|
Die Vereinten Nationen unterhalten seit 1951 Büros in Bonn. 1996 wurde das Haus Carstanjen von Angela Merkel, der damaligen deutschen Umweltministerin, den Vereinten Nationen, vertreten durch den ehemaligen Generalsekretär, Boutros Boutros-Ghali, zur Verfügung gestellt. Startpunkt für die weitere Entwicklung Bonns als UN-Standort war die Ansiedlung des Freiwilligenprogramms der Vereinten Nationen (UNV), des Klimasekretariats der Vereinten Nationen (UNFCCC) und anderer UN-Organisationen. Im Sommer 2006 kamen zahlreiche weitere UN-Einrichtungen nach Bonn, und der UN Campus wurde von dem vormaligen Generalsekretär Kofi Annan und der deutschen Kanzlerin Angela Merkel offziell eingeweiht. Damals waren in den Gebäuden Langer Eugen und Haus Carstanjien 14 UN-Organisationen untergebracht- 2013 wurde der UN Campus um das Alte Abgeordnetenhochaus erweitert. Von einer Handvoll von Mitarbeitern ist die UN-Präsenz in Bonn seit 1996 stetig gewachsen und zu einer UN-Familie mit nahezu 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geworden
|