|
Signalleuchten im Cockpit des PKW warnen Autofahrer bei technischen Schwierigkeiten, um ein plötzliches Liegenbleiben zu vermeiden. Im Gegensatz dazu lässt sich der Zustand von Industriemaschinen und Anlagen heute nur schwer permanent überwachen. Um Probleme und Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, sind oft hohe Zusatzinvestitionen nötig. Die Dresdner Forscher des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS, Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme IIS / EAS haben an einer Lösung mitgearbeitet, die kostengünstig eine intelligente Überwachung und selbstlernende Diagnose von Produktionsanlagen ermöglicht. Der Condition-Monitoring-Ansatz liefert frühzeitig aussagekräftige Informationen zum Verschleiß von Bauteilen wie Motoren, Pumpen oder Lagern.
|