eas – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 15 Results  www.mikroelektronik.fraunhofer.de
  Issue 63 / June 2016  
Fraunhofer Institute for Integrated Circuits IIS Division Engineering of Adaptive Systems EAS
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme EAS
  Issue 62 / March 2016  
Fraunhofer Institute for Integrated Circuits IIS, Design Automation Division EAS
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
  Core Competences  
© Photo Fraunhofer IIS/EAS
© Foto Fraunhofer IIS/EAS
  Issue 63 / June 2016  
© Photo Fraunhofer EAS / IIS
Smart and Healthy Living
  Design for Smart Systems  
Director of the Division Engineering of Adaptive Systems EAS
Plattformlösungen für ein umfassendes Hardware / Software Co-Design
  Issue 62 / March 2016  
Together with partners in the “fast realtime” project, researchers in the EAS division of Fraunhofer IIS in Dresden are investigating how to optimize this latency to between 1–10 ms – this corresponds de facto to real-time communication.
Forscher des Fraunhofer IIS, Institutsteil EAS in Dresden untersuchen im Rahmen des Projekts »fast realtime« gemeinsam mit Partnern, wie sich diese Latenzzeit auf 1–10 ms optimieren lässt – dies entspricht de facto einer Kommunikation in Echtzeit. Die Projektpartner verfolgen dazu zwei verschiedene Herangehensweisen. Beim ersten Ansatz untersuchen sie das Optimierungspotenzial derzeitiger Entwurfsmethoden von verteilten Systemen. Im zweiten Ansatz wollen sie den Status Quo grundlegend in Frage stellen und Entwurfsrichtlinien für ein neues, auf Latenzoptimierung ausgerichtetes Systemdesign erarbeiten.
  Issue 62 / March 2016  
It is important to cover the broadest possible process variety while ensuring a high level of reliability and robustness of the resulting products. For this purpose, automatically created models from Fraunhofer IIS / EAS in particular should help; these can be integrated into simulations with typical design environments of IC designers.
Die Pilotlinie vereint unter anderem grundlegende CMOS-Prozesse des Projektkoordinators X-FAB mit Technologien für Sensoren und MEMS-Bauelementen des Fraunhofer IPMS und Möglichkeiten am Fraunhofer IZM-ASSID zur 2,5D- und 3D-Integration für einen einzigartigen, durchgängigen Prozessfluss. Dabei ist es entscheidend, eine möglichst breite technologische Vielfalt abzudecken und eine hohe Zuverlässigkeit und Robustheit der entstehenden Produkte zu gewährleisten. Dazu sollen vor allem vom Fraunhofer IIS / EAS automatisiert erstellte Modelle beitragen, die in Simulationen mit typischen Entwurfsumgebungen von IC-Designern integriert werden können.
  Issue 64 / October 2016  
Indicator lamps on a car dashboard warn the driver about technical difficulties in order to avoid a breakdown. The state of industrial machines and systems, on the other hand, is not as easy to monitor permanently.
Signalleuchten im Cockpit des PKW warnen Autofahrer bei technischen Schwierigkeiten, um ein plötzliches Liegenbleiben zu vermeiden. Im Gegensatz dazu lässt sich der Zustand von Industriemaschinen und Anlagen heute nur schwer permanent überwachen. Um Probleme und Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, sind oft hohe Zusatzinvestitionen nötig. Die Dresdner Forscher des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS, Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme IIS / EAS haben an einer Lösung mitgearbeitet, die kostengünstig eine intelligente Überwachung und selbstlernende Diagnose von Produktionsanlagen ermöglicht. Der Condition-Monitoring-Ansatz liefert frühzeitig aussagekräftige Informationen zum Verschleiß von Bauteilen wie Motoren, Pumpen oder Lagern.
  PR Contacts  
melanie.ruge(at)eas.iis.fraunhofer.de
thoralf.dietz(at)iis.fraunhofer.de