gal – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 17 Résultats  www.qcplannedgiving.ca
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Dani Gal at the Luigi Pecci Centre
Dani Gal im Luigi Pecci Centre
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Picturing America at the Deutsche Guggenheim / To be a teacher is my greatest work of art / Dani Gal at the Luigi Pecci Centre / Drawing a Tension at the 60 Wall Street Gallery / Deutsche Bank supports California Biennial
Picturing America im Deutsche Guggenheim / To be a teacher is my greatest work of art / Dani Gal im Luigi Pecci Centre / Drawing a Tension in der 60 Wall Street Gallery / Deutsche Bank unterstützt California Biennial
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Dani Gal at the Luigi Pecci Centre for Contemporary Art
Dani Gal im Luigi Pecci Centre for Contemporary Art
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
feature: In the Republic of Realism / Friedhelm Hütte on Deutsche Banks Commitment to Art in 2009 / Three American museums unite for a groundbreaking exhibition project / Interview with the new Guggenheim director Richard Armstrong / The Semantics of Crisis: Birgit Brenners analytical installations / Karola Krauss on Imi Knoebel / On the Beauty of the Unfinished - Kalin Lindena / Real Bodys - Interview with Maria Lassnig on view: Picturing America at the Deutsche Guggenheim / To be a teacher is my greatest work of art / Dani Gal at the Luigi Pecci Centre / Drawing a Tension at the 60 Wall Street Gallery / Deutsche Bank supports California Biennial news: TEFAF 2009 / Obituary for Hanne Darboven / Richard Armstrong and Nancy Spector at the Deutsche Guggenheim / Early Netherlandish Masterpieces in Berlin / Cai Guo-Qiang at the Guggenheim Bilbao / Deutsche Bank Supports Thomas Bayrle Retrospective / 60 Wall Street Gallery Shows Immigrant Artists / Youth Art Prize of Deutsche Bank Foundation / Mathias Poledna and Christopher Williams at Bonner Kunstverein / Deutsche Bank Supports Exhibition in the Opelvillen / Newsweek on Cai Guo-Qiangs Head On / Clare Strand at Folkwang Museum press: The Distance Within Us - The Press on Anish Kapoor’s Memory at the Deutsche Guggenheim / The Press on The Master of Flémalle and Rogier van der Weyden / Reviews of the 2008 California Biennial
feature: In der Republik des Realismus / Friedhelm Hütte über das Kunstengagement der Deutschen Bank 2009 / Drei renommierte US-Museen kooperieren bei wegweisendem Ausstellungsprojekt / Der neue Guggenheim Direktor Richard Armstrong im Interview / Semantik der Krise: Birgit Brenners Alltagsinstallationen / Karola Krauss über Imi Knoebel / Von der Schönheit des Unfertigen - Kalin Lindena / Reale Körper - Maria Lassnig im Interview on view: Picturing America im Deutsche Guggenheim / To be a teacher is my greatest work of art / Dani Gal im Luigi Pecci Centre / Drawing a Tension in der 60 Wall Street Gallery / Deutsche Bank unterstützt California Biennial news: TEFAF 2009 / Nachruf Hanne Darboven / Richard Armstrong und Nancy Spector im Deutsche Guggenheim / Altniederländische Meisterwerke in Berlin / Cai Guo-Qiang im Guggenheim Bilbao / Deutsche Bank unterstützt Thomas-Bayrle-Retrospektive / 60 Wall Street Gallery zeigt Immigrant artists / Jugend-Kunst-Preis der Deutsche Bank Stiftung / Mathias Poledna und Christopher Williams im Bonner Kunstverein / Deutsche Bank unterstützt Ausstellung in den Opelvillen / Newsweek über Cai Guo-Qiangs Head On / Clare Strand im Folkwang Museum press: Die Ferne in unserem Inneren - die Presse über Anish Kapoors Memory im Deutsche Guggenheim / Pressestimmen zu Der Meister von Flémalle und Rogier van der Weyden / Kritiken zur 2008 California Biennial
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Gal also remains true to this tenet in his latest work at the Centro per l'arte contemporanea Luigi Pecci, a private museum for contemporary art in Prato, Tuscany that has been showing contemporary art since 1988.
Auch bei seiner jüngsten Arbeit im Centro per l'arte contemporanea Luigi Pecci - einem Privatmuseum für zeitgenössische Kunst im toskanischen Prato, das seit 1988 zeitgenössische Positionen zeigt - bleibt Gal diesem Ansatz treu. Seasonal Unrest kreist um die Themen Authentizität und Fiktion. In der Zweikanal-Videoinstallation kombiniert er das Porträt eines Geräuschemachers, der in einem Tonstudio den Soundtrack für einen Film produziert, mit einer israelischen Dokumentation über den Gazastreifen.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
The current situation in the Middle East lends a heightened sense of urgency to Dani Gal’s most recent project. His video installation "Seasonal Unrest" uses a TV film about the Gaza Strip to investigate how political conflicts are documented.
