ka – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 13 Résultats  www.emmeti.it  Page 8
  Bernalda - Hotels Bern...  
Bernalda è poco distante da Metaponto. La sua origine è medioevale e sorse con un agglomerato di case intorno al Castello. Esisteva già un piccolo centro rurale con casette sparse, chiamato Camarda. Nel 1497 fu assegnato al Segretario del Re Alfonso II, Bernardino de Bernaudo, da cui derivò poi il nome Bernalda.
Die Stadt Bernalda befindet sich ganz in der Nähe von Metaponto. Ihr Ursprung ist mittelalterlich und formte sich durch eine Ansiedlung von Häusern rings um das Schloß herum. Es existierte bereits ein kleiner ländlicher Stadtkern mit verstreut angesiedelten Häusern, genannt "Camarda". Im Jahre 1497 wurde das Gebiet dem Sekretär des Königs Alfonso II, Bernardino de Bernando, zugewiesen, von dem der heutige Name "Bernalda" stammt.
  Calatafimi Segesta - H...  
Calatafimi Segesta, che si trova a circa 5 km da Segesta, a un'altitudine di 338 metri, sorse intorno alla roccaforte bizantina di Castrum Phimes, divenuta araba col nome di Kalat al Fimi, ed ebbe sempre una grande importanza strategica.
Die Stadt Calatafimi Segesta, 5 km von Segesta entfernt, in 338 m Höhe gelegen, entstand um die byzantinische Hochburg von Castrum Phimes herum. Später erhielt die Burg den arabischen Namen Kalat al Fimi und war auch weiterhin van großer strategischer Wichtigkeit. Bis 1336 war sie eine Stadt der Domäne und dann das Lehen der Grafen von Modica, der Speciale und der Aiutamicristo.
  Storia della Cucina Ita...  
Con la protezione delle truppe della rivoluzione francese sorse la Repubblica d'Ancona (1797); poi le città marchigiane si unirono alla Repubblica Romana (1798-99) ed entrarono a far parte dal 1808 al 1813 del Regno d'Italia.
Unter dem Schutz der Truppen der Französischen Revolution entstand die Republik Ancona (1797); danach vereinten sich die Städte der Marken mit der Römischen Republik (1798-99), um von 1808 bis 1813 zum Reich Italien zu gehören. Als sie nach der napoleonischen Katastrophe wieder an die Kirche gegangen waren, wurden die Marken 1860 von den piemontesischen Truppen besetzt; dadurch gehörten sie endgültig zum Königreich Italien.
  Cucina - cucina  
Era fin dal XVII secolo motivo di orgoglio appartenere al mondo della viticoltura; orgoglio che rimase e rimane nella cultura piemontese, tanto che Carlo Alberto, per essere annoverato tra i produttori di vino, costruì una cantina a Verduno per la produzione di Barolo e Moscato e da questa, in seguito, sorse lo stabilimento Cinzano di Vittoria.
Seit dem 17. Jh. war es ein Grund des Stolzes, der Welt des Weinanbaus anzugehören. Dieser Stolz blieb und bleibt in der piemontesischen Kultur erhalten, so dass Karl Albert, um zu den Weinproduzenten gezählt zu werden, in Verdun einen Weinkeller für die Herstellung des Barolo und des Moscato bauen ließ, aus dem später das Werk Cinzano von Vittoria wurde. Im Jahre 1843 legte Cavour, Weinproduzent, auf dem Agrarkongress in Alba ein Memorandum vor, wie man die Weinherstellung und die Weinkeller verwalten sollte. Sein Interesse für den Weinstock und den Wein war so groß, dass er in freien Momenten nicht wenige Stunden mit dem Beschneiden, der Weinlese und der Suche nach neuen Traubensorten verbrachte.
  Storia della Cucina Ita...  
Ma presto sorse il brigantaggio contro il quale fu combattuta una feroce guerra (1861-66 circa); in esso ai difensori in buona fede dell'antica dinastia e a coloro che interpretarono la diffusa e legittima delusione sociale specie delle plebi rurali, si affiancarono numerosi fuorilegge senza scrupoli.
In der Epoche des Risorgimento war Kalabrien sehr offen für eine ausgedehnte Verbreitung der "Carboneria" (Geheimbund der Karbonari) und des, jedoch in geringerem Maße, "mazzinianesimo" (Bewegung um Giuseppe Mazzini, ein "Carbonaro", der den Geheimbund "Junges Italien" gründete). Im Jahre 1848 loderte erneut der Bauernaufstand auf; er vermochte jedoch die bourbonische Herrschaft nicht zu erschüttern, die 1860 von Garibaldi gestürzt wurde. Doch bald entstand das Brigantentum, gegen das ein furchtbarer Krieg geführt wurde (1861-66 zirka); den Verteidigern (in gutem Glauben) der alten Dynastie und denjenigen, die die verbreitete und legitime soziale Enttäuschung - besonders der ländlichen Schichten - ausdrückten, schlossen sich zahlreiche skrupellose Kriminelle an. Die wirtschaftlichen und moralischen Lebensbedingungen, in denen die Bourbonen das Land gelassen hatten, waren wirklich äußerst erbärmlich.
