|
Gli scolari “novelli” gradiranno certamente anche una borraccia speciale, da riempire a piacimento, in acciaio inox o in vetro. Altri piccoli doni da mettere nella Schultüte sono adesivi portanome, biglie di vetro, un temperamatite di qualità, una simpatica gomma per cancellare o un gioco di carte.
|
|
Die Tradition, den Erstklässlern und Erstklässlerinnen am ersten Schultag eine Schultüte mit Süßigkeiten zu schenken, stammt ursprünglich aus Deutschland. Mittlerweile gehört auch in Südtirol für viele Familien die Schultüte zum ersten Schultag dazu. Die fertig befüllten Schultüten aus dem Handel enthalten meist (zu) viele Süßigkeiten aus der Lebensmittelindustrie, mit einem hohen Gehalt an Zucker und/oder Fetten. Alternativ können Eltern eine gekaufte Tüte aus Karton selbst befüllen oder überhaupt selbst eine Schultüte basteln. Das hat den Vorteil, dass sie die einzelnen Produkte selbst auswählen können. Anstelle der herkömmlichen Süßigkeiten können kleine Snacks aus dem Fairen Handel in die Tüte gepackt werden: in den Südtiroler Weltläden, zum Teil auch im Lebensmitteleinzelhandel, sind getrocknete Früchte wie Mangos oder Bananen-Chips, Sesamriegel und fair gehandelte Bio-Schokolade erhältlich. Dazu können nützliche Helfer für den Schulalltag kommen. Sehr praktisch ist eine wieder verwendbare, verschließbare Jausenbox, am besten spülmaschinenfest und mit variablem Raumteiler. In dieser Jausenbox können Eltern die tägliche Schuljause (Brot, Gemüse, Obst...) ohne zusätzliche Verpackungsmaterialien „verstauen“. Auch über eine hochwertige, wieder befüllbare Trinkflasche aus Edelstahl oder Glas freuen sich die Schulanfänger und -anfängerinnen bestimmt. Weitere kleine Geschenke für die Schultüte sind Namensaufkleber, Glasmurmeln, ein hochwertiger Bleistiftspitzer, ein hübscher Radiergummi oder ein Kartenspiel.
|