cae – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 3 Results  www.professoren.tum.de  Page 8
  Professorenprofile: Bur...  
He has been a full professor in the physics department of TUM since 1988. He is one of the most cited elementary particle theoreticians in Europe (SPIRES), with 250 scientific publications and Hirsch indices (2016) of 95 (SPIRES) and 69 (ISI).
Nach dem Physikstudium an der Universität Warschau promovierte er am Niels Bohr Institut in Kopenhagen (1972). Nach einem 3-jährigen Aufenthalt am Niels Bohr Institut, einem 2-jährigen Aufenthalt als Fellow am CERN in Genf und einem 5-jährigen Aufenthalt am Fermilab in Chicago, USA, wo er 1981 permanentisiert wurde, wechselte er 1982 an das Max-Planck-Institut für Physik in München. Seit 1988 ist er ordentlicher Professor am Physikdepartment der TUM. Er ist einer der meistzitierten Elementarteilchentheoretiker Europas (SPIRES) mit 250 wissenschaftlichen Publikationen, h-Faktor 95 (2016) (SPIRES), 69 (ISI).
  Professorenprofile: Her...  
Prof. Herrmann is a member of numerous academic societies (Leopoldina, Acatech, Royal Swedish Academy of Engineering Sciences, Mainz Academy of Letters and Sciences) and holds honorary doctorates from thirteen universities. He is one of the most highly cited German chemists (ISI), with more than 800 scientific publications and around 80 patents and has a Hirsch index of 94 (2015).
Nach dem Chemiestudium an der TUM promovierte (1973) und habilitierte (1978) Prof. Herrmann in Regensburg. Ein DFG-Stipendium führte ihn zu Prof. P.S. Skell an der PennState, USA (1975/76). Nach einer Lehrstuhlberufung (Frankfurt, 1982) trat er 1985 die Nachfolge von Prof. E.O. Fischer an der TUM an und ist seit 1995 Präsident der TUM. Er ist Mitglied diverser Akademien (Leopoldina, Acatech, Royal Swedish Academy of Engineering Sciences, Akademie der Wissenschften und Literatur Mainz) und Ehrendoktor von 13 Universitäten. Er ist einer der meistzitierten deutschen Chemiker (ISI) mit mehr als 800 wissenschaftlichen Publikationen und ca. 80 Patenten, h-Faktor 94 (2015).
  Professorenprofile: Thi...  
Alain Thierstein studied economic sciences at St. Gallen University from 1978 to 1984. From 1985 to 1987 he was awarded a young academics’ grant by the Swiss National Research Fund to carry out research at the Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research ISI in Karlsruhe.
Alain Thierstein studierte von 1978 bis 1984 Wirtschaftswissenschaften an der Universität St.Gallen. Zwischen 1985 und 1987 weilte Alain Thierstein mit einem Nachwuchsstipendium des Schweizerischen Nationalfonds für einen Forschungsaufenthalt in Karlsruhe am Fraunhofer-Institut Systeme und Innovationsforschung (ISI). Nach dem Doktorat 1987 war Thierstein tätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität St.Gallen. Ab 1993 war er Ständiger Dozent für Regionalökonomie sowie ab Juli 1998 Leiter des Kompetenzbereiches Regionalwirtschaft am Institut für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus. 2000 wurde er als Assistenzprofessor für Raumordnung ans Institut für Orts-, Regional- und Landesplanung (ORL-Institut) der ETH Zürich berufen. Seit Anfang 2005 arbeitet Alain Thierstein als ordentlicher Professor für Raumentwicklung an der Technischen Universität München. Nebenbei wirkt er als Partner bei Ernst Basler + Partner AG in Zürich.