|
How difficult this advance actually was is illustrated by the biographies of three artists whose works, which were prohibited in the Third Reich as ”Degenerate Art” and subsequently destroyed, are represented by the collection of the Deutsche Bank: Elfriede Lohse-Wächtler, Gabriele Münter, and Hannah Höch.
|
|
Mit dem Aufbruch der Moderne ging auch ein Abschied einher. Immer mehr Frauen waren es leid, sich mit der Rolle als Muse und Lebensgefährtin berühmter Männer zu begnügen und eroberten Künstlergruppen, Werkbünde und Akademien. Wie schwierig dieser Vorstoß war, bezeugen die Biographien dreier Künstlerinnen, deren Arbeiten in der Sammlung Deutsche Bank vertreten sind und im Dritten Reich als "entartete Kunst" verboten und vernichtet wurden: Elfriede Lohse-Wächtler, Gabriele Münter und Hannah Höch. In der Serie " Beruf: Künstlerin" beschreiben Maria Morais und Oliver Koerner von Gustorf das sich wandelnde Rollenverhältnis im Schatten von Diktatur und Krieg. Wie hoch der Preis weiblichen Aufbegehrens war, bezeugt auf besonders tragische Weise der Lebenslauf von Elfriede Lohse-Wächtler, deren Portrait den Auftakt zu unserer dreiteiligen Serie bildet.
|