|
“The system has significantly increased the capacity utilization of our machine park. What’s more, we can always be confident that there will be no avoidable trips to the workshop during a construction project. As a result, our operations can be planned more effectively and are more cost-efficient, too, because we always have three weeks’ notice ahead of service appointments, enabling us to reschedule machines if necessary or make use of substitute WIRTGEN GROUP machines. So there’s no disruption to the work.” And once a machine is due for servicing, the Smart Service helps contractor GSI-Asphalt keep costs down.
|
|
„Die Telematiklösung ist unkompliziert und wir müssen nicht ständig an unsere Maschinen denken,“ so Aicher. „Das System hat die Auslastung unseres Maschinenparks signifikant gesteigert. Hinzu kommt, dass wir immer sicher sein können, dass keinerlei vermeidbare Werkstattaufenthalte während einer Baumaßnahme anstehen. Dies macht Abläufe für uns besser planbar und auch kostengünstiger, da wir bei Serviceterminen immer drei Wochen Vorlauf haben und Maschinen im Bedarfsfall umdisponieren oder auf Ersatzmaschinen der WIRTGEN GROUP zurückgreifen können. Somit wird die Arbeit nicht gestört.“ Und wenn es soweit ist, dass bei einer Maschine ein Service fällig wird, hilft der Smart Service dem Bauunternehmen GSI-Asphalt dabei, die Kosten kleinzuhalten. Wer viele verschiedene Maschinen von WIRTGEN, VÖGELE und HAMM nutzt, oder – wie im Falle von GSI-Asphalt – sogar auf einen „sortenreinen“ WIRTGEN GROUP Fuhrpark zugreift, hebt weitere Vorteile: Dadurch kann der zentrale Ansprechpartner von der zuständigen WIRTGEN GROUP Niederlassung einen Wartungs- oder Servicetermin für mehrere Maschinen von WIRTGEN, VÖGELE und HAMM koordinieren. Im Ergebnis steigt die Verfügbarkeit der Maschinen weiter.
|