ipi – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 2 Résultats  www.velona.gr
  Soutien public à  l'inn...  
Avec quelque 330 000 employés, l’industrie MEM est le principal employeur industriel de Suisse. Heinz Müller est expert en brevets à l’Institut fédéral de la propriété intellectuelle (IPI) et professeur de biochimie à la Faculté de médecine de l’Université de Bâle.
Dr. Christine Roth leitet beim Verband der Schweizer Maschinen-, Elektro und Metall-Industrie (Swissmem) das Ressort Umwelt und ist für die Umweltberatung und die umweltpolitische Interessenvertretung der Mitgliedsunternehmen zuständig. Die MEM-Industrie ist mit rund 330 000 Beschäftigten die grösste industrielle Arbeitgeberin der Schweiz. Prof. Dr. Heinz Müller ist Patentexperte am Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE) und Dozent für Biochemie an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel. Am IGE ist er zuständig für die Interaktionen der Patentabteilungen mit den Universitäten und Hochschulen sowie mit Förderagenturen wie dem Schweizerischen Nationalfonds.
  Soutien public à  l'inn...  
Avec quelque 330 000 employés, l’industrie MEM est le principal employeur industriel de Suisse. Heinz Müller est expert en brevets à l’Institut fédéral de la propriété intellectuelle (IPI) et professeur de biochimie à la Faculté de médecine de l’Université de Bâle.
Dr. Christine Roth leitet beim Verband der Schweizer Maschinen-, Elektro und Metall-Industrie (Swissmem) das Ressort Umwelt und ist für die Umweltberatung und die umweltpolitische Interessenvertretung der Mitgliedsunternehmen zuständig. Die MEM-Industrie ist mit rund 330 000 Beschäftigten die grösste industrielle Arbeitgeberin der Schweiz. Prof. Dr. Heinz Müller ist Patentexperte am Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE) und Dozent für Biochemie an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel. Am IGE ist er zuständig für die Interaktionen der Patentabteilungen mit den Universitäten und Hochschulen sowie mit Förderagenturen wie dem Schweizerischen Nationalfonds.