russen – Übersetzung – Keybot-Wörterbuch

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Français English Spacer Help
Ausgangssprachen Zielsprachen
Keybot 2 Ergebnisse  www.bar.admin.ch
  BAR - Zündung der erste...  
„Ausländische Beobachter in Moskau vertreten die Auffassung, dass die Russen in den letzten 18 Monaten nur geringe Fortschritte auf diesem Gebiet erzielt hätten und dass es ihnen bis heute nicht gelungen sei, die Produktionsprobleme zu lösen. Es sei bezeichnend, dass die russische Presse in letzter Zeit versuche, den Wert und die Bedeutung der Atombombe herabzusetzen. Der grösste Fehler, den die westlichen Staaten begehen sei der, dass sie die Auffassung vertreten, dass die Atombombe in Zukunft die ausschlaggebende Waffe sei. Der Krieg werde nach wie vor durch das Feldheer entschieden.“
„Ausländische Beobachter in Moskau vertreten die Auffassung, dass die Russen in den letzten 18 Monaten nur geringe Fortschritte auf diesem Gebiet erzielt hätten und dass es ihnen bis heute nicht gelungen sei, die Produktionsprobleme zu lösen. Es sei bezeichnend, dass die russische Presse in letzter Zeit versuche, den Wert und die Bedeutung der Atombombe herabzusetzen. Der grösste Fehler, den die westlichen Staaten begehen sei der, dass sie die Auffassung vertreten, dass die Atombombe in Zukunft die ausschlaggebende Waffe sei. Der Krieg werde nach wie vor durch das Feldheer entschieden.”
  BAR - Zündung der erste...  
So erstaunt es nicht, dass auch noch nach der Zündung der ersten russischen Atombombe am 29. August 1949 längere Zeit unklar blieb, ob „die Russen nun imstande seien, Atombomben zu produzieren“ und „die Vereinigten Staaten nun das Monopol in der Atom-Energie-Produktion für immer eingebüsst haben“, – so der Pressepolitische Bericht Nr. 30 aus der Schweizer Vertretung in Washington.
Ce sont ces estimations erronées – du point de vue actuel – que l’attaché militaire suisse transmit depuis la Suède neutre à Berne, à la section des renseignements du Département militaire fédéral le 22 septembre 1948. Une appréciation exacte de la situation était, pendant ces mois-là, aussi difficile pour les autorités suisses que pour les observateurs internationaux ou la presse russe. Les informations disponibles étaient minces, contradictoires et peu fiables. Il n’est donc pas étonnant que, même après l’explosion de la première bombe atomique russe le 29 août 1949, il ne fut pas clair si „die Russen nun imstande seien, Atombomben zu produzieren“ et si „die Vereinigten Staaten nun das Monopol in der Atom-Energie-Produktion für immer eingebüsst haben“ – selon le rapport politique n 30 de la représentation suisse à Washington.
Questa valutazione, che ora sappiamo errata, fu comunicata il 22 settembre 1948 dall’addetto militare e dell’aviazione svizzero dalla neutrale Svezia alla Sezione informazioni del Dipartimento militare federale (DMF) di Berna. In quei mesi, non soltanto le autorità svizzere, ma anche gli osservatori internazionali e la stampa russa avevano difficoltà a valutare con esattezza la situazione: le informazioni disponibili erano scarse, contraddittorie o poco attendibili. Non stupisce pertanto che, ancora dopo lo scoppio della prima bomba atomica russa, il 29 agosto 1949, continuò per lungo tempo a regnare l’incertezza. Come si legge nel rapporto politico sulla stampa n. 30 trasmesso dalla Legazione svizzera di Washington, non si sapeva se i russi fossero in grado di produrre bombe atomiche e se gli Stati Uniti avessero perso definitivamente il monopolio nella produzione di energia atomica.