azo – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 6 Results  www.ilustratyw.pl
  Biokompatible Eisenoxid...  
Synthesis and processing of tailored AZO nanocrystals more
Fraktionierung von Nanopartikeln durch präparative Gelelektrophorese mehr
  Synthesis and processin...  
Synthesis and processing of tailored AZO nanocrystals
Synthese und Prozessierung maßgeschneiderter AZO-Nanokristalle
  Synthesis and processin...  
The prerequisite for the use of nanoscale AZO devices on an industrial scale is the production of defined reproducible nanomaterials with specific particle properties in terms of size, shape, morphology and doping level for adjusting the optical properties (bandgap energies) and the functionality of the resulting AZO thin films.
Voraussetzung für den Einsatz nanoskaliger AZO Bauelemente in industriellem Maßstab ist die Herstellung definierter reproduzierbarer Nanomaterialien mit spezifischen Partikeleigenschaften hinsichtlich Größe, Form, Morphologie und Dotierungsgrad zur Einstellung der optischen Eigenschaften (Bandlückenenergien) sowie der Funktionalität der resultierende AZO-Dünnfilme. Dies erfordert genaue Kenntnisse über den Zusammenhang zwischen materialspezifischen und strukturellen Einflüsse entlang der gesamten Prozesskette sowie deren Auswirkung auf die Performance der Dünnschichten.
  Synthesis and processin...  
In this context, in particular aluminum-doped zinc oxide (AZO), which is characterized in addition to good mechanical stability and low electrical resistance by special electrochemical properties, offers great potential as a transparent conductor for solar cells, touch panels, displays or light emitting diodes.
Übergangsmetalloxid-Nanopartikel stellen eine Klasse von Materialien dar, die aufgrund ihrer speziellen katalytischen, elektronischen und optischen Eigenschaften ein breites Spektrum an technologischen Anwendungen ermöglichen. Diese Besonderheiten finden beispielsweise in der Solartechnologie und im Bereich der druckbaren Elektronik Verwendung. In diesem Kontext bietet insbesondere Aluminium-dotiertes Zinkoxid (AZO), welches neben guter mechanischer Stabilität sowie geringem elektrischem Widerstand durch spezielle elektrochemische Eigenschaften charakterisiert ist, großes Potential als transparenter Leiter für Solarzellen, Touch-Panels, Displays oder Leuchtdioden.
  Synthesis and processin...  
The prerequisite for the use of nanoscale AZO devices on an industrial scale is the production of defined reproducible nanomaterials with specific particle properties in terms of size, shape, morphology and doping level for adjusting the optical properties (bandgap energies) and the functionality of the resulting AZO thin films.
Voraussetzung für den Einsatz nanoskaliger AZO Bauelemente in industriellem Maßstab ist die Herstellung definierter reproduzierbarer Nanomaterialien mit spezifischen Partikeleigenschaften hinsichtlich Größe, Form, Morphologie und Dotierungsgrad zur Einstellung der optischen Eigenschaften (Bandlückenenergien) sowie der Funktionalität der resultierende AZO-Dünnfilme. Dies erfordert genaue Kenntnisse über den Zusammenhang zwischen materialspezifischen und strukturellen Einflüsse entlang der gesamten Prozesskette sowie deren Auswirkung auf die Performance der Dünnschichten.
  Synthesis and processin...  
The objective of the research project funded by the DFG, which consists of a cooperation between the Institute of Particle Technology (iPAT) of the TU Braunschweig and the Institute of Mechanical Process Engineering (IMVM) of the KIT, is therefore the analysis of the influence of structural particle properties on the non-aqueous sol Gel synthesis of defined AZO nanocrystals along the entire process chain: This includes both the synthesis conditions and the stabilization of the primary particles, as well as their processing into functional thin films.
Zielsetzung des durch den DFG geförderten Forschungsprojektes, das aus einer Kooperation zwischen dem Institut für Partikeltechnik (iPAT) der TU Braunschweig und dem Institut für Mechanische Verfahrenstechnik (IMVM) des KIT besteht, ist daher die Analyse des Einflusses struktureller Partikeleigenschaften bei der nicht-wässrigen Sol-Gel-Synthese definierter AZO-Nanokristalle entlang der gesamten Prozesskette: Dies umfasst sowohl die Synthesebedingungen als auch die Stabilisierung der Primärpartikel, sowie deren Prozessierung zu funktionalen Dünnfilmen.