– -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 14 Results  www.bvet.ch
  OVF - Inscription de l’...  
le volume de la préparation et le nombre de doses
das Volumen der Zubereitung und die Anzahl Dosen
  OVF - Demande de libéra...  
Au moins 2 récipients originaux contenant au moins 10 doses uniques
mindestens 2 Originalbehältnisse, die mindestens 10 Einzeldosen enthalten
  OVF - Hépatite B: L’OFS...  
Le vaccin contre l’hépatite B est sûr et bien toléré. Depuis 1982, plusieurs centaines de millions de doses ont été administrées dans le monde avec un excellent bilan de sécurité. La vaccination de base nécessite trois injections, les deux premières étant administrées à un mois d’intervalle et la dernière six mois plus tard.
Die Hepatitis B Impfung ist zuverlässig und gut verträglich. Seit 1992 wurden weltweit mit einer ausgezeichneten Sicherheitsbilanz mehrere hundert Millionen Dosen verabreicht. Die Grundimpfung erfordert drei Injektionen, die beiden ersten werden in einem Intervall von einem Monat verabreicht und die dritte sechs Monate später. Die Dauer des Impfschutzes ist noch nicht definitiv erhoben, die epidemiologischen und experimentellen Daten lassen jedoch auf einen lebenslänglichen Schutz schliessen.
  OVF - Un cas de langue ...  
C'est pourquoi l'Office vétérinaire fédéral avec les milieux concernés et les services vétérinaires cantonaux souhaitent lancer une campagne de vaccination en 2008. Un appel d'offres pour 4 millions de doses a été lancé auprès de trois entreprises pharmaceutiques.
Das Bundesamt für Veterinärwesen plant deshalb zusammen mit den kantonalen Veterinärdiensten und der Landwirtschaft eine Impfkampagne für 2008. Zur Zeit werden Offerten für 4 Millionen Impfdosen eingeholt, um Rinder und Schafe zu impfen. Die Impfregionen sind allerdings noch nicht festgelegt. Der Impfstoff ist voraussichtlich ab diesem Sommer verfügbar.
Per questa ragione l'Ufficio federale di veterinaria, le cerchie interessate e i servizi veterinari cantonali intendono lanciare una campagna di vaccinazione nel 2008. È stato indetto un bando di gara, rivolto a tre società farmaceutiche, per la fornitura di 4 milioni di dosi. La vaccinazione è prevista per i bovini e gli ovini, ma non è stato ancora stabilito in quali regioni; il vaccino dovrebbe essere disponibile entro l'estate.
  OVF - Information sur l...  
Selon les estimations, une consommation de 300g de viande (muscle), de 50g de matière grasse et de 100g de sirop équivaut à une prise dépassant de deux à trois fois la dose journalière admissible. En comparaison avec les doses thérapeutiques, il faudrait consommer plus de 100 litres d'eau sucrée pour atteindre la dose médicale journalière.
Medroxy-Progesteron-Acetat (MPA) ist ein synthetisches Hormon, welches zu therapeutischen Zwecken (Verhütung, Wechseljahrbeschwerden, Krebsbekämpfung) in Mengen bis 2.5 mg / Tag eingesetzt wird. Die in Sirupen festgestellten Konzentrationen liegen im Be-reich von 0.3 - 0.5 mg / kg, die daraus hergestellten Lebensmittel weisen entsprechend tie-fere Konzentrationen auf. Gemäss Hochrechnungen führt ein möglicher Konsum von 300 g Mus-kelfleisch, 50 g Fett und 100 g Sirup zu einer Aufnahme im Bereich des zwei- bis dreifachen ADI -Wertes. Im Vergleich zu therapeutischen Dosen müssten über 100 l Süsswasser konsumiert werden, um eine medizinische Tagesdosis zu erreichen. Damit besteht zwar kein An-lass für gesundheitliche Bedenken, dennoch sind die Rückstände weder in Lebens- noch in Futtermitteln akzeptabel.
  OVF - Le vaccin contre ...  
Berne, 04.04.2008 - La Suisse a commandé quatre millions de doses de vaccin contre la maladie de la langue bleue. Selon les informations des fabricants, les doses disponibles dès la première quinzaine de juin seront suffisantes pour vacciner l’ensemble des bovins, moutons et chèvres de Suisse.
Bern, 04.04.2008 - Die Schweiz hat insgesamt vier Millionen Impfdosen gegen die Blauzungenkrankheit bestellt. Gemäss Angaben der Hersteller werden in der ersten Hälfte Juni genügend Impfdosen vorhanden sein, um sämtliche Rinder, Schafe und Ziegen der Schweiz zu impfen. Für Menschen ist die Krankheit nicht gefährlich.
