done a – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 11 Results  www.infoxgen.com  Page 3
  TED | Fantoche  
Little by little, a boy loses the vivid imagination he once had. As an adult, he chances upon his childhood memories again and learns to cherish them once more.
Nach und nach vergisst ein Junge, was für eine lebhafte Fantasie er einst hatte. Als Erwachsener entdeckt er die Kindheitserinnerungen wieder und lernt, sie erneut wertzuschätzen.
  Mia | Fantoche  
Little Mia loses her mother in the chaos of a journey. Searching for her, she discovers that there are more than two dimensions to the world. A computer animation in 2D and 3D about the things in life that really matter.
Die kleine Mia verliert ihre Mutter im Verkehrschaos. Auf der Suche nach ihr entdeckt sie, dass die Welt mehr als zwei Dimensionen zu bieten hat. Eine Computeranimation in 2- und 3D über die wirklich wichtigen Dinge im Leben.
  Toto | Fantoche  
The dreamy son of a single-parent mother loses his way from his sunny idyll in the dark shadows of the Catholic Church. The Polish animated film “Toto” deals with power and its abuse. The story is impressive due to its powerfully expressive painting and the alienating tones of its soundtrack.
Der verträumte Junge einer alleinerziehenden Mutter verirrt sich aus seinem sonnigen Idyll in die tiefen Schatten der katholischen Kirche. Der polnische Animationsfilm „Toto“ handelt von Macht und deren Missbrauch. Die Geschichte beeindruckt durch ihre ausdrucksstarke Malerei und die verfremdeten Klänge der Tonspur.
  La jeune fille sans mai...  
A poor miller sells his beautiful daughter to the devil. Being pure of soul, she manages to escape the devil, but loses her hands to him – this is the barbarous start to a little-known Grimm fairytale.
Un pauvre meunier vend sa belle fille au diable. Grâce à sa pureté, elle lui échappe, mais elle doit lui laisser ses mains… Ainsi s’ouvre un conte cruel assez peu connu des frères Grimm. Le premier long métrage primé de Laudenbach étonne par son langage visuel, inspiré par la calligraphie.
Ein armer Müller verkauft seine schöne Tochter dem Teufel. Dank ihrer Reinheit entkommt sie ihm, muss jedoch ihre Hände hergeben – dies der grausame Anfang eines kaum bekannten Grimm-Märchens. Laudenbachs prämiertes Langfilm-début verblüfft mit seiner Kalligraphie-inspirierten visuellen Sprache.
  Mia | Fantoche  
Little Mia loses her mother in the chaos of a journey. Searching for her, she discovers that there are more than two dimensions to the world. A computer animation in 2D and 3D about the things in life that really matter.
Die kleine Mia verliert ihre Mutter im Verkehrschaos. Auf der Suche nach ihr entdeckt sie, dass die Welt mehr als zwei Dimensionen zu bieten hat. Eine Computeranimation in 2- und 3D über die wirklich wichtigen Dinge im Leben.
  Le dernier oeil | Fanto...  
Sweet little birds, greedy gulls and loud surfer dudes exist in a state of symbiotic interdependence. That is, until the unthinkable happens and the beings at the bottom of the food chain start to fight back. When nature loses its equilibrium, the real horror film begins.
Süsse kleine Baumvögel, gefrässige Flugzeug-Möwen und laute Surf-Dudes leben in symbiotischer Abhängigkeit, bis das Unfassbare geschieht und die Kleinsten der Nahrungskette sich wehren. Wenn die Natur aus dem Gleichgewicht gerät, beginnt der Horrorfilm.
  I Love Hooligans | Fant...  
Even when his club loses, the protagonist in this Belgian-Dutch co-production can still defeat his adversary outside the stadium. But the hooligan is accompanied constantly by the fear of becoming a victim himself: he’s gay.
Selbst wenn sein Verein verliert, kann der Protagonist dieser belgisch­-holländischen Koproduktion seine Gegner vor dem Stadion besiegen. Die Angst, selbst zum Opfer zu werden, begleitet den Hooligan dabei ständig: Er ist homosexuell. Der Dokumentarfilm zeichnet das eindrückliche Porträt eines Mannes, der zwischen zwei Welten lebt.
