shura – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 7 Results  www.kas.de
  GCC Think Tanks gather ...  
Left to right: Dr. Saad Bin Tiflah Al Ajmi, former Minister of Information in Kuwait, Ahmed Al Qashub, CSR-Manager at Salalah Methanol, HE Malik Al Abri, Member of the Omani Shura Council.
V.l.n.r.: Dr. Saad Bin Tiflah Al Ajmi, ehemaliger Informationsminister in Kuwait, Ahmed Al Qashub, CSR-Direktor von Salalah Methanol, S.E. Malik Al Abri, Mitglied des omanischen Schura-Rates.
  Event contributions, Pu...  
Main focus of the visit was put on labour market policy issues. After a meeting at the Ministry of Manpower, a lecture and a discussion session with members of the State and Shura Council were held. An exchange with Omani civil society representatives contributed to enhancing German-Omani relations.
Dr. Ralf Brauksiepe, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, hat am vergangenen Wochenende auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung die omanische Hauptstadt besucht. Im Fokus standen dabei Gespräche im Arbeitsministerium sowie ein Vortrag und eine Gesprächsrunde mit Abgeordneten der beiden omanischen Kammern zu arbeitsmarktpolitischen Themen. Ebenso trug ein Austausch mit Vertretern der Zivilgesellschaft zur Festigung der deutsch-omanischen Beziehungen bei. mehr…
  Hamas and the “Arab Spr...  
Instead, representatives of the armed branch e.g. Ahmed Jabari were successful. The elections for the shura council in Gaza, the second important decision making body of Hamas, produced the same result.
Zum anderen weigert sich der militärische Flügel der Hamas, Befehle aus Teheran entgegenzunehmen. Selbst wenn es zu einem Krieg zwischen Israel und Iran kommen sollte, ist mittlerweile ungewiss, ob die Hamas sich an Vergeltungsaktionen beteiligen wird. Mahmoud al-Zahar, einer der einflussreichsten Hamasführer in Gaza, verneinte in einem Interview mit der BBC, dass die Hamas „ein Teil irgend-einer politischen Achse“ sei und erklärte, dass die Gruppe sich „nicht in regionale Konflikte“ verwickeln lassen wird.
  GCC Think Tanks gather ...  
Representatives from Kuwait University, RAND Qatar Policy Institute, Doha Centre for Media Freedom, the Emirates Foundation and Silatech participated in the event. Also members of the Omani Shura Council were present.
AFKAR2 weckte das Interesse zahlreicher Experten, Forscher und Intellektueller aus verschiedenen Think-Tanks und politischen Forschungszentren in der gesamten Golfregion. Vertreter von RAND Qatar Policy Institute, Doha Centre for Media Freedom, der Emirates Foundation, Silatech und der Kuwait-Universität nahmen an der Veranstaltung teil. Auch Mitglieder des omanischen Schura-Rates waren anwesend. Tawasul und das KAS-Regionalprogramm Golf-Staaten treffen sich regelmäßig, um gemeinsam mit regionalen Experten den Dialog konstruktiv zu fördern und die Bedürfnisse und Interessen politischer Entscheidungsträger, der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft gleichermaßen zu integrieren.
  Political Systems and t...  
Their key requests are: A reduction of the unemployment rate (currently 10-15 percent), better public services, a decrease of corruption, effective civil society organizations and parties, a clear separation of powers, an elected Shura Council, and increased public freedoms such as the right to write or to organize.
In diesem Zeitraum entwickelte sich Saudi-Arabien, nach den Aussagen von Herrn Al Khonaizi, zu einem Zufluchtsort für islamisch-fundamentalistische Bewegung aus unterschiedlichen arabischen Staaten, die einen islamistischen Extremismus vorantrieben. In Folge dieser Entwicklung sei ein politisches Vakuum entstanden, das von unterschiedlichen extremistischen Gruppen dazu benutzt wurde, Teile der Gesellschaft zu kontrollieren. Der Arabische Frühling habe Saudi-Arabien, wie auch auf andere Staaten der Golfregion, vor allem spirituell beeinflusst. Die Bevölkerung in Saudi-Arabien wolle nicht die Regierung zu Fall bringen, allerdings sehen sie ihren Staat in einer politischen Krise und verlangten demzufolge politische Reformen. Ihre Hauptforderungen lauten wie folgt: Eine Verringerung der Arbeitslosenquote (gegenwärtig 10-15 Prozent), eine verbesserte öffentliche Verwaltung, einen Abbau der Korruption, wirkungsvolle zivilgesellschaftliche Organisationen und Parteien, eine klare Machtaufteilung, einen gewählten Schura-Rat sowie erweiterte öffentliche Freiheiten, wie z.B. der Meinungs- und Versammlungsfreiheit. Die Erfahrungen aus den anderen arabischen Staaten habe die Bevölkerung dazu ermutigt, Reformen einzufordern. Daher habe die herrschende Regierung, nach Aussage von Herrn Khonaizi, zwei Handlungsmöglichkeiten: Erstens, die Einführung echter umfassender wirtschaftlicher, politischer, sozialer und kultureller Reformen oder zweitens, nicht auf die Forderungen des Volkes einzugehen. Die zweite Handlungsmöglichkeit könnte jedoch die Bevölkerung dazu veranlassen dem Beispiel von Tunesien und Ägypten zu folgen.