loos – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 4 Results  seoulsolution.kr
  form.de  
[Wagner, Hoffmann, Loos and the Furniture Design of the Viennese Modernity] Gustav Klimt, Egon Schiele, Otto Wagner, and Koloman Moser – all major representatives of modernity. But they have another thing in common: this year marks the centenary of their deaths.
„Um in der Gegenwart zu wirken, muss ein Museum immer wieder seine Verantwortung als Kultur- und Bildungseinrichtung reflektieren und den Dialog suchen.“ Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg hat zu diesem Zweck den Ausstellungsmacher und Kritiker Roger M. Buergel eingeladen, mit der Vielfalt der Institution und ihrer Geschichte zu arbeiten. Mit der Ausstellung „Mobile Welten. Oder das Museum unserer transkulturellen Gegenwart“ findet der Arbeitsprozess „Zur Migration von Dingen in transkulturellen Gesellscha en“ zusammen mit verschiedenen Universitäten seinen Abschluss. Bestehende Denkmuster und Museumsstrukturen sollen aufgelöst und die Entstehung der Dinge und ihre Bedeutung in der Gesellscha ft offengelegt werden. Die Ausstellung dient dabei als Medium, um die Komplexität globaler Verflechtungen darzustellen und mithilfe von Dingen, Texten und Bildern eine dreidimensionale Collage entstehen zu lassen, die Besuchern verschiedene Lesarten ermöglicht.
  form.de  
A shuttle bus will run between Hoffmann’s birthplace, his bachelor apartment at Magdalenenstraße 12 and his tenements at Margaretenstraße 5 and Neulinggasse 24 in Vienna, allowing visitors to go on an apartment tour of the sort envisaged by Adolf Loos.
Josef Hoffmann ist neben anderen wie Gustav Klimt und Josef Olbrich einer der Mitbegründer der Künstlervereinigung Wiener Secession. Sein Geburtshaus in Brtnice gestaltete er im Jahr 1907 nach den Prinzipien der Wiener Werkstätten um. Zu seinen bekanntesten Entwürfen gehört der Kubus-Sessel von 1910 für die Ausstellung der Unabhängigkeitsfeier Argentiniens in Buenos Aires. Neben dem Kubus hat Josef Hoffmann in seiner Karriere als Architekt und Möbeldesigner auch zahlreiche andere Möbelstücke entworfen, von denen sich heute viele im Bestand des Museums für angewandte Kunst in Wien befinden und seit 2006 in der Dauerausstellung „Josef Hoffmann: Inspirations“ zu sehen sind. Die Ausstellung in Brtnice wird Einblicke in die privaten Gemächer von Hoffmann gewähren und dabei die wichtigsten Stationen im Leben und in der künstlerischen Entwicklung Hoffmanns zeigen. Zeitgenössische fotografische Dokumente, private Erinnerungsfotos und noch nie gezeigte Objekte aus dem Privatbesitz von Hoffmann, die als Inspiration und Sammelobjekte dienten, werden im Fokus der Ausstellung stehen. Ein Shuttlebus wird das Geburtshaus mit Hoffmanns Junggesellenwohnung in der Magdalenenstraße 12 und den Wohnstätten in der Margaretenstraße 5 und Neulinggasse 24 in Wien verbinden und eine Wohnungswanderung im Sinne Adolf Loos’ ermöglichen.
  form.de  
[Wagner, Hoffmann, Loos and the Furniture Design of the Viennese Modernity] Gustav Klimt, Egon Schiele, Otto Wagner, and Koloman Moser – all major representatives of modernity. But they have another thing in common: this year marks the centenary of their deaths.
„Um in der Gegenwart zu wirken, muss ein Museum immer wieder seine Verantwortung als Kultur- und Bildungseinrichtung reflektieren und den Dialog suchen.“ Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg hat zu diesem Zweck den Ausstellungsmacher und Kritiker Roger M. Buergel eingeladen, mit der Vielfalt der Institution und ihrer Geschichte zu arbeiten. Mit der Ausstellung „Mobile Welten. Oder das Museum unserer transkulturellen Gegenwart“ findet der Arbeitsprozess „Zur Migration von Dingen in transkulturellen Gesellscha en“ zusammen mit verschiedenen Universitäten seinen Abschluss. Bestehende Denkmuster und Museumsstrukturen sollen aufgelöst und die Entstehung der Dinge und ihre Bedeutung in der Gesellscha ft offengelegt werden. Die Ausstellung dient dabei als Medium, um die Komplexität globaler Verflechtungen darzustellen und mithilfe von Dingen, Texten und Bildern eine dreidimensionale Collage entstehen zu lassen, die Besuchern verschiedene Lesarten ermöglicht.