cai – -Translation – Keybot Dictionary

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch Français Spacer Help
Source Languages Target Languages
Keybot 53 Results  www.deutsche-guggenheim.de
  Deutsche Guggenheim // ...  
SL: We were thrilled to be able to go to previews, including Cai Guo-Qiang’s fireworks display, when he blew up an entire house for his exhibition Head On.
SL: Gereizt hat uns die Möglichkeit zu den Previews zu gehen. So auch zum Feuerwerk von Cai Guo-Qiang, als er für seine Ausstellung Head On ein ganzes Fertighaus in die Luft sprengte.
  Deutsche Guggenheim  
The wolves were produced in Quanzhou, China, from January to June of 2006. The commissioned local workshop in Cai’s hometown specializes in manufacturing remarkable, life-sized replicas of animals. First, small clay models were created as movement studies, out of which Cai subsequently developed Head On’s artist editions of cast resin wolves.
Da am zeitaufwändigsten, startet die Produktion der Wölfe bereits im Januar 2006 in Quanzhou. Die dortige chinesische Manufaktur ist darauf spezialisiert, Tiere täuschend echt und lebensgroß herzustellen. Als Bewegungsstudien entstehen zunächst kleine Tonmodelle, aus denen Cai Guo-Qiang später die ausstellungsbegleitende Edition entwickelt. Die nach diesen Vorlagen und Zeichnungen geformten, äußerst real und lebendig wirkenden Wölfe der Installation haben tatsächlich jedoch nichts Wölfisches an sich: Sie tragen gefärbte Schafspelze, bestehen innen aus Stroh und Metalldrähten, Kunststoff gibt ihren Gesichtern Kontur.
  Deutsche Guggenheim  
The local Chinese workshop in that city specializes in preparing extremely realistic-looking, life-sized animals. First, small clay models were created as movement studies, out of which Cai subsequently developed the artist editions which are appearing along with the exhibition.
Bereits im Januar 2006 startet die Produktion der Wölfe in Quanzhou. Die dortige chinesische Manufaktur ist darauf spezialisiert, Tiere täuschend echt und lebensgroß herzustellen. Als Bewegungsstudien entstehen zunächst kleine Tonmodelle, aus denen Cai Guo-Qiang später die ausstellungsbegleitende Edition entwickelt. Die nach diesen Vorlagen und Zeichnungen geformten, verblüffend real und lebendig wirkenden Wölfe der Installation haben tatsächlich jedoch nichts Wölfisches an sich: Sie tragen gefärbte Schafspelze, bestehen innen aus Stroh und Metalldrähten, Kunststoff gibt ihren Gesichtern Kontur.
  Deutsche Guggenheim  
The wolves were produced in Quanzhou, China, from January to June of 2006. The commissioned local workshop in Cai’s hometown specializes in manufacturing remarkable, life-sized replicas of animals. First, small clay models were created as movement studies, out of which Cai subsequently developed Head On’s artist editions of cast resin wolves.
Da am zeitaufwändigsten, startet die Produktion der Wölfe bereits im Januar 2006 in Quanzhou. Die dortige chinesische Manufaktur ist darauf spezialisiert, Tiere täuschend echt und lebensgroß herzustellen. Als Bewegungsstudien entstehen zunächst kleine Tonmodelle, aus denen Cai Guo-Qiang später die ausstellungsbegleitende Edition entwickelt. Die nach diesen Vorlagen und Zeichnungen geformten, äußerst real und lebendig wirkenden Wölfe der Installation haben tatsächlich jedoch nichts Wölfisches an sich: Sie tragen gefärbte Schafspelze, bestehen innen aus Stroh und Metalldrähten, Kunststoff gibt ihren Gesichtern Kontur.
  Deutsche Guggenheim  
He now joins a line of artists such as Georg Baselitz, Neo Rauch, Richard Artschwager, Kara Walker and Cai Guo-Qiang, for whom Deutsche Bank has organized solo exhibitions in its gallery at Unter den Linden.
Rund 200 Collagen, Zeichnungen, Photographien, Druckgraphiken und einige exemplarische Bilder aus der Sammlung Deutsche Bank decken das gesamte Spektrum seines gegenstandslosen Formenvokabulars ab. Der Umfang der Werke des Künstlers im Bestand der Sammlung Deutsche Bank ist seit dem ersten Ankauf 1984 bis heute auf über 1000 Blätter angewachsen. Die Auseinandersetzung mit dem Vermächtnis der klassischen Moderne und der elementaren Frage, welche Stellung Kunst heute einnehmen kann, beschäftigen Imi Knoebel seit seinen Anfängen als Student von Joseph Beuys. Seit über vierzig Jahren arbeitet er konsequent an einem Werk, das ausgehend von der visionären, abstrakten Malerei Kasimir Malewitschs alle Register der gegenstandslosen Kunst zieht.