Berna, 04.04.2008 - La Svizzera ha ordinato quattro milioni di vaccini contro la malattia della lingua blu. Secondo le indicazioni dei produttori, nella prima metà di giugno saranno disponibili vaccini sufficienti per tutti i bovini, ovini e caprini presenti sul territorio elvetico. La malattia non rappresenta una minaccia per l’uomo.
  OVF - Un cas de langue ...  
Ce cas confirme que la langue bleue pourra toucher tout le Nord des Alpes au retour de la belle saison. L’Office vétérinaire fédéral (OVF) a lancé un appel d’offres pour 4 millions de doses de vaccin auprès de trois entreprises pharmaceutiques.
Bern, 31.01.2008 - Ein neuer Fall der Blauzungenkrankheit wurde im Rahmen der offiziellen Überwachung im Kanton Wallis, nahe am Genfersee, entdeckt. Der Fall zeigt, dass ab dem kommenden Frühjahr mit weiteren Fällen im gesamten Gebiet nördlich der Alpen gerechnet werden muss. Das Bundesamt für Veterinärwesen holt deshalb zur Zeit Offerten für 4 Millionen Impfdosen bei drei verschiedenen Herstellern ein. Die Blauzungenkrankheit betrifft ausschliesslich Wiederkäuer, für Menschen ist sie nicht gefährlich.
Berna, 31.01.2008 - Nell’ambito della sorveglianza ufficiale, è stato diagnosticato un nuovo caso di blue tongue nello Chablais vallesano. Questo caso conferma che la malattia della lingua blu può colpire tutta la regione nordalpina al termine della bella stagione. L’Ufficio federale di veterinaria (UFV) ha indetto un bando di gara, rivolto a tre società farmaceutiche, per la fornitura di 4 milioni di dosi di vaccino. La blue tongue è una malattia animale, inoffensiva per l’uomo.
  OVF - Le vaccin contre ...  
Berne, 04.04.2008 - La Suisse a commandé quatre millions de doses de vaccin contre la maladie de la langue bleue. Selon les informations des fabricants, les doses disponibles dès la première quinzaine de juin seront suffisantes pour vacciner l’ensemble des bovins, moutons et chèvres de Suisse.
Bern, 04.04.2008 - Die Schweiz hat insgesamt vier Millionen Impfdosen gegen die Blauzungenkrankheit bestellt. Gemäss Angaben der Hersteller werden in der ersten Hälfte Juni genügend Impfdosen vorhanden sein, um sämtliche Rinder, Schafe und Ziegen der Schweiz zu impfen. Für Menschen ist die Krankheit nicht gefährlich.
Berna, 04.04.2008 - La Svizzera ha ordinato quattro milioni di vaccini contro la malattia della lingua blu. Secondo le indicazioni dei produttori, nella prima metà di giugno saranno disponibili vaccini sufficienti per tutti i bovini, ovini e caprini presenti sul territorio elvetico. La malattia non rappresenta una minaccia per l’uomo.
  OVF - Vaccin contre la ...  
Les commandes doivent être passées en mars. Les autres pays européens touchés par la langue bleue ont aussi annoncé des commandes se montant à près de 200 millions de doses au total. Face à de telles quantités, les fabricants ne peuvent actuellement pas garantir les délais de livraison.
Zurzeit ist noch unklar, ob der Impfstoff wie erhofft im Frühsommer zur Verfügung steht. Das BVET hat bereits Offerten der Impfstoffhersteller erhalten und prüft nun die Dossiers. Im März soll bestellt werden. Auch die anderen europäischen Länder mit Fällen der Blauzungenkrankheit haben Bestellungen angekündigt - insgesamt rund 200 Millionen Dosen. Bei diesen Mengen können die Hersteller zur Zeit keinen Liefertermin verlässlich zusichern.
Attualmente non è ancora chiaro se il vaccino sarà disponibile, come auspicato, entro l'inizio dell'estate. L'UFV ha già ricevuto offerte dal fabbricante e sta esaminando il dossier. Il vaccino dovrebbe venire ordinato in marzo. Anche gli altri Paesi europei colpiti da casi di malattia della lingua blu hanno inoltrato le loro ordinazioni - complessivamente circa 200 milioni di confezioni. Di fronte a tali quantità, il fabbricante non può ancora garantire una scadenza precisa per la fornitura.
  OVF - La campagne de va...  
