beli – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 16 Results  www.globethics.net
  Zentrum.hu - Blickpunkt...  
A Zentrum a képeket később is ingyenesen felhasználhatja a jövőbeli pályázatainak és cikkeinek illusztrálására.
Das Zentrum kann diese Fotos in der Zukunft als Illustration seiner Bewerbungen und Artikel kostenlos verwenden.
  Zentrum.hu - Jubileumi ...  
Az ezt követő pódiumbeszélgetésen lehetőség nyílott megismerni a korábbi és a leendő főszerkesztőket és információkat gyűjteni az újság keletkezéséről, fejlődéséről és jövőbeli kilátásairól.
Die anschließende Podiumsdiskussion bot dann die Möglichkeit, alle ehemaligen und die zukünftigen Chefredakteure kennen zu lernen und etwas über die Entstehung, Entwicklung und Zukunftsaussichten der Zeitung zu erfahren.
  Zentrum.hu - Köszönet a...  
A választási részvétel a Német Listára szavazók körében 73,6 %-os volt, amely magasan az országos átlag feletti. Ez választóink elkötelezettségének egyértelmű jele és erős legitimációt ad népcsoportunk jövőbeli parlamenti szószólójának.
Die Wahlbeteiligung lag bei den Unterstützern der Deutschen Liste bei 73,6 Prozent und damit weit über dem Landesdurchschnitt. Dies ist ein deutliches Zeichen der Entschlossenheit unserer Wählerinnen und Wähler und gibt dem zukünftigen Sprecher unserer Volksgruppe im ungarischen Parlament eine starke Legitimation.
  Zentrum.hu - Vitári Zso...  
Bár a két világháború közti időszak magyarországi német nemzetiségpolitikája jól feltárt, a Volksbund ifjúságpolitikájára eddig kevesebb figyelmet fordítottak. Ez a forrásgyűjtemény sok munkát megtakarít a téma jövőbeli kutatóinak.
Obwohl die ungarndeutsche Ethnopolitik in der Zwischenkriegszeit gut erforscht wurde, wurde die Jugendpolitik des Volksbundes bisher weniger beachtet. Diese Quellensammlung erspart den künftigen Forschern des Themas viel Arbeit.
  Zentrum.hu - A fenntart...  
Ritter Imrével, a magyarországi német szószólóval a nemzetiségek politikai helyzetéről folytattak eszmecserét, illetve Heinek Ottóval, a Magyarországi Németek Országos Önkormányzatának elnökével a jövőbeli támogatásra érdemes kezdeményezésekről tárgyaltak.
Beim Treffen mit Imre Ritter, dem Fürsprecher der Ungarndeutschen im Parlament wurde über die politische Situation der Nationalitäten eine Diskussion geführt bzw. bei Otto Heinek, dem Vorsitzenden der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen informierten sie sich über förderungswürdige Projekte.
  Zentrum.hu - Üdítő szel...  
A Lenau Ház-beli munkát a kultúrmenedzser izgalmas kihívásként éli meg. Feladatai közé tartozik a fiatalok számára vonzó programkínálat összeállítása és a segédkezés új kommunikációs stratégiák kidolgozásában.
Die Arbeit im Lenau Haus sieht Frau György als eine neue spannende Herausforderung. Hierbei liegen ihre Aufgaben in der Schaffung eines attraktiven Programmangebots für Jugendliche und in der Unterstützung bei der Entwicklung neuer Kommunikationsstrategien.
  Zentrum.hu - Blickpunkt...  
Csak akkor hirdetünk nyertest, ha a beküldési határidőig legalább 100 darab fotó érkezik be! A lájkok és a hozzászólások mennyisége nem befolyásolja a végeredményt. – A Zentrum a képeket később is felhasználhatja a jövőbeli pályázatainak és cikkeinek illusztrálására.
Nur dann vergeben wir den Preis, wenn mindestens 100 Fotos nominiert werden! Die Anzahl von Likes und Kommentaren beeinflusst die Entscheidung nicht. Das Zentrum kann diese Fotos in der Zukunft als Illustration seiner Bewerbungen und Artikel benutzen.
  Zentrum.hu - Moholy-Nag...  
Moholy-Nagy László 1895-ben a bácskai Bácsborsódon született. Többek között a Bauhaus-mozgalom képviselőjeként és az Egyesült Államok-beli New Bauhaus megalapítójaként ismert. Az ezen kiállításon megtekinthető alkotásai 1917-ben illetve 1918-ban születtek, a katonák mindennapi életét mutatják be.
