|
|
Emilio is suffering from Alzheimer’s. His grasp of the present is increasingly tenuous and he frequently loses himself in his past. His son puts him in an old people’s home, where Emilio meets his next-door neighbour Miguel, who is already familiar with the place and its residents, and helps Emilio settle into a new everyday routine.
|
|
|
Emilio is suffering from Alzheimer’s. His grasp of the present is increasingly tenuous and he frequently loses himself in his past. His son puts him in an old people’s home, where Emilio meets his next-door neighbour Miguel, who is already familiar with the place and its residents, and helps Emilio settle into a new everyday routine. While Miguel turns other residents› mental deficiencies to his personal advantage, it slowly dawns on Emilio that he himself has Alzheimer’s disease. His daily contact with mentally deranged senile residents forces him to think about his own future and about how the disease is dealt with. Whether two-faced Miguel will support Emilio or also profit from his forgetfulness keeps us in suspense until the end of the film. Deep affection and wry humour characterize «Wrinkles», Ignacio Ferrera’s unusual and marvellous film about growing old. Astute dialogues and original personages pay tribute to an age group that is obviously a sly dog and by now makes up a large part of our population. But senior citizens are very rarely protagonists in animation films. That is why “Wrinkles” is part of this year’s “Humanité Animée” special programme, because Fantoche would like to celebrate human beings in all their humanity and with all the challenges. This Spanish production is based on the eponymous comic by Paco Roca, which won Spain’s National Comic Award in 2008, while the adaptation itself carried off two Goya Awards in one fell swoop this year: the Best Animated Film Award, and the Best Screenplay Adaptation Award. (lc) Stimmen: Tacho González, Álvaro Guevara, Mabel Rivera
|
|
|
Der an Alzheimer erkrankte Emilio wird von seinem Sohn in ein Seniorenheim gebracht. Immer mehr entgleitet ihm die gegenwärtige Realität und zunehmend verliert er sich in seiner Vergangenheit. Im Altersheim trifft Emilio auf seinen Zimmernachbarn Miguel, der den Betrieb und die Bewohner gut kennt und ihn in den neuen Alltag einführt. Während Miguel die geistigen Schwächen der anderen Heimbewohner*innen zu seinem Vorteil ausnutzt, realisiert Emilio allmählich, dass er selbst auch krank ist. Durch den täglichen Kontakt mit den geistig umnachteten und senilen Heimbewohner*innen wird er gezwungen, über seine eigene Zukunft und den Umgang mit seiner Krankheit nachzudenken. Doch gleichzeitig entwickelt sich zwischen ihm und Miguel eine tiefe Freundschaft, und die den beiden älteren Herren erleben noch interessante Abenteuer. Mit viel Liebe und Sinn für Humor hat Ignacio Ferreras mit «Wrinkles» einen ungewöhnlichen und berührenden Film über das Alter geschaffen. Scharfsinnige Dialoge und originelle Persönlichkeiten würdigen eine Altersgruppe, die es offensichtlich faustdick hinter den Ohren hat und mittlerweile einen großen Teil unserer Bevölkerung ausmacht. Aber viel zu selten sind Senior*innen Protagonist*innen in Animationsfilmen. «Wrinkles» ist deshalb Teil des diesjährigen Sonderprogramms «Humanité Animée», denn Fantoche möchte den Menschen in seiner ganzen Menschlichkeit und mit allen Herausforderungen zelebrieren. Die spanische Produktion basiert auf dem gleichnamigen Comic von Paco Roca, der 2008 dafür mit dem Nationalen Spanischen Comic-Preis ausgezeichnet wurde. In seinem Heimatland erhielt die Adaption 2012 gleich zwei Goya Awards: den Preis für den besten Animationsfilm und eine Auszeichnung für das beste adaptierte Drehbuch.(lc)
|