|
The German Association of Chinese Studies (DVCS), based in Berlin, was founded at the Humboldt University of Berlin by scholars of Chinese studies from the German Democratic Republic and the Federal Republic of Germany in spring 1990, with the aim of promoting Chinese Studies in Germany, following the abolishment of the inner German border, through joint scholarly activities and academic exchanges.
|
|
Die Deutsche Vereinigung für Chinastudien e.V. (DVCS) mit Sitz in Berlin wurde im Frühjahr 1990 an der Humboldt-Universität zu Berlin von Chinawissenschaftlern aus der DDR und der Bundesrepublik mit dem Ziel gegründet, nach dem Wegfall der innerdeutschen Grenze die Entwicklung der Chinastudien in Deutschland durch einen verstärkten persönlichen und fachlichen Austausch zu fördern. Zur Verwirklichung dieses Vorhabens tragen die alljährlich veranstalteten DVCS-Tagungen bei, die der Vorstellung neuer Forschungsergebnisse sowie dem fachlichen Dialog nicht nur der Mitglieder untereinander, sondern mit allen an China Interessierten dienen. Ein besonderes Anliegen der DVCS ist es, dem sinologischen Nachwuchs ein Diskussionsforum zu eröffnen als auch ein organisatorisches Dach für Forschungsprojekte zu bieten und Publikationsmöglichkeiten zu schaffen. Die DVCS ist als gemeinnützig anerkannter Verein selbstlos tätig und verfolgt weder eigenwirtschaftliche noch parteipolitische Zwecke. [Aufnahmeantrag | Satzung]
|