giai – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 80 Results  www.activeholidays.ro
  Autoren Europäische Met...  
The Munich Metropolitan Region in the south of Bavaria, with its two major busi­­ness centres of Munich and Augs­burg, has developed into a powerful economic re­­gion in
Die Landeshauptstadt München ist po­­litisches Zentrum und wirtschaftlicher Fixpunkt des Freistaates Bayern und der Europäischen Metropolregion Mün­­chen EMM. Der sogenan
  Städtebund Inn-Salzach ...  
The metropolitan region, comprising the regional centres of Munich, Augsburg, Ingolstadt, Landshut and Rosenheim, dis­­plays its potential in an interlinked net­­work, which makes it one of the most important European business regions.
Die Metropolregion mit ihren Ober­zen­t­­ren München, Augsburg, Ingolstadt, Lands­­­hut und Rosenheim demonstriert ihr Po­­tenzial im Verbund und zählt so zu den bedeutendsten Wirtschafts­­räu­men Eu­­ro­­pas. In überregionaler Ko­­opera­tion wird die Attraktivität der EMM für Ansied­lun­­gen gesteigert und In­­no­­va­tio­nen und Sy­­nergieeffekte werden vorangetrie­ben. Analog da­­zu führt der Städte­­bund Inn-Salzach seinerseits verschiedene Pro­jek­­te zur Stärkung des regionalen Stand­ortes durch. So richtet der Städ­te­bund seit 2004 vier Mal pro Jahr einen Unter­­nehmer­­dialog aus.
  Dr. Herbert Hirschler: ...  
From 1991 to 1999 the author was vice-president of the Darmstadt Re­­gion­al Council and permanent secretary of state in Hessen’s Ministry of Economics, Trans­­port, Urban and Regional Develop­­ment from 1999 to 2004.
Der Autor war von 1991 bis 1999 Vize­präsi­­dent des Re­­gie­rungsprä­si­­diums Darm­stadt und von 1999 bis 2004 Staats­­sekretär im Hessi­­schen Ministerium für Wirt­­­­schaft, Ver­­kehr und Landesent­wick­­lung. Er ist Spre­­cher der Geschäfts­lei­tung der Wirt­­schafts- und Infrastrukturbank Hessen, die 2009 aus der Fusion der Investitions­­bank Hessen und der von ihm seit 2004 geführten LTH – Bank für Infrastruktur hervorgegangen ist.
  Holger Banik: bremenpor...  
The 25-hectare facility is to offer man­ufacturers and heavy goods logistics pro­­viders the ideal conditions for pre-­assem­­bly and fast and efficient loading for off­­shore wind energy systems. The pro­­ject will give new impetus to the economy and labour market in the region.
Die 25 Hektar große Anlage soll Her­­stel­­lern und Schwergutlogistikern beste Bedingungen für die Vormontage und das schnelle und sichere Verladen der Offshore-Windenergieanlagen bieten. Das Projekt wird Wirtschaft und Ar­­beits­­­­­­­­­markt in der Region stark beleben. Die Prognos AG sagt Tausende von neuen Arbeitsplätzen voraus. Das Institut rech­­net damit, dass in Belgien, Dänemark, Deutschland, Groß­britan­­nien und den Niederlanden bis zum Jahr 2040 durch­­­­­­­schnittlich 600 Offshore-Wind­ener­gie­­anlagen jährlich entstehen werden. Die Ingenieure, Hafen- und Umweltplaner von bremenports leisten mit ihrer Arbeit für das Terminal-Projekt einen wichtigen Beitrag für die wirtschaftliche Zukunft der Re­­gion – und für die Energiewende in der Bundes­republik.
  Martin Zeil: The Munich...  
This occurs because, on the one hand, the rural areas share in the attraction and stimulating effects of the core re­­gion, and on the other, they have a sig­­nificant influence on the quality of the metropolitan region by developing their own priorities and activities.
Ziel bayerischer Wirtschafts­po­litik ist es insbesondere, dass die dy­­namische Ent­­wicklung der Me­­tropolregion München Impul­­se für den gesamten südbayerischen Raum auslöst. Dabei kommt es we­­sentlich darauf an, auch künf­­tig best­­mögliche Rahmen­be­din­gun­gen für Un­­ternehmen zu bie­­ten. Um internationale Unternehmen anzu­­sie­deln, setzt die Baye­­ri­sche Staats­­­re­gie­­rung auf eine offensive Stand­­ort­­werbung. Bewusst wird die Aus­­strahlungswirkung der Me­­tropol­­region München ge­­nutzt, um Investoren auch auf Stand­­orte außerhalb ihres Kern­­raums zu lenken. Der Bayerischen Staats­­re­­gie­rung ist es ein be­­­sonderes Anlie­gen, dass dabei die gesamte Metropolregion und nicht nur der verdichtete Kern pro­­fitiert.
  Martin Zeil: The Munich...  
This occurs because, on the one hand, the rural areas share in the attraction and stimulating effects of the core re­­gion, and on the other, they have a sig­­nificant influence on the quality of the metropolitan region by developing their own priorities and activities.
Ziel bayerischer Wirtschafts­po­litik ist es insbesondere, dass die dy­­namische Ent­­wicklung der Me­­tropolregion München Impul­­se für den gesamten südbayerischen Raum auslöst. Dabei kommt es we­­sentlich darauf an, auch künf­­tig best­­mögliche Rahmen­be­din­gun­gen für Un­­ternehmen zu bie­­ten. Um internationale Unternehmen anzu­­sie­deln, setzt die Baye­­ri­sche Staats­­­re­gie­­rung auf eine offensive Stand­­ort­­werbung. Bewusst wird die Aus­­strahlungswirkung der Me­­tropol­­region München ge­­nutzt, um Investoren auch auf Stand­­orte außerhalb ihres Kern­­raums zu lenken. Der Bayerischen Staats­­re­­gie­rung ist es ein be­­­sonderes Anlie­gen, dass dabei die gesamte Metropolregion und nicht nur der verdichtete Kern pro­­fitiert.
  Prof. Dr. Peter Franken...  
Almost all theatres in the re­­gion have in the meantime developed interesting children and youth programmes, which are avidly asked for. In addition, there are special children and youth theatres, like for example the “Junges Ensemble Stuttgart” or the “Radelrutsch” in Heil­bronn.
Seit Herbst 2008 wird an der neuen Akademie für Darstellende Kunst Ba­­den-Württem­berg in Ludwigsburg eine interdisziplinäre und studiengangsübergreifende Ausbildung angeboten, die in einzigartiger Weise Theater und Film miteinander verknüpft. Auch die in Stuttgart angesiedelte Staatliche Aka­­demie für Bildende Künste und die Ta­­lentschmiede für Filmemacher – die Ludwigsburger Filmakademie Baden-Württemberg – sind hierbei Koope­ra­tionspartner.
  Prof. Dr. Marion Schick...  
We commissioned an impact analysis to demonstrate the economic and so­­cial effects of the activities of all knowledge and science institutions in the Munich Me­­tro­­politan Region. The per­­for­­mance of the knowledge re­­gion is be­­ing documented and can be measured against international bench­­marks.
