iii – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Français English Spacer Help
Ausgangssprachen Zielsprachen
Keybot 12 Ergebnisse  www.tour-taxis-residential.com
  Customer Magazine FISCH...  
Going from Cr(VI) to Cr(III)
Du chrome (VI) au chrome (III)
  Application Notes | Hel...  
III – Fabrics with little or no direct skin contact
III – Textilien ohne bzw. mit nur geringem Hautkontakt
  Note sulle applicazioni...  
In the automotive industry weight reduction – and the associated fuel savings – are top priority, which is why lightweight materials such as aluminum are used. In order to withstand mechanical stresses, however, these softer components must be made wear resistant. For this reason, hardcoat (Type III) anodization is becoming ever more common.
Im Automobilbau stehen die Gewichtsreduktion und die damit verbundene Kraftstoffeinsparung an oberster Stelle, deshalb kommen leichte Elemente wie Aluminium zum Einsatz. Damit die Bauteile den mechanischen Belastungen im täglichen Betrieb standhalten, müssen sie hart und verschleißfest sein. Hierzu werden vermehrt hart­eloxierte Beschichtungen eingesetzt.
  Application Notes | Hel...  
In the automotive industry weight reduction – and the associated fuel savings – are top priority, which is why lightweight materials such as aluminum are used. In order to withstand mechanical stresses, however, these softer components must be made wear resistant. For this reason, hardcoat (Type III) anodization is becoming ever more common.
Im Automobilbau stehen die Gewichtsreduktion und die damit verbundene Kraftstoffeinsparung an oberster Stelle, deshalb kommen leichte Elemente wie Aluminium zum Einsatz. Damit die Bauteile den mechanischen Belastungen im täglichen Betrieb standhalten, müssen sie hart und verschleißfest sein. Hierzu werden vermehrt hart­eloxierte Beschichtungen eingesetzt.
  Solutions: Paint Coatin...  
A crystalline iron oxide mineral consisting mainly of iron III oxide, powdered MIO is flaky in texture; when suspended in viscous epoxides, the minerals align themselves parallel to the surface as the paint dries, forming a dense, nearly impenetrable shield of overlapping plates that repels water and other rust-forming elements.
Eisenglimmer besteht nicht – wie oft angenommen – aus gemahlenem Eisen, sondern es handelt sich um eine Form des natürlich vorkommenden Minerals Hämatit, welches dem Lack beigemischt wird und eine zusätzliche Schutzschicht bildet. Eisenglimmer ist ein kristallines Eisenoxid-Mineral, das hauptsächlich aus Eisen-III-Oxyd besteht. Es ist schuppen- oder plättchenförmig und wird hauptsächlich als Korrosionsschutzpigment eingesetzt. Aus Eisenglimmer und Epoxyden wird die sogenannte Schuppenpanzerfarbe für höchste Belastungen hergestellt, die eine hervorragende Korrosionsschutzwirkung besitzt. Durch den Eisenglimmer bildet sich ein schützender "Schuppenpanzer" auf dem Metall, der das Eindringen von Wasser und anderen rostbildenden Flüssigkeiten stark erschwert.