  Manerba del Garda - Ho...  
Da vedere a Manerba del Garda: la Pieve di Santa Maria, sorse nei sec. VII-VIII su un tempio pagano e su un precedente edificio del V-VI sec., accanto a resti più antichi, forse appartenenti ad una villa romana.
Sehenswertes Manerba del Garda: Die Pfarrkirche Santa Maria. Sie wurde im 7./8. Jh. auf einem heidnischen Tempel und einem bereits bestehenden Gebäude aus dem 5./6. Jh. erbaut. Anliegend befinden sich ältere Reste, vielleicht einer römischen Villa. Die Pfarrkirche ist das wichtigste mittelalterliche Baudenkmal dieser Gegend, insbesondere dank ihrer Gemäldede- korationen im Inneren. Die Kirche San Sivino. Sie befindet sich auf dem Riff San Sivino, einem Felssporn mit Blick auf den See, und besteht aus einem einzigen Schiff mit dem Aufriß einer Hütte.
  Pian di Meleto - Hotel...  
Pian di Meleto, Planus Mileti sorse come bastione fortificato nel XII secolo, ma solo con lo stabilirsi dei Conti Oliva (sec. XIV) divenne un importante centro dell'alta valle del Foglia. Gli Oliva furono capitani di ventura al seguito dei Malatesta di Rimini ed ebbero anche importanti incarichi presso le maggiori città toscane.
Pian di Meleto, Planus Mileti entstand als verstärktes Bollwerk im XII Jahrhundert, aber nur mit dem einrichten der Grafen Olivia (XIV Jahrhundert) wurde es ein berühmtes Zentrum des Tals del Foglia. Am Ende des XV Jahrhunderts wurde es von den Olivia restauriert und heute befindet sich im Innern: Das Museum der Bauer Arbeiten, das Museum der Wissenschaft der Erde und eine relative Bibliothek mit 3.000 Büchern, das Erbario von den Marche und eine Foto Ausstellung von hundert Landhäusern von Montefeltro. Entlang der charakteristischen Mittelalterlichen Straßen des historischen Zentrums, sind noch heute deutlich zu erkennen die "Porte del Morto", und dann kommt man zur Kirche dediziert an Sant' Agostino (XIII Jahrhundert) im Innern werden Affresken aufbewahrt aus den Jahren 400 und 500 und zwei Gotik Grabsteine von den Oliva.
  San Severino Lucano - ...  
Sorse nel XV sec., quando i Sanseverino di Bisignano donarono il casale e le terre circostanti ai monaci dell'abbazia di Santa Maria del Sagittario, i quali per riconoscenza verso i Sanseverino, le diedero il nome di Casale di San Severino.
San Severino Lucano liegt im Tal des Sturzbaches Frido; vom Dorf aus hat man ein sehr schönen Panoramablick auf den Pollino-Nationalpark. Die Ortschaft wurde im XV Jh. erbaut, als die Severino aus Bignano den Weiler und die umliegenden Gebiete den Mönchen der Santa Maria del Sagittario-Abtei schenkten, Die Mönche nannten das Dorf Casale di San Severino zu Ehren der Spender. 1806, dank der napoleonischen Gesetze, wurde das Dorf unabhängig. Sehenswert ist die um 1500 erbaute Chiesa madre di Santa Maria degli Angeli (Mutterkirche), mit drei Schiffen, von denen das mittlere mit Kranzgesims und Kapitelle geschmückt ist. In der Kirche werden ein Prozessionkreuz aus dem XVII Jh., ein hölzernes Kreuz aus dem XVI Jh., eine wertvolle Monstranz, einige Gemälde aus dem XVII Jh., eine Holzstatue aus dem XVI Jh., Werk von Guido Mazzoni, das die Kreuzabnahme darstellt, sowie eine Statue im byzantinisches Stil der Madonna del Pollino, die von den Bürgern hoch in Ehren gehalten wird, aufbewahrt. Diese Statue wird jährlich am ersten Samstag im Juni von der Kirche in dem Wallfahrtsort getragen, wo sie einen ganzen Monat bleibt. Der Wallfahrtsort liegt in dem Ort in dem, nach der Legende, die Statue gefunden wurde. Er wurde Anfangs des XVIII Jhs. erbaut, und da an ihm in vielen Jahrhunderten umgebaut und erweitert wurde, sind heute mehrere Stilepochen sichtbar. Der Wallfahrtsort ist Reiseziel vieler Pilgern aus der Region und deren Umgebung, die, während der Festlichkeit, sich dorthin Tag und Nacht drängen und Dudelsäcke und Akkordeon spielen.