maux – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 11 Results  www.bfs.admin.ch
  Statistique suisse - Ma...  
Maux de dos ou de reins selon le niveau de formation et le revenu, les groupes d'âge et le sexe
Rücken- oder Kreuzschmerzen nach Bildung und Einkommen, Altersgruppen und Geschlecht
  Statistique suisse - Sa...  
Maux de dos et troubles du sommeil
Rückenschmerzen und Schlafstörungen
  Statistique suisse - Ma...  
Office fédéral de la statistique > Thèmes > 14 - Santé > Santé de la population > Facteurs influant sur la santé > Analyses > Santé selon la formation et le revenu > Maux de dos et troubles du sommeil
Bundesamt für Statistik > Themen > 14 - Gesundheit > Gesundheit der Bevölkerung > Einflussfaktoren > Analysen > Gesundheit nach Bildung und Einkommen > Rückenschmerzen und Schlafstörungen
  Statistique suisse - Sa...  
état de santé: santé auto-évaluée, limitations dans les activités habituelles, maux de dos et troubles du sommeil, détresse psychologique;
Gesundheitszustand: Selbst wahrgenommene Gesundheit, Einschränkungen in den Alltagsaktivitäten, Rückenschmerzen und Schlafstörungen, Psychische Belastungen;
  Statistique suisse - Ma...  
Les hommes et les femmes de 45 à 64 ans faisant partie du groupe de revenu le plus bas souffrent significativement plus fréquemment de forts maux de dos ou des reins que les personnes se trouvant dans le groupe de revenu le plus élevé.
45-64-jährige Frauen und Männer in der tiefsten Einkommensgruppe haben signifikant häufiger starke Rücken- oder Kreuzschmerzen als Personen in der höchsten Einkommensgruppe. Ansonsten gibt es keine Zusammenhänge zwischen dem Einkommen und dem Auftreten von Rücken- oder Kreuzschmerzen und Schlafstörungen.
  Statistique suisse - Ma...  
Les hommes et les femmes de 45 à 64 ans faisant partie du groupe de revenu le plus bas souffrent significativement plus fréquemment de forts maux de dos ou des reins que les personnes se trouvant dans le groupe de revenu le plus élevé.
45-64-jährige Frauen und Männer in der tiefsten Einkommensgruppe haben signifikant häufiger starke Rücken- oder Kreuzschmerzen als Personen in der höchsten Einkommensgruppe. Ansonsten gibt es keine Zusammenhänge zwischen dem Einkommen und dem Auftreten von Rücken- oder Kreuzschmerzen und Schlafstörungen.
  Statistique suisse - Tr...  
L'enquête a porté sur les maux de tête, les maux de dos, les douleurs dans la poitrine, les maux de ventre, la fatigue, la diarrhée ou la constipation, les troubles du sommeil et les troubles cardiaques.
Als körperliche Beschwerden gelten gesundheitliche Störungen, die im wesentlichen Symptomcharakter haben. In der Befragung wurden Kopf-, Rücken-, Brust- und Bauchschmerzen, Müdigkeit, Durchfall/Verstopfung, Schlafstörungen, Herzbeschwerden erfasst. Diese Beschwerden können - falls sie nicht in Zusammenhang mit einer akuten Krankheit stehen - psychische Ursachen haben, das heisst, Folge von hohen psychosozialen Belastungen (Stress) sein.
  Statistique suisse - Tr...  
L'enquête a porté sur les maux de tête, les maux de dos, les douleurs dans la poitrine, les maux de ventre, la fatigue, la diarrhée ou la constipation, les troubles du sommeil et les troubles cardiaques.
Als körperliche Beschwerden gelten gesundheitliche Störungen, die im wesentlichen Symptomcharakter haben. In der Befragung wurden Kopf-, Rücken-, Brust- und Bauchschmerzen, Müdigkeit, Durchfall/Verstopfung, Schlafstörungen, Herzbeschwerden erfasst. Diese Beschwerden können - falls sie nicht in Zusammenhang mit einer akuten Krankheit stehen - psychische Ursachen haben, das heisst, Folge von hohen psychosozialen Belastungen (Stress) sein.
  Statistique suisse - Tr...  
L'enquête a porté sur les maux de tête, les maux de dos, les douleurs dans la poitrine, les maux de ventre, la fatigue, la diarrhée ou la constipation, les troubles du sommeil et les troubles cardiaques.
Als körperliche Beschwerden gelten gesundheitliche Störungen, die im wesentlichen Symptomcharakter haben. In der Befragung wurden Kopf-, Rücken-, Brust- und Bauchschmerzen, Müdigkeit, Durchfall/Verstopfung, Schlafstörungen, Herzbeschwerden erfasst. Diese Beschwerden können - falls sie nicht in Zusammenhang mit einer akuten Krankheit stehen - psychische Ursachen haben, das heisst, Folge von hohen psychosozialen Belastungen (Stress) sein.
  Statistique suisse - Ma...  
Les personnes dont le niveau de formation est bas sont comparativement plus nombreuses à souffrir de forts maux de dos ou de reins et de troubles du sommeil, déjà dans la tranche d'âge de 25 à 44 ans.
Starke Rücken- oder Kreuzschmerzen und starke Schlafstörungen treten bei Personen mit obligatorischer Schulbildung schon in einem Alter von 25 – 44 Jahren vermehrt auf. Das betrifft insbesondere die Frauen. Bei den Männern ist der Bildungsgradient vor allem in der Gruppe der 45-64-Jährigen besonders deutlich ausgeprägt, bei den Frauen in der Gruppe der 25-44-Jährigen. Ab einem Alter von 65 Jahren gibt es kaum noch Unterschiede nach dem Bildungsniveau, ausgenommen die Rücken- oder Kreuzschmerzen bei Frauen ab 65 Jahren.
  Statistique suisse - Ma...  
Les personnes dont le niveau de formation est bas sont comparativement plus nombreuses à souffrir de forts maux de dos ou de reins et de troubles du sommeil, déjà dans la tranche d'âge de 25 à 44 ans.
Starke Rücken- oder Kreuzschmerzen und starke Schlafstörungen treten bei Personen mit obligatorischer Schulbildung schon in einem Alter von 25 – 44 Jahren vermehrt auf. Das betrifft insbesondere die Frauen. Bei den Männern ist der Bildungsgradient vor allem in der Gruppe der 45-64-Jährigen besonders deutlich ausgeprägt, bei den Frauen in der Gruppe der 25-44-Jährigen. Ab einem Alter von 65 Jahren gibt es kaum noch Unterschiede nach dem Bildungsniveau, ausgenommen die Rücken- oder Kreuzschmerzen bei Frauen ab 65 Jahren.