Mit einer Impact-Studie werden wir die ökonomischen und gesellschaftlichen Effekte der Tätigkeit aller Wis­­sens- und Wissenschafts­einrich­tun­­gen der Euro­­päischen Metropolregion München auf­­­­­­zeigen. Die Leistungs­fä­­higkeit der Wis­­­­sensregion wird dokumentiert und lässt sich auch an in­­ternationalen Bench­­­­­­marks messen.
  Heinz Fenrich: A climat...  
The tri-national Southern Rhine region is well on the way to becoming the Tri-Na­­tion­­al Southern Rhine Metro­po­litan Region. The Southern Rhine re­­gion con­­tains over 600 business-linked re­­search centres, and over 60 universities, univer­­sities of applied sciences and higher universities of applied sciences offer courses for more than 130,000 students.
Der trinationale Verflechtungsraum ist auf dem Weg zur Trinationalen Metro­pol­­­re­­gion Oberrhein. Am Oberrhein sind über 600 wirtschaftsnahe Forschungs­ein­rich­­tungen angesiedelt. Mehr als 60 Uni­­ver­­sitäten, Fachhochschulen und hö­­here Fachschulen bieten Studienmög­lich­kei­­ten für mehr als 130.000 Stu­die­­rende.
  Prof. Ulrich Klieber: A...  
It is necessary to strengthen the re­­gion and its economy. In the ego. -Exis­­tenz­­grün­­der­­­­­­­­wett­­­bewerb (business Start-­­up competition) among the universities of the state, organized by Saxony-An­­halt’s state Ministry of Com­­merce we have regularly won prizes over the last few years – as the smallest art college in the state!
Was wird aus unseren Absolventen? Wo gehen sie hin? Welches Rüstzeug geben wir ihnen mit? Es gilt, Existenzgründer zu unterstützen. Gerade haben wir das Designhaus Halle geschaffen als „Platt­­form“, „Nistkasten“ und „Kom­­pe­­tenz­­zen­­trum“. Es gilt, Existenzgründer hier zu halten.
  Martin Zeil: The Munich...  
The Bavarian economic policy will contin­­ue to actively support the development of the Munich Metro­politan Re­­gion. We think it is important to further de­­velop the interlinks between firms and re­­search institutions In the framework of the cluster initiative.
Die Metropolregion München umfasst im Kernbereich die Oberzentren Mün­chen, Augsburg, Ingolstadt, Landshut und Rosenheim sowie die sie umgeben­den Landkreise. Der Ausstrah­lungs­­be­reich reicht weit darüber hinaus und ist nicht starr abgrenzbar.
  Dr. Lars Witteck: Centr...  
For example, companies in Central Hessen active in drive, measur­ing and control technology, optics and photonics each have a broad network of manufacturers, which makes the re­­gion a real focal point of competence in one of the business fields of concentrat­ed innovation.
Ein herausragendes Beispiel dafür, wie das hier erworbene Wissen den heimischen Unternehmen direkt zugute kommt, ist zum Beispiel auch der Studiengang „StudiumPlus“ der Fach­hochschule Gie­­ßen-Friedberg. „Stu­di­um­Plus“ ist ein du­­­aler Studiengang, bei dem die Stu­die­ren­­den an der FH immatrikuliert sind und gleich­­zeitig einen Vertrag mit ei­­nem heimischen Unternehmen haben.
  Dipl.-Kfm. Sven Clasen:...  
Wiesbaden is a crucial component of the logistics location of the Rhine-Main re­­gion. Since 2007, support has been given to the setup of the multi-state clus­­­ter ini­­tiative Logistik RheinMain, which reaches from Frankfurt to Wiesbaden and Mainz to Darmstadt and Aschaffenburg.
Wiesbaden ist wesentlicher Bestandteil des Logistikstandortes Rhein-Main. Ak­­tiv wird seit 2007 auch der Aufbau der län­­derübergreifenden Clusterinitiative Lo­­gis­­tik RheinMain gefördert, die von Frank­­furt über Wiesbaden und Mainz bis nach Darm­stadt und Aschaffenburg reicht. Das Ziel ist es, die Region als Lo­­gistik­standort von globaler Bedeu­tung zu profilieren.
  Egon Beckord: The Bavar...  
The Munich Metropolitan Region in the south of Bavaria, with its two major busi­­ness centres of Munich and Augs­burg, has developed into a powerful economic re­­gion in an unspoiled environment.
Die Europäische Metropolregion Münch­en im Süden von Bayern hat sich mit den großen Wirtschaftszentren Münch­en und Augsburg zu einer starken Wirt­schafts­re­gion mit einer intakten Umwelt entwickelt.
  Prof. Dr. Klaus Dicke: ...  
The university, in cooperation with re­­search institutions in Jena and the re­­gion, strives for top positions in Europe in five specific research areas: photonics, new materials, biotechnology, as well as in the research focal points “sci­­ence and cultural patterns” (humanities and social sciences) as well as “indivi­duals and social change” (social scien­ces and economics).
In konkret fünf Forschungsbereichen strebt die Universität in Kooperation mit Forschungsinstitutionen Jenas und der Region eine Spitzenstellung in Europa an: Photonik, Neue Materialien, Biotech­nologie, sowie in den Forschungs-Schwer­punkten „Wissenschaft und kulturelle Muster“ (Geistes- und Sozial­wissenschaften) sowie „Individuen und sozialer Wandel“ (Sozial­wissenschaften und Ökonomie).
  Städtebund Inn-Salzach ...  
Just as the Mu­­nich Metropolitan Re­­gion has done at national level, the Inn-Salz­ach league of towns has developed a profile of its own at regional level, which goes to prove that cooperation leads to strength and opens up new potentials.
Der Städtebund Inn-Salzach zeigt im Regionalen – wie die Metropolregion Mün­chen im Überregionalen – eigenes Profil und belegt damit: Kooperation bedeutet Stärke und eröffnet neue Po­­ten­zia­le. Mit der Entscheidung für den Standort Region Inn-Salzach-Rott setzen Inves­toren deshalb auf eine hoch entwickelte Zukunfts-Region mit nicht zuletzt hoher Lebensqualität.
  Martin Zeil: The Munich...  
The close cooperation between business and science, local authorities and chambers within the metropolitan re­­gion offers the unique opportunity to use the differences and qualities of each local area to optimize the development of the overall region by taking advantage of possible synergies.
Die bayerische Wirtschaftspolitik wird die Entwicklung der Metropolregion Mün­­chen auch künftig tatkräftig unterstützen. Im Rahmen der Clusterinitia­tive kommt es uns darauf an, die Ver­net­­zung von Un­­ter­nehmen und Forschungsein­rich­tun­gen weiter auszubauen. Damit soll die Inno­va­­tionsdynamik der bayerischen Wirt­schaft weiter verbessert werden.
  Martin Zeil: The Munich...  
Particularly due to the involvement of the areas surrounding the core region, the rural areas in the metropolitan re­­gion participate substantially in the de­­velopment process.
