|
|
Par exemple, pour le perçage de l’acier recuit 42CrMo4 dans ces conditions de coupe, la durée de vie typique de l’outil est égale à 60 à 70 m : le coût de production d’un alésage est réduit de 50 %. Miller Präzisionswerkzeuge vient de mettre au point un foret hélicoïdal qui réalise un alésage avec un fond à 180 degrés.
|
|
|
Wenn das Werkzeug z. B. zum Hochleistungsbohren von vergütetem Stahl 42CrMo4 verwendet wird, liegt die typische Lebensdauer bei 60 bis 70 m, wodurch eine Senkung der Fertigungskosten je Bohrung um bis zu 50 % möglich wird.Darüber hinaus hat Miller Präzisionswerkzeuge gerade einen Spiralbohrer entwickelt, der eine Bohrung mit einer ebenen Grundfläche von 180 Grad erzeugt. Dazu wären normalerweise zwei Bearbeitungsvorgänge erforderlich; im ersten würde die Bohrung mit der erforderlichen Tiefe hergestellt werden und im zweiten das Senken erfolgen. Durch ein spezielles Spitzenprofil werden diese beiden Vorgänge beim neuen „Mega Drill 180“ effizient in einem Bearbeitungszyklus kombiniert. Die Bohrer werden mit einer S-förmigen Ausspitzung geschliffen, was eine gute Spankontrolle gewährleistet und eine profilierte konkave Flanke erzeugt, die zu einer ebenen Grundfläche der Bohrung führt. Das Werkzeug ist auch zum Vorbohren an geneigten Flächen geeignet. Durch die flache Spitze werden hierbei die Radialkräfte im Vergleich zu herkömmlichen 140-Grad-Bohrer-spitzen reduziert.
|
|
|
Per esempio, quando viene usato per forare 42CrMo4 temprato, in queste condizioni di taglio ad alte prestazioni l’utensile dimostra una durata di vita da 60 a 70 m, riducendo i costi di produzione per foro di un valore prossimo al 50 per cento. Miller Präzisionswerkzeuge ha inoltre appena sviluppato una punta elicoidale che realizza un foro con un fondo piatto a 180 gradi. Normalmente questa lavorazione richiederebbe due lavorazioni di utensile, una per realizzare il foro della profondità richiesta ed una per effettuare una contro-foratura. Uno speciale profilo della punta delle nuove ‘Mega Drill 180’ combina efficacemente le due operazioni in un solo ciclo di macchina. Le punte sono molate con un punto di assottigliamento a forma di S, che permette un buon controllo del truciolo ed un fianco profilato concavo per produrre un foro con base piatta. L’utensile può anche essere applicato per appoggio su superfici inclinate. Il punto piatto riduce qui le forze radiali rispetto ai punti con angolo convenzionale a 140°.
|