Die aktuelle Situation im Nahen Osten verleiht Dani Gals jüngstem Projekt eine ganz besondere Brisanz. Seine Videoinstallation "Seasonal Unrest" setzt sich anhand eines Fernsehfilms über den Gazastreifen mit der Dokumentation politischer Konflikte auseinander. Die von der Deutschen Bank geförderte Schau steht am Anfang einer Ausstellungsreihe, mit der das Centro per l’arte contemporanea Luigi Pecci in Prato die Villa Romana-Preisträger 2008 vorstellt.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
The production also addresses the misuse of the medium of film to create anti-Israeli propaganda, itself claiming to provide an objective image of the reality of life in Gaza. For Seasonal Unrest, Gal provides the historical film with a new soundtrack.
In dem 1970 entstandenen Film Grenade in Gaza zeigt eine Crew des israelischen Fernsehens den Alltag im drei Jahre zuvor besetzten Gebiet. Die Produktion thematisiert auch den Missbrauch des Mediums Film zum Zweck anti-israelischer Propaganda und behauptet, selbst ein objektives Bild der Lebenswirklichkeit im Gazastreifen zu vermitteln. Diesen historischen Film hat Gal für Seasonal Unrest mit einem neuen Soundtrack unterlegt. Dessen Entstehung zeigt das Video, das parallel zu der neuen Version von Grenade in Gaza projiziert wird. Darin beobachtet er die Arbeit des Geräuschemachers, dem es anscheinend vor allem darum geht, das historische Filmmaterial mit Hilfe seiner künstlich erzeugten Soundeffekte "noch realer" erscheinen zu lassen. Die Gegenüberstellung der beiden Filme entlarvt die Mechanismen politischer Dokumentationen. Zugleich verweist Seasonal Unrest auf die Rolle der Medien im Konflikt zwischen Israel und Palästina - damals wie heute.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
The production also addresses the misuse of the medium of film to create anti-Israeli propaganda, itself claiming to provide an objective image of the reality of life in Gaza. For Seasonal Unrest, Gal provides the historical film with a new soundtrack.
In dem 1970 entstandenen Film Grenade in Gaza zeigt eine Crew des israelischen Fernsehens den Alltag im drei Jahre zuvor besetzten Gebiet. Die Produktion thematisiert auch den Missbrauch des Mediums Film zum Zweck anti-israelischer Propaganda und behauptet, selbst ein objektives Bild der Lebenswirklichkeit im Gazastreifen zu vermitteln. Diesen historischen Film hat Gal für Seasonal Unrest mit einem neuen Soundtrack unterlegt. Dessen Entstehung zeigt das Video, das parallel zu der neuen Version von Grenade in Gaza projiziert wird. Darin beobachtet er die Arbeit des Geräuschemachers, dem es anscheinend vor allem darum geht, das historische Filmmaterial mit Hilfe seiner künstlich erzeugten Soundeffekte "noch realer" erscheinen zu lassen. Die Gegenüberstellung der beiden Filme entlarvt die Mechanismen politischer Dokumentationen. Zugleich verweist Seasonal Unrest auf die Rolle der Medien im Konflikt zwischen Israel und Palästina - damals wie heute.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Parallel to the show in Berlin, the collection of the Villa Romana will be presented for the first time in Italy. In its exhibition Sempre un inizio, the CAMeC in La Spezia shows a selection of works made by artists like Georg Baselitz, Arnold Böcklin, Dani Gal, Karin Sander, and Amelie von Wulffen in Florence.
Das Haus am Waldsee präsentiert aktuelle Rauminstallationen, Gemälde, Videos und Papierarbeiten der acht Preisträger: Olivier Foulon, Kalin Lindena, Eske Schlüters und Benjamin Yavuzsoy lebten und arbeiteten 2009 für zehn Monate in dem Florentiner Künstlerhaus. Anna Heidenhain, Sebastian Dacey, Anna Möller und Martin Pfeifle haben im Februar dieses Jahres die dortigen Studios bezogen. Die Villa Romana wurde 1905 von dem Maler und Bildhauer Max Klinger begründet. Heute versteht sich das Haus als international vernetztes Forum für zeitgenössische Kunst. Parallel zur Schau in Berlin wird in Italien jetzt erstmals die Sammlung der Villa Romana präsentiert. Das CAMeC in La Spezia zeigt in seiner Ausstellung Sempre un inizio eine Auswahl von Werken, die Künstler wie Georg Baselitz, Arnold Böcklin, Dani Gal, Karin Sander oder Amelie von Wulffen in Florenz geschaffen haben. Die diesjährigen Villa Romana-Preisträger sind mit aktuellen Arbeiten in der Schau vertreten.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Important politicians holding speeches, sound footage of demonstrations and war scenes, reports on the Symbionese Liberation Army's kidnapping of Patty Hearst - these are the kinds of documents Dani Gal uses to investigate the way history is presented in the media.