Berne, 03.06.2008 - Les doses de vaccins contre la maladie de la langue bleue ont été livrées aux cantons et aux vétérinaires : la vaccination vient de débuter. Dans les semaines qui viennent, tous les bovins, moutons et chèvres de Suisse seront vaccinés, soit environ deux millions d'animaux.
Bern, 03.06.2008 - Die Impfstoffe gegen die Blauzungenkrankheit wurden an die Kantone und an die Tierärztinnen und Tierärzte ausgeliefert und erste Betriebe sind bereits geimpft. In den kommenden Wochen werden das gesamte Rindvieh und alle Schafe und Ziegen – rund zwei Millionen Tiere – mit einer Impfung geschützt. Die Impfkampagne gegen die Blauzungenkrankheit ist im Veterinärbereich die bislang grösste der Schweiz. Für Menschen ist die Krankheit nicht gefährlich.
Berna, 03.06.2008 - I vaccini contro la malattia della lingua blu sono stati distribuiti ai Cantoni e ai veterinari; alcune aziende hanno già eseguito le prime vaccinazioni. Nelle prossime settimane verranno vaccinati l’intero bestiame bovino e tutti gli ovini e i caprini, ossia circa due milioni di animali. Tale campagna di vaccinazione è la più grande eseguita finora in Svizzera in ambito veterinario. La malattia della lingua blu, detta anche febbre catarrale ovina, è inoffensiva per l’essere umano.
  OVF - Le vaccin contre ...  
La Suisse a commandé le vaccin contre la maladie de la langue bleue de type 8 auprès de trois fabricants: Fort Dodge, Intervet et Merial. Ceux-ci lui livreront quatre millions de doses dans le courant des mois de juin et juillet, une quantité suffisante pour vacciner, cet été, l’ensemble des bovins, moutons et chèvres de Suisse.
Die Schweiz hat den Impfstoff gegen die Blauzungenkrankheit vom Typ 8 bei drei Herstellern bestellt, bei Fort Dodge, Intervet und Merial. Zusammen liefern diese in den Monaten Juni und Juli vier Millionen Impfdosen. Dies reicht aus, um im Sommer alle Rinder, Schafe und Ziegen der Schweiz zu impfen. Nur Tiere, die sich im Juni auf Sömmerungsweiden befinden, werden aus praktischen Gründen meist erst geimpft, wenn sie zurück im Talbetrieb sind. Tatsächlich ist auf Sömmerungsweiden kaum mit einer Ansteckung zu rechnen: Die Überträgermücken, Gnitzen genannt, sind vor allem in tieferen Lagen aktiv.
La Svizzera ha ordinato a Fort Dodge, Intervet e Merial il vaccino contro il virus del sierotipo 8 (BTV-8). Nei mesi di giugno e luglio, i tre produttori forniranno quattro milioni di vaccini, un quantitativo sufficiente a vaccinare in estate tutti i bovini, ovini e caprini presenti sul territorio nazionale. Nella maggior parte dei casi, per ragioni pratiche, gli esemplari che nel mese di giugno si trovano nei pascoli d’estivazione verranno sottoposti a vaccinazione solo al loro ritorno negli allevamenti di pianura. Di fatto è da escludere un contagio nei pascoli d’estivazione: gli insetti vettori della malattia, i piccoli moscerini del genere Culicoides, sono infatti attivi soprattutto ad altitudini minori.
  OVF - Langue bleue – le...  
La Suisse lancera fin mai une campagne de vaccination contre la maladie de la langue bleue, un grand défi pour les vétérinaires, les services vétérinaires officiels et l'agriculture. Dès la première quinzaine de juin, notre pays disposera d'une quantité suffisante de doses pour vacciner tous les bovins, les moutons et les chèvres.
Ende Mai beginnt in der Schweiz die Impfkampagne gegen die Blauzungenkrankheit - eine grosse Herausforderung für die Tierärzteschaft, die Veterinärdienste und die Landwirtschaft. Bereits in der ersten Hälfte Juni wird genügend Impfstoff zur Verfügung stehen, um sämtliche Rinder, Schafe und Ziegen zu impfen. Damit Sie als Landwirt davon profitieren können, ist es zentral, dass sämtliche Rinder korrekt in der Tierverkehrsdatenbank und sämtliche Schaf- und Ziegenbestände mit den aktuellen Bestandeszahlen bei der kantonalen Koordinationsstelle gemeldet sind. Die Adressen finden Sie unter www.bluetongue.ch.
