|
Schlingpflanze, stammt aus Japan, China und Korea. Ertragssicher, anspruchslos und pflegeleicht. Wuchs etwas schwächer als bei Echter Kiwi, Wuchshöhe bis ca. 15 m. Glatte, braunrote Triebe ohne Behaarung. Lange Belaubung von April bis November, Blattgesundheit sehr gut. (Gelb-) weiße Blüten im Juni/Juli, meist unter dem Laub. Kleine Früchte, bis kurz vor dem Frost hängen lassen, um Reife zu fördern. Sehr hoher Gehalt an Vitamin C, lagerfähig mit Nachreifung (Kühlschrank). Schnitt jährlich zur Auslichtung. Gelbe Herbstfärbung! Einhäusig (s. oben) ist die Kiwisorte "Issai". Aufgrund der hohen Frostfestigkeit ist bedingt sogar Kübelkultur möglich. Sehr große Ähnlichkeit zu Celastrus, besonders zu C. scandens. Celastrus hat jedoch nicht so ausgeprägte keulenförmige Zweig-Verdickung unter jedem Blattstiel und nicht so nadelscharf geschnittene Blattränder.
|