  Inside Out | Fantoche  
In rural Minnesota Riley enjoys horsing around with family and friends. But with the move to San Francisco, everything suddenly begins to unravel: on the first day of school the eleven-year-old loses her cool, because she is overwhelmed by homesickness.
Augen auf – ein erstes Lächeln huscht über das Gesicht der kleinen Riley. Freude herrscht und die erste Erinnerungskugel rollt durch die Schaltzentrale im Kopf des Neugeborenen. Bald gesellen sich Kummer, Angst, Ekel und Wut zur Freude und lenken fortan das Verhalten der Kleinen. In ihrem Kopf sammeln sich viele freudige Eindrücke, die jede Nacht als Erinnerungen ins Langzeitgedächtnis rollen. Im ländlichen Minnesota geniesst Riley das Herumalbern mit Familie und Freunden. Doch mit dem Umzug in die Grossstadt San Francisco gerät plötzlich alles ins Wanken: Am ersten Schultag verliert die Elfjährige die Fassung, weil sie das Heimweh übermannt. Beim geliebten Eishockey Spielen entgleitet ihr die Motivation und die Eltern erkennen ihre sonst so fröhliche Riley kaum wieder. Was ist in der Schaltzentrale geschehen? Der Blick hinter die Kulissen menschlicher Verhaltensweisen nimmt Kinder und Erwachsene auf eine wundersame Reise ins Innerste der Gefühlswelt mit. Das Pixar-Studio kreierte ein kleines Juwel – beste Unterhaltung mit viel Tiefgang in 3D-Animation. Mit neuster «High Dynamic Range»-Technik produziert, bespielt «Inside Out» die ganze Bandbreite des Farbenspektrums. Die Regisseure Pete Docter und Ronnie del Carmen inszenierten mit grossem Geschick die komplexen Abläufe im Gehirn als humorvolle Geschichte, die witzige und plausible Erklärungen pubertärer Wirrnisse bereithält. Gemeinsam mit Freude, Kummer, Angst, Ekel und Wut sieht der graue Alltag plötzlich viel bunter aus. (ml)
  In This Corner of the W...  
While he works for the military tribunal, she takes care of the household and her ailing mother-in-law. Despite the difficulties in her everyday life, she never loses her courage and manages to find joy, or at least a bit of humour, in every situation.
Dieser mit viel Liebe gezeichnete Film erzählt vom Leben der jungen Suzu, die für ihr verträumtes Gemüt und den geübten Umgang mit dem Malstift bekannt ist. Ihre Kindheit in Hiroshima verbringt sie hauptsächlich damit, ihrer kleinen Schwester Sumi Geschichten zu erzählen und diese mit selbstgezeichneten Bildern zu illustrieren. Als 18-Jährige zieht sie inmitten der Kriegsgeschehnisse von 1944 in die kleine Küstenstadt Kore, eine Stunde Zugfahrt von Hiroshima entfernt. Dort lebt sie mit ihrem frisch angetrauten Ehemann Shusaku und dessen Familie zusammen. Während er für das Militärgericht arbeitet, kümmert sie sich um den Haushalt und die kranke Schwiegermutter. Trotz ihres schwierigen Alltags verliert sie nie den Mut und schafft es, jeder Situation etwas Gutes oder zumindest etwas Lustiges abzugewinnen. Erst der voranschreitende Mangel an Lebensmitteln, die Bombardierung Hiroshimas und die damit verbundenen persönlichen Schicksalsschläge stellen Suzus Durchhaltevermögen auf die Probe. Im Film «In This Corner of the World» werden historische Ereignisse wie der Atombombenabwurf auf Hiroshima und die damit verbundenen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen eingewoben in die Geschichte eines Mädchens, das in jener Zeit erwachsen werden muss. Immer aus der Perspektive Suzus erzählt, verliert der Film dabei nie an Leichtigkeit und Lebensmut. Regisseur Sunao Katabuchi startete «In This Corner of the World» im Rahmen eines Crowdfunding-Projekts. Seit der Premiere im Oktober 2016 lief der Anime an mehreren Filmfestivals und gewann zahlreiche Preise, unter anderem den diesjährigen Jury-Preis für den besten Langfilm am Festival d’Animation Annecy in Frankreich. (mu)
  Wrinkles | Fantoche  
Emilio is suffering from Alzheimer’s. His grasp of the present is increasingly tenuous and he frequently loses himself in his past. His son puts him in an old people’s home, where Emilio meets his next-door neighbour Miguel, who is already familiar with the place and its residents, and helps Emilio settle into a new everyday routine.