Alla fine di maggio inizierà in Svizzera la campagna di vaccinazione contro la malattia della lingua blu: si tratta di una grande sfida per i veterinari, i Servizi veterinari ufficiali e l’agricoltura. Già nel corso della prima metà del mese di giugno sarà disponibile un quantitativo di dosi sufficiente per vaccinare tutti i bovini, gli ovini e i caprini. Affinché tutti gli agricoltori possano approfittarne, è fondamentale che tutti i bovini siano registrati correttamente nella banca dati sul traffico di animali e che il numero attuale di tutti gli effettivi di ovini e di caprini venga comunicato, precisandone i rispettivi dati, al Servizio di coordinamento cantonale. Gli indirizzi si trovano consultando il seguente link: www.bluetongue.ch.
  OVF - Vaccin contre la ...  
L'Office vétérinaire fédéral (OVF) élabore actuellement la stratégie de vaccination. Les coûts sont partagés entre la Confédération, les cantons et l'agriculture - la Confédération prenant en charge les 4 millions de doses de vaccin, soit près de 4.3 millions de CHF.
Diese explosionsartige Ausbreitung der Blauzungenkrankheit lässt sich aus heutiger Sicht nur mit einer Impfung verhindern. Geimpft werden sollen Rinder, Schafe und Ziegen in den meisten Gebieten nördlich der Alpen, möglicherweise in der gesamten Schweiz. Das Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) erarbeitet zur Zeit die Impfstrategie. Die Kosten tragen Bund, Kantone und Landwirtschaft gemeinsam, wobei der Bund die 4 Millionen Impfdosen zu rund 4,3 Millionen CHF bezahlen soll. Die Gesamtkosten der Impfung belaufen sich auf gegen 20 Millionen CHF. Dem stehen wirtschaftliche Verluste und Bekämpfungskosten in unbekannter Höhe gegenüber, die ohne Impfung anfallen würden.
Nello stato attuale, questa repentina propagazione della malattia della lingua blu può essere evitata solo mediante vaccinazione. Dovranno essere vaccinati bovini, ovini e caprini nella maggior parte dei territori a nord delle Alpi, se possibile in tutta la Svizzera. L'Ufficio federale di veterinaria (UFV) elabora attualmente la strategia di vaccinazione. La Confederazione, i Cantoni e il settore agricolo contribuiranno a coprire i costi. La Confederazione finanzierà i 4 milioni di vaccini con 4,3 milioni di CHF circa. I costi complessivi della vaccinazione si situeranno attorno ai 20 milioni. Se non si procedesse alla vaccinazione, nei prossimi anni occorrerà affrontare danni economici e i costi della lotta, il cui ammontare è ancora un'incognita.
  OVF - Baisse des quanti...  
Swissmedic recueille les données de vente d’antibiotiques en médecine vétérinaire depuis 2006. Néanmoins, aucune donnée sur les quantités effectivement administrées et, par conséquent, sur les doses appliquées par animal n’est disponible.
Seit 2006 erhebt Swissmedic die Menge der vertriebenen Antibiotika im Veterinärbereich. Daten zu tatsächlich verabreichten Antibiotika und zur Anzahl der so genannten Wirkungsdosen fehlen. Bei dem heute veröffentlichten Bericht wird erstmals auch die Situation der Antibiotikaresistenzen behandelt. Beides hat einen engen Zusammenhang: Werden Antibiotika etwa zur Behandlung kranker Tiere eingesetzt, können sich Resistenzen bilden. Ein korrekter und möglichst gezielter Antibiotikaeinsatz wirkt dieser Resistenzbildung entgegen. Die Frage inwieweit Resistenzen beim Tier die Resistenzsituation beim Menschen beeinflussen, ist offen. Klar ist, dass für Resistenzen bei menschlichen Keimen die im Humanbereich eingesetzten Antibiotika – etwa in Spitälern - weitaus entscheidender sind als jene, die Tieren verabreicht werden.
Dal 2006 Swissmedic registra i dati sulle quantità smerciate di antibiotici per la medicina veterinaria. Mancano informazioni precise sugli antibiotici effettivamente somministrati e sul numero delle cosiddette dosi efficaci. Nel rapporto pubblicato oggi viene trattata per la prima volta anche la situazione delle resistenze. Questi due elementi sono strettamente correlati: se gli antibiotici sono impiegati, ad esempio, per curare animali malati, è possibile che si formino delle resistenze. Queste possono essere evitate garantendo un uso degli antibiotici quanto più corretto e mirato. Non è ancora certo in quale misura le resistenze negli animali influiscano sulla situazione delle resistenze nell’essere umano. È chiaro però che per le resistenze nell’essere umano, gli antibiotici impiegati nella medicina umana – ad esempio negli ospedali – sono di gran lunga più determinanti di quelli somministrati agli animali.