensprung" an - 3D-Druck von Keramik! 2016 wurde das Start-up CERIX gegründet. Da wir ein großes Potential technischer Keramik in vielen weiteren Geschäftsfeldern sehen, möchten wir unsere Kompetenz am Markt anbieten! CERIX= Ceramic innovations and more!
  CERIX | Features  
Components for medical technology are often produced in small quantities. Because of the very complex geometry it is still reasonable to use the CIM technology also in small series.
Bauteile für die Medizintechnik werden meist in kleineren Stückzahlen produziert. Wegen der häufig sehr komplexen Geometrie ist es dennoch sinnvoll, auch in Kleinserien die CIM-Technologie zu verwenden.
  CERIX | 3D Printing  
A LCM - component has the same mechanical properties as a CIM component
Ein LCM-Bauteil weist die gleichen mechanischen Eigenschaften auf wie ein CIM-Bauteil.
  CERIX | Team  
Through our years of experience in the CIM process we are the ideal partner for ceramic products.
Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich des CIM-Verfahrens sind wir der ideale Partner für ihre Keramikprodukte.
  CERIX | Home  
The Ceramic Injection Molding (CIM) process allows to produce complex parts in large quantities with highest precision.
Mit dem Keramikspritzguss-Verfahren (CIM) lassen sich komplexe Bauteile in großer Stückzahl hochpräzise produzieren.
  CERIX | Features  
CIM technology for small series
CIM-Technologie auch für Kleinserien
  CERIX | Process  
CIM Process Chain
Die CIM-Prozesskette
  CERIX | Company  
CERIX was spun off from the CIM Company at the Bosch production site Blaichach as a start -up and is now part of the Robert Bosch Start-up GmbH as a 100 % subsidiary of Robert Bosch GmbH.
CERIX wurde aus der CIM-Company des Werkes Blaichach als Start-up ausgegründet und ist als Teil der grow platform GmbH eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Robert Bosch GmbH.
  CERIX | Company  
Establishing the "CIM Company" in Blaichach
Gründung der „CIM-Company“ in Blaichach
  CERIX | Technology  
The CIM process guarantees a maximum tolerance of +/- 0.5% of the nominal size
Das CIM-Verfahren garantiert Abweichungen von maximal +/- 0,5% vom Nennmaß.
  CERIX | Technology  
The CIM process allows series production of complex components in large quantities.
Mit dem Keramikspritzguss-Verfahren (CIM) lassen sich komplexe Bauteile in großer Stückzahl hochpräzise produzieren.
  CERIX | 3D Printing  
Components have the same properties as components produced with CIM technology
Bauteil weist die gleichen Eigenschaften auf wie bei der CIM-Technologie.
  CERIX | Additive Manufa...  
Different strategies and techniques are applied depending on the material and the component geometry. Afterwards the components undergo the same thermal process as CIM components. Once they are sintered, the components have all of the required features to meet the customer’s needs.
Der Prozess beginnt grundsätzlich mit dem CAD-Modell. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln wir gemeinsam eine Bauteilgeometrie, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Neue Geometrien, wie zum Beispiel innenliegende Kanäle oder Hinterschneidungen, welche mit konventionellen Herstellungsverfahren bisher nicht umsetzbar waren, können nun realisiert werden. Im Anschluss an diesen Engineering-Prozess wird das Modell mittels Stereolithografie gedruckt. Auf den Druckprozess folgt ein Post-Processing, um die Bauteile von überschüssigem Material zu befreien und diese für die nachfolgenden Prozessschritte vorzubereiten. Abhängig von Material und Bauteilgeometrie werden unterschiedliche Strategien und Parameter angewendet. Anschließend durchlaufen die additiv gefertigten Bauteile die gleichen thermischen Prozesse wie CIM-Bauteile. Die gesinterten Bauteile weisen die endgültigen Eigenschaften auf, die an das entsprechende Material gestellt werden.