|
Hinter Embedded Programming verbirgt sich die Idee, eine Lösung für alle Programmieranforderungen einer modernen Elektronik zu bieten - ganz gleich, ob diese in der Entwicklung oder in der Produktion zum Einsatz kommen. Ein universelles Programmiersystem muss heute mehrere Szenarien unterstützen; bei der On-Board Programmierung wird noch einmal zwischen der Programmierung von seriellen Flash-Bausteinen (I²C, SPI) und der Programmierung paralleler Flashes (NOR, NAND) unterschieden. Zudem müssen immer mehr Daten in den On-Chip Flash-Speicher geschrieben werden. Hierbei handelt es sich oft um Prozessoren, Controller, oder auch FPGAs. In der Produktion kommt dabei oft der Wunsch auf, diese Programmieranforderungen parallel auf mehreren Platinen durchzuführen.
|