László Moholy-Nagy ist 1895 im Batschkaer Dorf Bácsborsód geboren. Er ist unter anderem als Vertreter der Bauhaus-Bewegung und Gründer des New Bauhauses in den Vereinigten Staaten bekannt. Seine auf dieser Ausstellung vorgeführten Werke stammen aus den Jahren 1917 und 1918, sie dokumentieren das Alltagsleben der Soldaten.
  Zentrum.hu - Rudolf Wei...  
A kötet a délmagyarországi német népesség történetét a betelepítések korától kezdve kronologikusan tárgyalja. Részletesen ismerteti a Monarchia-beli és a jugoszláv királyságbeli életüket, a középpontban azonban az 1940-es évek népirtása áll.
Der Band behandelt die Geschichte der südungarischen deutschen Bevölkerung von der Zeit der Einsiedlungen in chronologischer Reihenfolge. Das Leben in der K. u. K. – Monarchie und im Königreich Jugoslawien wird detailliert dargestellt, im Mittelpunkt steht aber der Völkermord an den Deutschen in den 1940er Jahren.
  Zentrum.hu - Takarékos ...  
Erdei Ferenc, a Kulturális Bizottság elnöke közölte a jelenlevőkkel, hogy a Landesrat február végén elnökséget választ, javasolta, hogy a következő ülésre hívják meg a tanács megválasztott elnökét, hogy beszámoljon a szervezet jövőbeli terveiről.
Vorsitzender des Kulturausschusses Franz Erdei teilte den Anwesenden mit, dass Ende Februar der Landesrat Vorstandswahlen abhalten würde, und schlug vor, dass zur nächsten Sitzung der gewählte Vorsitzender des Rates eingeladen werden sollte um über die Zukunftspläne der Organisation zu berichten.
  Zentrum.hu - Jubileumi ...  
A jubileumi ünnepséget a kiadók, a volt és jövőbeli főszerkesztők, illetve az újság technikai munkatársai rendezték. Rajtuk kívül meghívták Dr. Sabine E. Dengscherzet és Marcel Hoyert, hogy egy-egy előadást tartsanak a tanulmányok alatti újságírás jelentőségéről.
Die Jubiläumsveranstaltung wurde von den Herausgebern, sowie den ehemaligen und zukünftigen Chefredakteuren und den technischen Redakteuren der Zeitung gestaltet. Des Weiteren wurden Frau Dr. Sabine E. Dengscherz und Herr Marcel Hoyer eingeladen, um in einem Vortrag über die Bedeutung des Journalismus im Studium zu sprechen. Frau Dr. Dengscherz ist Dozentin an der Universität Wien und praktizierende Journalistin. Marcel Hoyer studiert Kommunikationswissenschaften an der Universität in Erfurt und war Mitarbeiter der Studierendenzeitung der Humboldt Universität zu Berlin, der UnAufgefordert. Beide verbindet mit dem GeMa eine langjährige Zusammenarbeit.
  Zentrum.hu - Kutatások ...  
November óta többek között megemlékezést tartottak Bleyer Jakab sírjánál, jótékonysági akciót szerveztek egy magyarországi német óvoda számára, továbbá táncházat és retro bulit is tartottak. Bár budapesti magyarországi németként az ember önmagát nehezen tudja definiálni, a fiataloknak további jövőbeli terveik vannak.
Patrik Schwarcz-Kiefer, Vorsitzender des Freundeskreises, sprach über die bisherigen Veranstaltungen und Geschehnisse der GJU Budapest. Seit November hatten sie unter Anderem eine Gedenkveranstaltung für Jakob Bleyer mit Kranzniederlegung an seinem Grab, eine Wohltätigkeitsaktion für einen ungarndeutschen Kindergarten, ein Tanzhaus und eine deutsche Retroparty organisiert. Obwohl sich als Ungarndeutsche/r in Budapest schwer zu definieren ist, haben die Jugendlichen viele Zukunftspläne.
  Zentrum.hu - Új elnök é...  
Két új baráti kör is csatlakozott a Magyarországi Német Fiatalok Közösségéhez: Vecsés és Szigetszentmárton. A két baráti kör a közgyűlésen mutatkozott be először, és a jövőbeli terveikről, céljaikról számoltak be, valamint azonnal meg is hívták az egyesület tagjait a közelgő eseményeikre.