Als zukunftsfäh­­ige Cluster gelten in der Metro­pol­re­­gion München die Bereiche Automotive, Luft- und Raumfahrt, Sa­­te­llitennavi­ga­tion, Bio­­technologien, Me­­dien sowie die In­­for­ma­tions- und Kommunikations­technik.
  Martin Zeil: The Munich...  
The prospects are excellent for the Mu­­nich Metropolitan Re­­gion to continue its positive development. What matters most is to consistently follow the course it de­­cided to take and to make sure the met­­ropolitan region progresses in realiz­­ing true partnership between rural and ur­­ban areas.
Die Metropolregion München hat beste Chancen, ihre positive Entwicklung fort­­zusetzen. Dabei kommt es ganz besonders darauf an, den eingeschlagenen Weg konsequent fortzusetzen und die Me­­tro­­polregion im Sinne einer Part­ner­­schaft von Stadt und Land weiter nach vorne zu bringen.
  Philippe Bardet: Award-...  
Gruyère AOC, acclaimed as the food of the gods from Romandy’s mountain re­­gion, has been appreciated by cheese connoisseurs for centuries.
Seit mehreren Jahrhunderten erfreut der Gruyère AOC, als Götterspeise des Berg­­­gebietes der Westschweiz ge­­priesen, den Gaumen der Käsekenner.
  authors Dresden Region ...  
Dresden is not only the “Saxon Silicon Val­­ley” with a leading position in the field of microelectronics. The Dresden re­­gion puts tremendous effort also in the am­­bit
Dresden ist nicht nur das „Sächsische Si­­licon Valley“ mit einer Spitzenstellung im Bereich Mikroelektronik. Die Region Dres­­­­den arbeitet mit einem enormen Kraft­­auf
  authors Switzerland Arc...  
Gruyère AOC, acclaimed as the food of the gods from Romandy’s mountain re­­gion, has been appreciated by cheese connoisseurs for centuries. Production is still carried ou
Die Arbeitsteilung auf dem schweize­­rischen Arbeitsmarkt wird zunehmend in­­ternationalisiert, was dazu führt, dass sich in der Schweiz ein wachsen­­der Anteil anspruchs
  companies North Rhine-W...  
As one of the 16 regional agencies in North Rhine-Westphalia (NRW), the agency Re­­gion Cologne is implementing the state government’s labour policy. It seeks to pick up
Dies ist die Devise der microm Micro­mar­­keting­­-Systeme und Consult GmbH, die seit 1993 Daten mit Raumbezug entwickelt. Als einer der bedeutendsten An­­bieter im Be­­r
  Dr. Jürgen Rogahn: A st...  
These firms can only compete with well-trained, skilled employees, so for initial vocational training and ad­­vanc­­ed trades training, the Chamber re­­gion provides train­­ing centres in four locations: Halle-Osendorf, Sted­­­ten, Wit­­ten­­berg and the dental technician training centre in Halle.
Im Wettbewerb können sich die Be­­trie­­be nur mit gut ausgebildeten Fach­kräf­­ten behaupten. Für Aus- und Weiter­bil­­dung steht im Kammerbezirk deshalb ein Ausbildungszentrum mit vier Stand­­orten zur Verfügung:
  Prof. Dr. Peter Franken...  
The Würt­­tembergische Landesbibliothek (state library) in Stuttgart with its more than five million books and other items is the institution for the supply with re­­gion­­al and supraregional information and literature with the highest capacity in Baden-Württemberg.
Die Erschließung, Bewahrung und Ver­mittlung des kulturellen Gedächtnisses ist eine wichtige Aufgabe des Landes. Hier nehmen das Landesarchiv Baden-Württemberg wie auch die zahlreichen Bibliotheken eine Schlüsselfunktion wahr. Die Württembergische Landesbi­bliothek in Stuttgart ist mit über fünf Millionen Medien die leistungsstärkste Einrichtung zur regionalen und überregionalen Informations- und Literatur­ver­­sorgung in Baden-Württemberg. Da­­rüber hinaus befinden sich dort weltweit bedeutende Sammlungen, über 15.000 Handschriften aus dem Mittelalter und der Neuzeit, Inkunabeln, alte und wertvolle Drucke, die ehemalige Hofbiblio­thek, Kost­barkeiten moderner Buch­kunst sowie eine der größten Bibelsamm­lun­gen der Welt.
  Prof. Dr. Kai Simons: B...  
Dresden is not only the “Saxon Silicon Val­­ley” with a leading position in the field of microelectronics. The Dresden re­­gion puts tremendous effort also in the am­­bitious project which would make biotechnology a second supporting pillar and therewith achieve the vision of BIO­POLIS Dresden.
Dresden ist nicht nur das „Sächsische Si­­licon Valley“ mit einer Spitzenstellung im Bereich Mikroelektronik. Die Region Dres­­­­den arbeitet mit einem enormen Kraft­­aufwand auch an dem ehrgeizigen Pro­jekt, die Biotechnologie zu einem zwei­­ten Standbein zu machen und da­­mit die Vi­­si­on BIOPOLIS Dresden zu verwirklichen.
  Günther Knoblauch: “Mad...  
The Pope’s special ties with the region between the rivers Inn and Salzach were the reason why the “Benedict Trail” was named in his honour. The 248-kilometre pilgrimage route starts at the “papal lime tree”, which was planted by Pope John Paul II in the Bruder-Konrad square of Altötting in 1980.
Diese besondere Verbundenheit des Paps­­tes mit der Umgebung zwischen Inn und Salzach war Anlass für die Wid­­mung des „Benediktweges“. Aus­­gangs­­punkt des 248 Kilometer langen Pil­­ger­­weges ist die „Papstlinde“, die 1980 von Papst Johannes Paul II. auf dem Bruder-Konrad-Platz von Altötting gepflanzt wur­­de. Auch ein Teil des Jakobsweges ver­­läuft durch die mittelalterliche Stadt. Diese hat sich als eine von acht Städten fest in dem Städtebund der Region etabliert.
  Rainer Reichhold: Craft...  
After several years of voluntary com­­mit­­ment on state and national level, among others in the professional association in the fields of electronics and information technology, Mr Reichhold was elect­­ed president of the Chamber of Craft In­­dus­­tries of the Greater Stuttgart Re­­gion.
Der 1958 geborene Elektro­­in­­stal­­la­­teur-Meister und Betriebs­wirt des Hand­werks ist geschäftsführender Ge­­­­sell­­schaf­­­­­ter der Firma Elektro Nürk in Nür­­tingen-Zizis­­hausen. Nach seiner eh­­r­­en­­amt­lich­­­­en Tätig­­keit unter anderem für den Fach­­ver­­band Elektro- und In­­for­­­­­ma­­tions­­­tech­­nik auf Lan­­­­des- und Bun­­desebene wur­­de Reich­­hold im Jahr 2005 zum Präsi­­den­­ten der Hand­­­­­­werks­­kam­­mer Re­­­­gion Stutt­­gart ge­­wählt.
  Matthias Platzeck & Kla...  