Reden bedeutender Politiker, Tonaufnahmen von Demonstrationen oder Kriegsschauplätzen oder Berichte von der Entführung Patty Hearsts durch die Symbionese Liberation Army - anhand solcher Dokumente untersucht Dani Gal die mediale Aufbereitung von Geschichte. So realisierte er für die Ausstellung Freisteller, in der das Deutsche Guggenheim die vier Villa Romana-Preisträger 2008 vorstellte, die interaktive Sound-Installation Architecture regarding the future of conversation. Die Arbeit basiert auf Interviews mit berühmten Architekten der Moderne, in denen Mies van der Rohe, Eero Saarinen oder Walter Gropius ihre Vorstellungen von einer zukunftsweisenden Architektur erläutern. Ein Bewegungsmelder aktiviert die Installation: Die Ausstellungsbesucher setzen die Reden in Gang und stören sie zugleich. Das Dokument verwandelt sich in eine kollektiv erzeugte Sound-Collage. Dass sich der historische Diskurs dem Zuhörer immer wieder durch Unverständlichkeit entzieht, liegt ganz im Sinne Gals. Die Strategie der Irritation ist typisch für die Arbeiten des 1977 in Jerusalem geborenen und in Berlin lebenden Künstlers. Seine Arbeiten unterlaufen Erwartungen, werfen Fragen auf und lassen sich nicht in einer affirmativen Aussage kanalisieren. Nur eines scheint für Gal festzustehen: den Medien ist nicht zu trauen.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Important politicians holding speeches, sound footage of demonstrations and war scenes, reports on the Symbionese Liberation Army's kidnapping of Patty Hearst - these are the kinds of documents Dani Gal uses to investigate the way history is presented in the media.
Reden bedeutender Politiker, Tonaufnahmen von Demonstrationen oder Kriegsschauplätzen oder Berichte von der Entführung Patty Hearsts durch die Symbionese Liberation Army - anhand solcher Dokumente untersucht Dani Gal die mediale Aufbereitung von Geschichte. So realisierte er für die Ausstellung Freisteller, in der das Deutsche Guggenheim die vier Villa Romana-Preisträger 2008 vorstellte, die interaktive Sound-Installation Architecture regarding the future of conversation. Die Arbeit basiert auf Interviews mit berühmten Architekten der Moderne, in denen Mies van der Rohe, Eero Saarinen oder Walter Gropius ihre Vorstellungen von einer zukunftsweisenden Architektur erläutern. Ein Bewegungsmelder aktiviert die Installation: Die Ausstellungsbesucher setzen die Reden in Gang und stören sie zugleich. Das Dokument verwandelt sich in eine kollektiv erzeugte Sound-Collage. Dass sich der historische Diskurs dem Zuhörer immer wieder durch Unverständlichkeit entzieht, liegt ganz im Sinne Gals. Die Strategie der Irritation ist typisch für die Arbeiten des 1977 in Jerusalem geborenen und in Berlin lebenden Künstlers. Seine Arbeiten unterlaufen Erwartungen, werfen Fragen auf und lassen sich nicht in einer affirmativen Aussage kanalisieren. Nur eines scheint für Gal festzustehen: den Medien ist nicht zu trauen.
  Deutsche Bank - ArtMag ...  
Important politicians holding speeches, sound footage of demonstrations and war scenes, reports on the Symbionese Liberation Army's kidnapping of Patty Hearst - these are the kinds of documents Dani Gal uses to investigate the way history is presented in the media.
Reden bedeutender Politiker, Tonaufnahmen von Demonstrationen oder Kriegsschauplätzen oder Berichte von der Entführung Patty Hearsts durch die Symbionese Liberation Army - anhand solcher Dokumente untersucht Dani Gal die mediale Aufbereitung von Geschichte. So realisierte er für die Ausstellung Freisteller, in der das Deutsche Guggenheim die vier Villa Romana-Preisträger 2008 vorstellte, die interaktive Sound-Installation Architecture regarding the future of conversation. Die Arbeit basiert auf Interviews mit berühmten Architekten der Moderne, in denen Mies van der Rohe, Eero Saarinen oder Walter Gropius ihre Vorstellungen von einer zukunftsweisenden Architektur erläutern. Ein Bewegungsmelder aktiviert die Installation: Die Ausstellungsbesucher setzen die Reden in Gang und stören sie zugleich. Das Dokument verwandelt sich in eine kollektiv erzeugte Sound-Collage. Dass sich der historische Diskurs dem Zuhörer immer wieder durch Unverständlichkeit entzieht, liegt ganz im Sinne Gals. Die Strategie der Irritation ist typisch für die Arbeiten des 1977 in Jerusalem geborenen und in Berlin lebenden Künstlers. Seine Arbeiten unterlaufen Erwartungen, werfen Fragen auf und lassen sich nicht in einer affirmativen Aussage kanalisieren. Nur eines scheint für Gal festzustehen: den Medien ist nicht zu trauen.