Es gab zwei neue Freundeskreise, Wetschesch/Vecsés und Sankt Martin/Szigetszentmárton, die nach einer erfolgreichen Vorbereitungsphase der GJU beigetreten sind. Die zwei Freundeskreise haben sich vorgestellt, haben über ihre Pläne, über ihre Vorhaben in der GJU berichtet, sowie die-Mitglieder der Jugendorganisation zu ihrer kommenden Veranstaltungen eingeladen. Es freut uns natürlich immer sehr, wenn wir neue starke Gemeinschaften in unserem Team begrüßen dürfen. Wir sind mit ihrem Beitritt sicherlich viel reicher geworden! Vielen Dank für Eure Freundschaft und Euer Vertrauen! Außerdem war der Höhepunkt der Vollversammlung, dass die GJU eine neue Vorsitzende gewählt hat. Tekla Matoricz, die 4 Jahre lang Vorsitzende war, hat abgedankt, und als neue Präsidentin wurde Blanka Jordán gewählt. Wir bedanken uns bei Tekla Matoricz für ihre langjährige Arbeit für die GJU und hoffen sie bei den Veranstaltungen weiterhin treffen zu können.
  Zentrum.hu - A Lux-Stal...  
Elsőként a Lux-Stallgaleriet hívták életre, majd hamarosan megnyílt a Lies-Kammer is, és a multikulturális programok hamarosan megtalálták a közönségüket is. Ezzel párhuzamosan folynak a renoválási munkálatok a lakóházon, aminek tempóját csak a pénzügyi és időbeli korlátok befolyásolják, a lelkesedés semmiképp.
Sein Sohn Henrik Lux fiel in Kriegsgefangenschaft, dessen Gattin wurde noch bevor er zurückkehren konnte nach Deutschland vertrieben. Trotz der Schicksalsschläge fand die Familie schließlich wieder zusammen und baute mit viel Kraft ein neues Leben in Kalas auf. In ihr ehemaliges Bauernhaus konnten sie aber nicht mehr zurück. 64 Jahre dauerte es, bis im Jahr 2009 der “Nachlass” wieder in Familienbesitz kam. “Wir konnten nicht anders, wir mussten das Haus wieder in unseren Besitz nehmen”, erzählen Erzsébet Csorba Lux und Margit Pankotai Lux, die Enkelinnen. “Wir wollen das Lebenswerk unseres Grossvaters vollenden und möchten, dass dieses Grundstück zu einer lebendigen Begegnungsstätte wird”, fügt Erzsébet noch hinzu. Dafür setzen sich die Ehepaare Csorba und Pankotai mit Hilfe der Familie und Freunde Tag und Nacht ein. Zuerst riefen sie die Lux-Stallgalerie ins Leben, bald darauf wurde die Lies-Kammer eröffnet, und das multikulturelle Programmangebot fand schnell sein Publikum. Parallel dazu laufen noch die Renovierungsarbeiten am Wohnhaus, das Tempo wird selbstverständlich von finanziellen und zeitlichen Aspekten beeinflusst, an Engagement fehlt es aber nicht. “Es ist nun schon die vierte Sommersaison, die wir mit bunten und abwechslungsreichen Programmen füllen”, erzählt Károly Csorba, durch dessen Ideen das Grundstück wieder richtig aufblühte, “Den Auftakt für diesen Sommer bieten zwei Fotoausstellungen über das Leben der Deutschen in Ungarn und in Kalas.” Am 26. Mai wurde die Ausstellung “Das erhalten gebliebene gebaute Erbe von Kalas” von Lóránt Nagy eröffnet, welche die Geschichte des ehemals vollkommen deutschen Dorfes und interessante Fakten vorstellt. Der Sammler ist zwar nicht gebürtiger Kalaser, aber er hat hier ein neues Zuhause gefunden und heute fühlt er sich schon mit dem Ort unzertrennlich. Das ist auch kein Wunder, denn sobald man ins Dorf einkehrt, spürt man die Geborgenheit, die ruhige Atmosphäre, die einst hier die Bewohner jeden Tag erlebten. In der Mitte des Dorfes steht ein hübsch renoviertes Häuschen, welches seit 2005 die Ausstellung über die Geschichte von Kalas beherbergt. “95 Prozent der Gemeinde bildeten bis zum 2. Weltkrieg die aus Hessen angesiedelten evangelischen Deutschen”, erklärt Zsuzsanna László, die Betreuerin der Ausstellung, “Nach der Enteignung und Vertreibung wurden im Dorf Sekler aus der Bukowina und Familien aus dem ehemaligen Oberungarn angesiedelt.” Im Dorf, wo in 1941 noch 823 Menschen lebten, davon 784 deutsch