In addition, there are renowned universities of applied sciences in the re­­gion, which focus on providing skilled new employees – an important location advantage for the region’s rapidly growing companies.
Rund 42.000 Beschäftigte in rund 450 Unternehmen der Region unterstreichen die wirtschaftliche Bedeutung der Ener­­gie­­branche für Berlin und Brandenburg. Nahe­zu jedes zweite Solarmodul stammt aus den Solarfabriken Berlins und der „Solar­­hauptstadt Frankfurt (Oder)“. Mo­­­­derne Energietechnologien befinden sich in Berlin-Brandenburg in einem hochwertigen wissenschaftlichen Umfeld. Ins­gesamt 35 wissenschaftliche Einrich­­tun­­gen befassen sich mit energiebezoge­­ner Forschung und Lehre.
  Dr. Wulf Brämer: Profes...  
The society is a member of the Germany-wide competence net­­work “kompetenznetze.de” of the German Federal Ministry of Edu­ca­tion and Research, and hence an important element in the competence network in the Rhine-Main region.
Der Verein ist Mitglied im bundesweiten Kompetenznetzwerk „kompetenznetze.de“ des BMBF und damit ein wichtiger Bau­­stein im Kompetenznetzwerk für die Re­­gion Rhein-Main. Die Region hat mit der Grün­dung des Materials Valley auf die zunehmende Glo­­ba­­lisierung reagiert, die zu einer Regio­­nalisierung, zu einer Bün­­de­­lung von Res­­sourcen auf wirtschaftli­­chem und wissenschaftlichem Gebiet führt.
  Dr. Hans-Jörg Czech: A ...  
With 340,000 mostly unique objects from be­­tween the re­­gion’s prehistory and early 20th century, this inventory, which was established as ear­­­ly as the 19th century, re­­presents an ex­­cellent foundation for fu­­ture exhibitions.
Eine weitere Förderung von Landesseite erfolgt durch die vorgesehene Über­ga­be der renommierten Sammlung Nas­sau­ischer Altertümer an das Projektbüro Stadt­museum. Mit 340.000 teils ein­zig­artigen Objekten aus der Zeit der regionalen Vor- und Frühgeschichte bis ins frühe 20. Jahrhundert bilden diese be­­reits im 19. Jahrhundert begründeten Bestände eine hervorragende Grund­la­ge für die künftige Ausstellungsarbeit. Er­­gänzend steht zudem eine rund 8.000 weitere Objekte umfassende Sammlung zur Geschichte der Region mit Schwer­punkt im 19.–21. Jahrhundert zur Ver­fü­gung, die das seit 2000 etablierte Pro­­­jektbüro Stadtmuseum aufgebaut hat und kontinuierlich weiter ausbaut.
  Dr. Wolfgang Schuster: ...  
Its com­mer­­cial strength and attractiveness for re­­gion­­ally and internationally active companies are based on solid employment and growth statistics, willingness to invest, a high level of purchasing power and the variety of traditional and innovative industries.
Stuttgart ist Motor! Mit diesen drei Worten kann Stuttgart und die damit verbundene Metropolregion kurz und prägnant beschrieben werden. Bei zahl­­reichen Städterankings der letzten Jahre stehen wir auf dem Siegespodest. Die über vier Millionen Bewohner der Metro­­pol­­region Stuttgart wissen aber schon lange von den Vorteilen ihrer Heimat, die sie schätzen und lieben. Sei es als Wirt­­schafts­­standort, hinsichtlich der Lebens- wie Arbeitsqualität, der innovativen For­­schung, des reichen Kulturangebots, der vielfältigen Sportevents, der bunten Feste oder wegen der attraktiven Möglich­kei­ten zur Freizeitgestaltung in der Natur.
  Prof. Dr. Wulf Diepenbr...  
The focal points of research at MLU are in biological sciences (the “Structures and Mecha­nisms of Biological Informa­tion Processing” network of excel­­len­ce), materials sciences (“Nano-Struc­tured Materials”), the cultural and so­­cial sciences (“Society and Culture in Mo­­tion”) and early modern religious and intellectual history (“Enlightenment – Reli­gion – Knowledge: Transformations of the Reli­­gious and the Rational in the Modern Age”).
Die Forschungsschwerpunkte der MLU liegen in den Biowissenschaften (Exzel­lenz­netzwerk „Strukturen und Mecha­nismen der biologischen Informations­ver­ar­beitung“), den Materialwissen­schaf­ten („Nanostrukturierte Materialien“), den Kultur- und Gesellschaftswissen­schaften („Gesellschaft und Kultur in Bewegung“) und der Religions- und Geistesge­schichte der frühen Neuzeit („Aufklärung – Reli­gion – Wissen. Transformationen des Reli­­giösen und des Rationalen in der Moderne“). Eines ihrer wichtigsten Zu­­kunfts­themen ist zudem die Photovoltaik. Die Universität hat sich in ihrem Lehr- und Forschungsprofil den regionalen Wachs­­­tums­industrien auf diesem Ge­­biet ge­­öffnet, einen entsprechenden Ma­­s­­ter­stu­dien­­gang auf den Weg ge­bracht und eine Q-Cells-Stiftungsprofessor eta­bliert.
  Matthias Platzeck & Kla...  
Berlin-Brandenburg on the upswing at the outset of the 21st century. The Berlin-Brandenburg capital region had a good start into the 21st century. The sunrise industries are developing dynamically and can build on excellent new recruits from the region’s universities.
Am Beginn des 21. Jahrhunderts: Berlin-Brandenburg im Aufwind. Die Haupt­stadtregion Berlin-Brandenburg ist gut ins 21. Jahrhundert gestartet. Die Zukunfts­­branchen entwickeln sich dynamisch und können dabei auf exzellenten Nach­wuchs aus den Hochschulen der Region bauen. Gleichzeitig bietet die Region zahlreiche Entwicklungsräume und Techno­logie­parks für neue Ansiedlungen. Als Messe- und Kongressplatz gewinnt sie seit Jahren an Bedeutung und internationaler Aus­strahlung. Immer mehr wird die deutsche Hauptstadtregion zum Touristen­magnet.
  Dr. Jürgen Rogahn: A st...  
The broad range of goods and services can be seen in the number of occupations. A total of 141 occupations are represented among the 15,089 trades firms in the Halle Trades Chamber re­­gion. Typical construction industry-based trades such as roofers, masons and carpenters are represented, as are metal processing firms, bakers, cos­­meticians and den­­tal technicians.
Wenn von „der Wirtschaft“ gesprochen wird, sind häufig große Betriebe mit Bör­­sennotierung und Tausenden Beschäf­tigten gemeint. Das ist eine Fehlein­schät­­zung. Die übergroße Mehrheit aller Be­­triebe ist deutlich kleiner. Trotz ihrer Kleinheit stellen sie die Mehrheit der Ar­­beits- und Ausbildungsplätze. Wer von der Wirtschaft spricht, kann also an den kleinen und mittelständischen Betrieben im Allgemeinen und am Handwerk im Be­­­­sonderen nicht vorbeigehen. Das Hand­­­­werk ist ein vielseitiger Wirtschafts­­­­­zweig, der mit seiner kleinteiligen Struk­­­­­tur ei­­­nen Kernbereich der deutschen Wirt­­schaft bil­­­­­­det. Für Industrie, Privat­ver­­braucher oder öf­­fentliche Hand er­­stellt das Hand­­werk ein breites und qua­­­­litativ hochwertiges Angebot an Waren und Dienst­leis­­tungen, das auf individuelle Kun­­denwünsche eingeht.
