|
« Au cours de ces prochains mois, nous allons être confrontés à un grand nombre de problèmes et nous devons impérativement les prévoir pour prendre les décisions qui s’imposent. Il s’agit notamment de déterminer les groupes prioritaires pour recevoir les premières doses de vaccin, y compris les agents de santé, les femmes enceintes, les personnes souffrant de maladies chroniques, notamment de maladies respiratoires, et les personnes obèses, » déclare le Dr Marc Danzon, directeur régional de l’OMS pour l’Europe.
|
|
“In the months ahead, we are going to face a large number of problems that we must anticipate if we are to take the right decisions. These have to do with the priority groups to receive the first doses of the vaccine, including health personnel, pregnant women, people with chronic diseases, especially respiratory ones, and obese people,” said Dr Marc Danzon, WHO Regional Director for Europe. “And we will have to think about the messages to give to the “worried well”, people who are not in priority groups but who will want to be vaccinated while there are not enough doses available. The same problem will be faced at global level, between those countries that can purchase large amounts of vaccine and those who will be excluded from this market. Questions of solidarity and equity become even more acute in times of crisis.”
|
|
„In den kommenden Monaten werden wir mit zahlreichen Problemen konfrontiert werden, auf die wir vorbereitet sein müssen, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Diese Probleme ergeben sich aus der Frage, welche Personen bzw. Personengruppen bei der Verteilung der Impfstoffe vorrangig zu berücksichtigen sind: Gesundheitspersonal, Schwangere, Patienten mit chronischen Erkrankungen, vor allem Atemwegserkrankungen, und Adipositas-Patienten“, sagte Dr. Marc Danzon, WHO-Regionaldirektor für Europa. „Wir müssen aber auch darüber nachdenken, welche Botschaft wir an diejenigen Personen aussenden, die nicht zu den vorrangigen Gruppen zählen, aber angesichts eines Impfstoffmangels besorgt sind. Dieselbe Frage stellt sich auf weltweiter Ebene, wo den Ländern, die in großem Umfang Impfstoff beschaffen können, andere Länder gegenüberstehen, die von diesem Markt ausgeschlossen sind. Die Problematik von Solidarität und mangelnder Chancengleichheit stellt sich in Krisenzeiten besonders akut dar.“
|