|
Der wissenschaftliche Projektleiter am MPI für Entwicklungsbiologie widmet sich in seiner Forschungsarbeit der Zersetzung von mRNA, auch Boten-RNA (Ribonukleinsäure) genannt. Sprangers und sein Team wollen präzise beschreiben, wie genau die molekularen Prozesse beim Zerfall der mRNA ablaufen. Dafür wird auch NMR-Spektroskopie eingesetzt, um zu verstehen, wie sich Enzyme, die den mRNA-Zerfall steuern, in einem Netzwerk aus Interaktionen verhalten. „Die Komplexität und Detailtiefe, die wir erreichen möchten, gibt es bislang noch für keinen zellulären Signalweg,“ erklärt Sprangers. Der gebürtige Niederländer legt in den kommenden fünf Jahren ein besonderes Augenmerk auf die Entwicklung neuer Methoden, die helfen sollen, weitere und noch komplexere Zellfunktionen zu untersuchen.
|