  Toralf Weiße: Halle (Sa...  
Other advantages are the fact that there are sufficient numbers of trained and skilled employees available in the re­­gion to satisfy fluctuating staff requirements, there are large numbers of fully developed industrial and commercial pro­­perties, and, if things get serious, the responsible authorities can give pri­­ority to create jobs by processing the necessary approvals in record time.
Weitere Pluspunkte: Für den dynamischen Personal-Bedarf stehen in ausreichender Zahl gut ausgebildete Fach­­kräfte in der Region zur Verfügung, auf die weitere Ansiedlung von Unter­neh­men warten zahlreiche vollerschlossene Ge­­werbe- und Industrieflächen, und, wenn es dann ernst wird, ermöglichen die zu­­ständigen Behörden durch Ko­­or­di­­­nation und Vorrang der Ar­­beits­platz­schaff­­ung rekord­verdächtig kurze Ab­­wick­­­lungs­­zeiten der nötigen Ge­­neh­mi­gungs­­ver­­fah­­ren. In jeder Hinsicht zeich­­­­net sich die Lo­­gistik-Region Halle-Leip­­zig durch Schnel­­ligkeit aus. Daher verfügt sie zu Recht über das Leitbild: „Schnelle Re­­gion für schnelle Logistik“.
  Margret Suckale: We cre...  
This also means achieving more together than on our own. That makes col­­­laboration with representati­­ves from business, politics and science in the Rhine-Neckar metropolitan re­­­gion and Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz all the more important to us.
Bei allem, was wir tun, handeln wir nach dem Leitsatz unserer neuen Unter­neh­­mens­­­strategie „Chemie, die verbindet“. „Verbindung“ heißt auch, dass man zu­­­sammen mehr erreicht als allein. Deshalb ist für uns der Schulterschluss mit Ver­­­tretern aus Wirtschaft, Politik und Wis­­sen­­schaft in der Metropolregion Rhein-Neckar und auch in der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz so wichtig. Gemeinsam wollen wir unsere Region und unser Land weiter nach vorn bringen und als internationalen Wirtschaftsstandort fördern. „Chemie, die verbindet“ bedeutet für uns auch, dass wir eine enge Bindung zu unserem Standort haben. Wir wollen maß­­geblich zu einem attraktiven und wett­­­­bewerbsfähigen Umfeld beitragen. Nur so kann ein Unternehmen langfristig erfolgreich sein. Nur so können wir die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter von heute und morgen erfüllen, und nur so können wir ein interessanter Arbeit­ge­ber sein und auch bleiben.
  Johanna Rumschöttel: Mu...  
Nevertheless, the prosperity of a re­­gion does not merely depend on its econom­­ic power – actually, a number of additio­nal factors are necessary to fuel a strong business region. For ex­­am­­ple, Mu­­­­nich county has also an ex­­cel­lent so­­cial infra­structure.
Das Prosperieren einer Region ist je­­doch nicht allein auf ihre Wirtschafts­kraft zu­­rückzuführen, vielmehr bedarf es vieler anderer Faktoren, die einen star­­ken Wirt­­schaftsstandort begünstigen. So verfügt der Landkreis München zum Beispiel auch auf sozialem Gebiet über eine gute Infrastruktur. Dazu ge­­hö­­ren eine bedarfsorientierte Versorgung mit Kinder­betreuungseinrichtungen, eine ak­­tive Jugend­arbeit und Angebote im Pflege­bereich, die fortlaufend an dem sich verändernden Bedarf ausgerichtet werden. Aber auch den sozialen Ver­wer­­fun­gen wird ein verstärktes Augenmerk gewidmet, etwa mittels eines gut ausgebauten Netzes an entsprechen­­den Fach­­stellen und eines Armutsbekämp­fungs­planes. Ein weiterer Fokus liegt auf der Bil­dungspolitik. Ein Schulbe­darfs­plan soll den Entscheidungsträgern den Weg zu einem zukunftsorientierten Bil­­dungs­­­an­­ge­bot auf dem Sektor der wei­ter­­füh­­ren­den Schulen weisen.
  Prof. Dr. Klaus P. Schä...  
The Lake Constance region, since 2005 officially recognized and accre­­dited as Baden-Württemberg’s fifth bio-region along with the Rhine-Neckar Triangle re­­gion, STERN, Freiburg and Ulm, has a well developed life science environment with research centres and companies in Germany, Austria and Switzerland.
Die Bodenseeregion, seit 2005 neben dem Rhein-Neckar-Dreieck, STERN, Freiburg und Ulm als fünfte Bioregion offiziell in Baden-Württemberg anerkannt und akkre­­ditiert, verfügt über ein vielschichtiges lebenswissenschaftliches Umfeld mit For­­schungsinstitutionen und Unter­nehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diese haben sich Ende 2007 zum Verein BioLAGO zusammengeschlossen. Hervorgegangen aus einem Stammtisch, hat sich der Verbund Mitte 2008 mit der Einrichtung einer eigenen Geschäftsstelle im Konstanzer Techno­logie­­zentrum professionalisiert. Durch öffentlich-private Partnerschaften (unter anderem Stadt Konstanz, Landkreis Konstanz, Kanton Thurgau – Amt für Wirtschaft und Arbeit, Wirtschafts­för­derung Stadt Ravens­­burg) unterstützt, fördert das Netzwerk den interdisziplinä­­ren, internationalen Austausch auf dem Gebiet moderner Biowissenschaften.
  Matthias Platzeck & Kla...  
Over 300 films are produced in the capital region every year. Studio Babels­berg in Potsdam goes back more than 100 years and is increasingly utilised by the Hollywood film industry. Lo­cation scouts have discov­ered Berlin and Bran­denburg.
Rund 50.000 Beschäftigte in 5.000 Unter­­nehmen bieten von hier aus IT-Lösungen für Handel, Industrie und Verwaltung an und erwirtschaften in der Region einen jährlichen Umsatz von 11,3 Milliarden Euro. Mehr als 300 Filme werden jährlich in der Hauptstadtregion produziert. Dabei werden die Filmstudios Babels­berg in Potsdam mit ihrer 100-jährigen Tradi­­tion mehr und mehr von Hollywoods Film­­industrie genutzt. Location-Scouts haben Berlin und Brandenburg entdeckt. Bei der Berlinale trifft sich alljährlich die Welt des Films. Eine lebendige Musik­szene strahlt inzwischen weit über die Region hinaus. Und auch die Internet­wirt­­schaft gewinnt zunehmend internationale Bedeutung. Rund 130 Spieleentwickler sind in der Hauptstadtregion tätig und prägen den dichtesten Games-Cluster Deutschlands. International bedeutende Modemessen und eine junge, innovative Designszene runden die Qualitäten der Kreativmetropole ab.
