|
Die Krise müsse für die Vertiefung der Union und die dauerhafte Stärkung von Demokratie, Wohlstand und Stabilität genutzt werden, Deutschland dominiere Europa nicht, sondern zeige in einer ernsten Krise Verantwortung und Solidarität. Wichtig sei die gemeinsame Stärkung von Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit Europas. Hier seien vorrangig alle Mitgliedsstaaten selbst gefordert. Europa sei nicht allein eine Wirtschafts- und Finanz-, sondern vor allem eine Friedens-, Werte- und Stabilitätsgemeinschaft. Die Einigung Europas habe unserem Kontinent eine nie dagewesene Zeit des Friedens, der Freiheit und der Stabilität gebracht. Deutschland werde den gemeinsamen europäischen Werten und Zielen uneingeschränkt verpflichtet bleiben. Dabei zähle Deutschland mit großer Hoffnung und Zuversicht auch auf den Beitrag des künftigen EU-Mitglieds Kroatien, das Deutschland herzlich begrüße.
|