Emilio is suffering from Alzheimer’s. His grasp of the present is increasingly tenuous and he frequently loses himself in his past. His son puts him in an old people’s home, where Emilio meets his next-door neighbour Miguel, who is already familiar with the place and its residents, and helps Emilio settle into a new everyday routine. While Miguel turns other residents› mental deficiencies to his personal advantage, it slowly dawns on Emilio that he himself has Alzheimer’s disease. His daily contact with mentally deranged senile residents forces him to think about his own future and about how the disease is dealt with. Whether two-faced Miguel will support Emilio or also profit from his forgetfulness keeps us in suspense until the end of the film. Deep affection and wry humour characterize «Wrinkles», Ignacio Ferrera’s unusual and marvellous film about growing old. Astute dialogues and original personages pay tribute to an age group that is obviously a sly dog and by now makes up a large part of our population. But senior citizens are very rarely protagonists in animation films. That is why “Wrinkles” is part of this year’s “Humanité Animée” special programme, because Fantoche would like to celebrate human beings in all their humanity and with all the challenges. This Spanish production is based on the eponymous comic by Paco Roca, which won Spain’s National Comic Award in 2008, while the adaptation itself carried off two Goya Awards in one fell swoop this year: the Best Animated Film Award, and the Best Screenplay Adaptation Award. (lc) Stimmen: Tacho González, Álvaro Guevara, Mabel Rivera
Der an Alzheimer erkrankte Emilio wird von seinem Sohn in ein Seniorenheim gebracht. Immer mehr entgleitet ihm die gegenwärtige Realität und zunehmend verliert er sich in seiner Vergangenheit. Im Altersheim trifft Emilio auf seinen Zimmernachbarn Miguel, der den Betrieb und die Bewohner gut kennt und ihn in den neuen Alltag einführt. Während Miguel die geistigen Schwächen der anderen Heimbewohner*innen zu seinem Vorteil ausnutzt, realisiert Emilio allmählich, dass er selbst auch krank ist. Durch den täglichen Kontakt mit den geistig umnachteten und senilen Heimbewohner*innen wird er gezwungen, über seine eigene Zukunft und den Umgang mit seiner Krankheit nachzudenken. Doch gleichzeitig entwickelt sich zwischen ihm und Miguel eine tiefe Freundschaft, und die den beiden älteren Herren erleben noch interessante Abenteuer. Mit viel Liebe und Sinn für Humor hat Ignacio Ferreras mit «Wrinkles» einen ungewöhnlichen und berührenden Film über das Alter geschaffen. Scharfsinnige Dialoge und originelle Persönlichkeiten würdigen eine Altersgruppe, die es offensichtlich faustdick hinter den Ohren hat und mittlerweile einen großen Teil unserer Bevölkerung ausmacht. Aber viel zu selten sind Senior*innen Protagonist*innen in Animationsfilmen. «Wrinkles» ist deshalb Teil des diesjährigen Sonderprogramms «Humanité Animée», denn Fantoche möchte den Menschen in seiner ganzen Menschlichkeit und mit allen Herausforderungen zelebrieren. Die spanische Produktion basiert auf dem gleichnamigen Comic von Paco Roca, der 2008 dafür mit dem Nationalen Spanischen Comic-Preis ausgezeichnet wurde. In seinem Heimatland erhielt die Adaption 2012 gleich zwei Goya Awards: den Preis für den besten Animationsfilm und eine Auszeichnung für das beste adaptierte Drehbuch.(lc)