  Dr. Gerhard Vogel: The ...  
In Schwetzingen, the IHK Rhine-Neckar, together with the City of Schwetzingen and BlmA, organized a tour of Tompkins Barracks one day before the official hand­­over in mid-March 2013. This was an offer which about 180 companies from the entire Rhine-Neckar metropolitan re­­gion gladly accepted.
In Schwetzingen hat die IHK Rhein-Neckar einen Tag vor den offiziellen Übergabe­feierlichkeiten Mitte März 2013 ge­­mein­­­sam mit der Stadt Schwetzingen und der BImA einen Rundgang in den Tompkins Barracks organisiert. Ein Angebot, das von rund 180 Unternehmen aus der ge­­­samten Metropolregion Rhein-Neckar an­­genommen wurde. Sie besichtigten unter anderem eine von den US-Streitkräften genutzte Fahrzeughalle sowie Unterkunfts- und Kantinenräume. Die Stadt Schwet­zin­gen setzt bei dieser 36 Hektar um­­fassen­den Fläche vorrangig auf die An­­siedlung von Gewerbe. In den denk­­malgeschütz­ten Kasernen aus den dreißiger Jahren sind beispielsweise Büros für Unter­neh­men der Kreativ­wirtschaft und Start-ups denkbar. Auf den großen Freiflächen denkt die Kom­­mune an eine Nutzung für Dis­­tribution und Logistik – und begrüßt die Chance, endlich wieder eigene Gewerbe­­flächen ausweisen zu können. In der kleine­ren Kilbourne-Kaserne ist eine Wohnsied­­lung vorgesehen.
  Toralf Weiße: Halle (Sa...  
The network plans to contribute to the rapid transformation of the Halle-Leipzig logistics region into an established and fast-operating hub in the heart of Europe. The aims of the net­­work are therefore to promote in­­for­­ma­­tion, com­­munication and cooperation bet­­ween actors in the logistics sec­­tor and the responsible actors of the re­­gion, to support the establishment of more companies and hence employment op­­por­­tu­­nities in the region, to promote co­­oper­­a­­tion between logistics com­­pa­­nies and freight handlers in supply-chain management, na­­tional cooperation and positioning within Ger­­many of the Halle-Leip­­zig logistics re­­gion as an attractive pro­­duction and distribution location in the heart of Europe, to train staff for, to develop and secure logistics jobs and to sensitize political circles and the public to the key function of logistics in the continued positive development of the economic region.
Das Netzwerk will dazu beitragen, dass sich die Logistik-Region Halle-Leipzig zur international etablierten schnellen Drehscheibe im Herzen Europas entwickelt. Die Ziele des Netzwerks sind da­­her die Förderung der Information, Kom­­munikation und Kooperation zwischen den Logistik-Akteuren und Verant­wort­lichen der Region, die Unterstützung der Ansiedlung weiterer arbeitsplatzschaffender Unterneh­men in der Re­­gion, die Förderung der Zusam­men­­ar­­beit von Logistikern und Ver­la­­dern im Supply-Chain-Management, die nationa­­le und internationale Po­­si­­tio­­nie­­rung der Lo­­gistik-Region Halle-Leip­­zig als at­­trak­­tiver Produktions- und Dis­­­tri­butions­stand­­ort im Herzen Eu­ropas, die Quali­fi­zie­rung, Entwicklung und Si­­cherung des Fach­­personals für Lo­­­gis­­tikberufe und die Werbung für das Berufs- und Ar­­beitsfeld Logistik sowie die Sensi­bili­sie­­rung von Politik und Öffentlichkeit für die Schlüs­sel­funktion der Logistik im Kontext der weiteren positiven Ent­wick­­lung der Wirt­­schaftsregion.
  Josef Niedermaier: Coop...  
In addition to the well-known – though still significant – regional prerequisites for in­­dustrial and commercial development, such as transport infrastructure, commer­­cial property prices, local availability of qual­­ified workforce and many more, a re­­gion’s attractiveness for families has been given increasing attention by de­­ci­­sion mak­­­ers in recent years.
Zu altbekannten – und weiter wichtigen – Standortfaktoren für Ge­­wer­be­an­sied­lungen, wie Verkehrsinfrastruktur, Preis­niveau der Gewerbegrundstücke, Qua­li­fi­kationsniveau der Arbeitskräfte vor Ort und vielen mehr, rückt die Attraktivität einer Region für Familien seit einiger Zeit immer mehr in den Fokus der Ent­schei­dungsträger. Hochqualifizierte Men­schen, die für den wirtschaftlichen Er­folg eines Unternehmens von großer Be­­deu­tung sind, sind heute flexibel und mo­­bil und achten bei der Entscheidung für einen neuen Arbeitgeber und damit meist auch einen neuen Wohnort auf die At­­trak­ti­vität des Umfelds. Leben diese gut aus­­gebildeten Frauen und Männer in einer Familie mit Kindern, ist deshalb oft aus­­schlaggebend, ob ausreichend Kin­der­be­treuungsplätze, Frei­zeit­mög­lich­keiten oder aktive Sport-Vereine am neuen Wohn­ort vorhanden sind. Des­halb müssen Kommunen und Un­­ter­neh­men im eigenen Interesse mithelfen, das Umfeld so zu gestalten, dass die Re­­gion für gut ausgebildete junge Familien attraktiv ist.
  Toralf Weiße: Halle (Sa...  
The network plans to contribute to the rapid transformation of the Halle-Leipzig logistics region into an established and fast-operating hub in the heart of Europe. The aims of the net­­work are therefore to promote in­­for­­ma­­tion, com­­munication and cooperation bet­­ween actors in the logistics sec­­tor and the responsible actors of the re­­gion, to support the establishment of more companies and hence employment op­­por­­tu­­nities in the region, to promote co­­oper­­a­­tion between logistics com­­pa­­nies and freight handlers in supply-chain management, na­­tional cooperation and positioning within Ger­­many of the Halle-Leip­­zig logistics re­­gion as an attractive pro­­duction and distribution location in the heart of Europe, to train staff for, to develop and secure logistics jobs and to sensitize political circles and the public to the key function of logistics in the continued positive development of the economic region.
Das Netzwerk will dazu beitragen, dass sich die Logistik-Region Halle-Leipzig zur international etablierten schnellen Drehscheibe im Herzen Europas entwickelt. Die Ziele des Netzwerks sind da­­her die Förderung der Information, Kom­­munikation und Kooperation zwischen den Logistik-Akteuren und Verant­wort­lichen der Region, die Unterstützung der Ansiedlung weiterer arbeitsplatzschaffender Unterneh­men in der Re­­gion, die Förderung der Zusam­men­­ar­­beit von Logistikern und Ver­la­­dern im Supply-Chain-Management, die nationa­­le und internationale Po­­si­­tio­­nie­­rung der Lo­­gistik-Region Halle-Leip­­zig als at­­trak­­tiver Produktions- und Dis­­­tri­butions­stand­­ort im Herzen Eu­ropas, die Quali­fi­zie­rung, Entwicklung und Si­­cherung des Fach­­personals für Lo­­­gis­­tikberufe und die Werbung für das Berufs- und Ar­­beitsfeld Logistik sowie die Sensi­bili­sie­­rung von Politik und Öffentlichkeit für die Schlüs­sel­funktion der Logistik im Kontext der weiteren positiven Ent­wick­­lung der Wirt­­schaftsregion.
  Dr. theol. Albrecht Sch...  
Enterprises like ZEISS, SCHOTT and JENOPTIK have built up and improved the economic region with their traditional roots and with their at-that-time visionary technologies, have attractively shaped the re­­gion for high-tech enterprises.
Jena ist der Thüringer Wirtschafts­stand­ort. Unternehmen wie ZEISS, SCHOTT und JENOPTIK haben mit ihren traditionellen Wurzeln die Wirt­schafts­region auf- und ausgebaut und mit da­mals visionären Technologien attraktiv für neue High­tech-Unter­nehmen ge­staltet. Nicht nur die Traditions­un­ternehmen prägen den guten Ruf Jenas im Ausland, sondern auch die vielen mittelständischen Firmen bewegen sich auf internationalem Wirt­schafts­parkett. Die Exportquote der Je­­­naer Firmen liegt bei rund 50 Prozent. Die effektive Kooperation von Wissen­schaft und Wirtschaft brachte Jena die Spitzen­position als BioRegio in den neu­en Bundesländern. Die Vielzahl neugegründeter Biotechno­logie­unter­neh­men spricht für den Erfolg des Konzeptes.
  Fritz Horst Melsheimer:...  
In order to support cooperation with the Baltic re­­gion even more, the Hamburg Chamber of Commerce is also campaigning for Hamburg to boost its profile in Baltic politics and for the German Federal Govern­ment and the European Commission to pay more political attention to the Baltic region.
Um die Kooperation mit dem Ostseeraum weiter zu un­­ter­­stützen, setzt sich die Handelskammer Hamburg auch dafür ein, dass Hamburg noch mehr Profil in der Ost­see­­politik zeigt und dass die Bundesregierung und die Europäische Kommission der Ostseeregion erhöhte po­­litische Auf­merk­­samkeit widmen. Prioritäre Infra­struk­turprojekte sind in diesem Zusammenhang der geplante Tunnel unter dem Fehmarnbelt als effiziente Lösung der wachsenden Ver­kehre in der Ostseeregion sowie die Fahrrinnenanpassung der Elbe und die Ertüchtigung des Nord-Ostsee-Kanals. Auch die Ostseeautobahn A20, die in Zukunft ihre Fortsetzung als Via Baltica in Polen und im Baltikum finden sollte, zählt dazu. Für die Intensivierung der wirtschaftlichen Bezie­h­ungen im Ostseeraum stehen aber nicht nur Ausbau und Mo­­dernisierung der Verkehrsinfrastruktur, sondern auch immer wieder der persönliche Austausch der beteiligten Un­­ternehmen, den die Handelskammer weiter fördern wird.
  Josef Niedermaier: Coop...  
To obtain more detailed information about the situation in the county of Bad Tölz-Wolfratshausen, the WirtschaftsForum Oberland initiative commissioned a re­­gion­­al evaluation of the 2007 Family At­­las issued by the Prognos research in­­stitute.
Das WirtschaftsForum Oberland hat des­­halb die Situation im Landkreis Bad Tölz-­Wolfratshausen genauer analysieren las­­sen, indem beim Prognos Institut eine regionale Auswertung des Familienatlas 2007 in Auftrag gegeben wurde. Par­al­lel dazu wurde in Kooperation mit den lokalen Wirtschaftsverbänden eine On­­line-Fragebogenaktion initiiert, zu der mehr als 500 qualifizierte Rückmeldun­gen ein­gingen. Die Aus­wer­tung der Ana­­lyse und der Befragung zeigt folgende Er­­geb­nis­­se: Das Oberland hat gute Start­vor­aus­set­zungen, man identifiziert sich stark mit der Region und die so genannten weichen Stand­ort­faktoren werden positiv be­­wer­­tet. De­­fizite wurden jedoch bezüglich Ge­­stal­tung der Ar­­beits­zeiten und der Be­­treu­­ungs­mög­lichkeiten, vor allem für Kin­­der un­­ter drei Jahren, auf­­ge­zeigt. Den Eltern wä­­ren da­­bei be­­son­ders flexible Ar­­beits­zeiten und eine funktionie­ren­de Fe­­ri­en­­­be­­treuung wich­tig, um eine bes­­sere Ver­ein­barkeit von Fa­­milie und Be­­ruf zu er­­­reichen.
  Dr. Günter Hilken: Chem...  
The origin of chemistry in North Rhine-Westphalia had different reasons, but coal was a crucial factor in its early development. Chemical industry settled in the Ruhr re­­gion because there was a variety of coal mines and a distinctive downstream coal industry.
Ihren Ursprung hatte die Chemie in Nordrhein-Westfalen aus unterschiedlichen Gründen, jedoch war die Kohle in der frühen Entwicklung ein ganz entscheidender Faktor. Im Ruhrgebiet siedelte sich chemische Industrie an, da es eine Vielzahl an Zechen und nachgelagert eine ausgeprägte Kohleindustrie gab. Damit war es nicht verwunderlich, dass viele Produktionen und Ver­fahren direkt und indirekt mit der Kohle zusammenhingen. Eines der auch heute noch bekannteren Ver­f­ahren, die aus dieser Zeit und aus unserer Region hervorgegangen sind, war die Fischer-Tropsch-Synthese und damit die Gewinnung von flüssigen Kohlenwasserstoffen, eine Technologie, die auch heute sehr bedeutend bei der Herstellung von Bio­­kraft­­stoffen auf Basis nachwachsender Rohstoffe ist. In den 40er und 50er Jahren führten die Oxo-Synthese von Roelen und die Polyethylensyn­these von Zieg­­ler zu neuen und ergiebigen Arbeitsgebieten in der chemischen Industrie.
  Matthias Wilkes: Corpor...  
Throughout Germany, the economic re­­gion is famous for its motley sector mix, which makes it more crisis-resistant than other locations and offers attractive op­­por­­tunities to workforces from many sectors.
In ganz Deutschland ist die Wirt­schafts­region für ihren bunten Branchenmix be­­kannt, der sie krisenresistenter als andere Standorte macht und Arbeitskräften aus vielen Sektoren attraktive Möglichkeiten offeriert. Im Rahmen einer wissenschaft­­lichen Studie hat das Beratungsunter­nehm­en ExpertConsult 12 Kompetenzfel­­der in der Wirtschaftsregion Bergstraße identifiziert, die deren wirtschaftliche Ent­­wicklung antreiben: chemische sowie Kunst­­stoff- und Gummiindustrie, Pharma­­zie und Biotechnologie, Medizintechnik, Automation, Mess-, Steuer- und Regelungs­­­­technik, Maschinenbau, Software und Tele­­kommunikation, Ernährungs- und Gesund­­heits­­wirtschaft, Automobil- und Fahrzeug­­industrie, Logistik und Verpackung sowie Warensicherung und -kennzeichnung, Um­­welt- und Energiewirtschaft.
  Dr. Friedrich Bullinger...  
The sixth biggest town in Germany attracts immigra­tion. In the past eight years, the po­­pu­­la­­­tion has increased by 7,500 newcomers. Altogether 2.7 million people from 170 na­­tions live in the region. It is booming.
Stuttgart, das schwäbische San Fran­cisco, besitzt im Vergleich zu anderen Großstädten Deutschlands eine heraus­­ragende Wohnortstärke: Hanglage rund­­um. Von allen Seiten bietet sich der Blick hinunter auf die grüne und vitale Lan­deshauptstadt in Kessellage, den Nabel Baden-Württembergs. Die sicherste deut­­sche Großstadt mit der Neigung zum typisch regionalen Un­­der­­statement leis­­tet sich ein ganz eigenes Lebens- und Wohngefühl zwischen Tra­dition und Mo­­­derne, zwischen Lokal­pa­­triotismus und globalem Denken, zwischen Beschei­den­­heit und Luxus.
  Dietmar Hopp: Giving an...  
The SAP Arena in Mannheim and the cen­­tres of excellence in St. Leon-Rot (golf, women’s football) and Hoffenheim or Zuzenhausen represent prime examples of appropriate infrastructure. The SAP Arena is not only the venue for large-scale sporting events; it is also the place for cultural events, which enrich the re­­gion with concerts and shows by superstars from all areas.
Mit der SAP Arena in Mannheim oder den Leistungszentren in St. Leon-Rot (Golf, Frauen-Fußball) und Hoffenheim bzw. Zuzenhausen, um nur einige Bei­spiele zu nennen, wurde die entsprechende Infrastruktur geschaffen. Die SAP Arena ist neben sportlichen Großereig­nissen auch Austragungsort kultureller Veranstaltungen, die die Region mit den Auftritten von Weltstars aus allen Be­­reichen in Konzerten und Shows bereichern. Das macht mich stolz.
  Günther Knoblauch: “Mad...  
Made In(n)-Salzach” – the manufacturing trade, too, makes its contribution to the economic power of the region. More than 4,000 medium-sized firms and skilled-trade businesses employ about 16,000 people.
„Made In(n)-Salzach“ – auch das produzierende Gewerbe leistet seinen Beitrag zur Wirtschaftskraft der Region. Über 4.000 mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe beschäftigen etwa 16.000 Arbeitnehmer. Insgesamt erwirtschaften sie jährlich rund 1,75 Mil­­liarden Euro. Auf Grund der hohen Qua­­litätsansprüche der Industrie haben sich die Handwerksbetriebe durch eine Steigerung der Leistungen angepasst: „Qualität, die überzeugt“; so wirbt die Region. Zu Recht: Zahlreiche ansässige Unternehmen sind nach europäischen Normen in den Bereichen Qualität, Um­­­welt und Arbeitssicherheit zertifiziert.
  Martin Proba: Automotiv...  
The Automotive-Cluster RheinMain­Neckar will in future continue to stand for quality workmanship made in Ger­many, which has its roots in a strong network, and a re­­gion known for its long tradition as a bus­iness location, cos­mopolitanism and quality of life.
Der Automotive-Cluster RheinMain­Neckar steht auch in der Zukunft für deutsche Wertarbeit, die aus einem starken Netz­werk hervorgeht, und für eine Region mit einer langen Tradition als Wirt­schaftsstandort, die für Welt­of­­fenheit und Lebensqualität bekannt ist.
  Johanna Rumschöttel: Mu...  
No doubt, the links between in­­dus­­try and commerce, science and gov­­ernment must be further developed if we want to emerge from this crisis stronger than before. The intensified cooperation within the metropolitan re­­gion will contribute a lot to this.
Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Wirtschaftskrise zeigt sich einmal mehr in aller Deutlichkeit, wie wichtig es ist, dass der Wirtschaftsstandort Landkreis München breit aufgestellt ist. Zukunfts­prognosen sind derzeit schwierig, doch bergen Krisen in aller Regel auch Chan­cen. Fest steht, dass eine noch stärkere Vernetzung von Wirtschaft, Wis­­senschaft und Politik unumgänglich ist, um aus der Krise gestärkt hervorzugehen. Die Intensivierung der Kooperation innerhalb der Metropolregion wird dabei gute Diens­­te leisten.
  Markus Frank: The cosmo...  
Trade routes intersected in Frankfurt as early as the Middle Ages and the city rose to become a major business centre. This created the basis for the Frankfurt Rhine-Main region as a region of immigration.
Kaum jemand wird die Identität Frankfurts als internationalen Standort in Frage stellen. Sie tritt auf den ersten Blick in Gestalt der Europäischen Zentralbank und der mehr als 9.500 ausländischen Unternehmen zutage, die heute in Frankfurt ansässig sind. Und sie manifestiert sich hörbar nach wenigen Schritten auf der Zeil oder entlang des Mainufers in der Mehrsprachigkeit im öffentlichen Raum. Diese Strukturen und damit die Grund­­lagen für die In­­ter­­nationalität Frankfurts sind historisch gewachsen. Bereits im Mittelalter kreuzten sich in Frankfurt die Handelswege und die Stadt stieg zu einem bedeutenden Wirtschafts­­zen­­trum auf. Damit wurde das Fundament für die Ein­­wan­­der­­­­ungsregion Frankfurt RheinMain geschaffen. Die Region verfügt heute über ein überdurchschnittliches Bevöl­­ker­­­­­­ungs­­potenzial, eine enorme In­no­­­­va­­tions­­­­kraft und eine Exportstärke, die den Wirt­­schaftsstandort international hervorragend positionieren und vernetzen. Frankfurt RheinMain hat sich zu einem internatio­­nalen Dreh- und Angelpunkt entwickelt, in dem Menschen aller Na­­tio­­nal­­i­­täten ar­­bei­­ten und sich heimisch fühlen. So bilden gegenwärtig die Ameri­­­­kaner die größte ausländische Business Community, ge­­­­folgt von rund 6.800 Chinesen, 6.000 Indern sowie Koreanern, Japanern, Franzosen und Briten. Allein 497 Unternehmen aus Großbritannien haben sich im Bezirk der Industrie- und Handels­­kammer Frank­­furt niedergelassen, davon 353 im Stadt­­gebiet Frankfurt. Aus Frank­­reich sind 307 Unternehmen im Frankfurter Stadt­­­­ge­­biet vertreten. Auch die russische Business Community wächst kontinuierlich und zählt mittlerweile 285 Firmen im IHK-Bezirk. So eröffnete die größte Bank Russlands, die Sberbank, ihre erste Aus­­lands­­re­­präsentanz in Frankfurt am Main.
Arrow 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10