  Deutsche Guggenheim  
Cai Guo-Qiang was born in 1957 in the city of Quanzhou, in the province of Fujian. The works of the artist, who lives in New York, have been displayed in recent years at numerous international museums, including the MASS MoCA, the Tate Modern, the Centre Pompidou and The Metropolitan Museum of Art.
Cai Guo-Qiang wurde 1957 in der Stadt Quanzhou, Provinz Fujian, geboren. Die Arbeiten des in New York lebenden Künstlers wurden in den vergangenen Jahren in zahlreichen internationalen Museen u.a. im MASS MoCA, in der Tate Modern, im Centre Pompidou und im Metropolitan Museum präsentiert. 1999 gewann Cai Guo-Qiang mit seiner Arbeit Venice’s Rent Collection Courtyard den Goldenen Löwen der 48. Biennale von Venedig. Im vergangenen Jahr kuratierte er in Venedig den chinesischen Pavillon, der erstmals präsentiert wurde. Eine große Retrospektive des Künstlers im New Yorker Guggenheim Museum und im Pekinger Nationalmuseum ist für 2008 geplant.
  Deutsche Guggenheim  
For his first solo show in Germany, Head On at Deutsche Guggenheim, Cai Guo-Qiang (surname Cai) created a three-part work complex that reflects the diversity of his oeuvre and relates thematically to Berlin’s history and present.
Für die Ausstellung „Head On“ im Deutsche Guggenheim, seine erste größere Schau in Deutschland, entwickelte Cai Guo-Qiang einen dreiteiligen Werkkomplex, der die Hauptaspekte seines Oeuvres in ihrer Vielfältigkeit widerspiegelt und gleichzeitig thematisch in Bezug zur Geschichte und Gegenwart Berlins steht.
  Deutsche Guggenheim  
From August 26 to October 15, 2006 the Deutsche Guggenheim is presenting, with Cai Guo-Qiang: Head On, Deutsche Bank Collection, the first German museum soloexhibition of the internationally renowned artist.
Vom 26. August bis 15. Oktober 2006 präsentiert das Deutsche Guggenheim mit Cai Guo-Qiang: Head On, Sammlung Deutsche Bank, die erste museale Ausstellung des international renommiertesten chinesischen Vertreters zeitgenössischer Kunst in Deutschland. Speziell für diese Schau entwickelt, entstand ein dreiteiliger Werkkomplex, der die Hauptaspekte des Oeuvres Cais in ihrer Vielfältigkeit widerspiegelt und gleichzeitig thematisch in Bezug zur Geschichte und Gegenwart Berlins steht.
  Deutsche Guggenheim  
For his first solo show in Germany, Head On at Deutsche Guggenheim, Cai Guo-Qiang (surname Cai) created a three-part work complex that reflects the diversity of his oeuvre and relates thematically to Berlin’s history and present.
Für die Ausstellung „Head On“ im Deutsche Guggenheim, seine erste größere Schau in Deutschland, entwickelte Cai Guo-Qiang einen dreiteiligen Werkkomplex, der die Hauptaspekte seines Oeuvres in ihrer Vielfältigkeit widerspiegelt und gleichzeitig thematisch in Bezug zur Geschichte und Gegenwart Berlins steht.
  Deutsche Guggenheim  
From August 26 to October 15, 2006 the Deutsche Guggenheim is presenting, with Cai Guo-Qiang: Head On, Deutsche Bank Collection, the first German museum soloexhibition of the internationally renowned artist.
Vom 26. August bis 15. Oktober 2006 präsentiert das Deutsche Guggenheim mit Cai Guo-Qiang: Head On, Sammlung Deutsche Bank, die erste museale Ausstellung des international renommiertesten chinesischen Vertreters zeitgenössischer Kunst in Deutschland. Speziell für diese Schau entwickelt, entstand ein dreiteiliger Werkkomplex, der die Hauptaspekte des Oeuvres Cais in ihrer Vielfältigkeit widerspiegelt und gleichzeitig thematisch in Bezug zur Geschichte und Gegenwart Berlins steht.
  Deutsche Guggenheim  
He now joins a line of artists such as Georg Baselitz, Neo Rauch, Richard Artschwager, Kara Walker and Cai Guo-Qiang, for whom Deutsche Bank has organized solo exhibitions in its gallery at Unter den Linden.
Der Umfang der Arbeiten des Künstlers in der Sammlung Deutsche Bank ist seit dem ersten Ankauf 1984 bis heute auf über 1000 Blätter angewachsen. Der weltweit insgesamt über 56.000 Arbeiten umfassende Bestand der Bank gilt heute als die bedeutendste Sammlung von Zeichnungen und Fotografien nach 1945. Mit Imi Knoebel wird die Reihe der Deutsche Bank-Ausstellungen in der Kunsthalle Unter den Linden fortgesetzt, in der bisher unter anderem Einzelausstellungen von Georg Baselitz, Neo Rauch, Richard Artschwager, Kara Walker und Cai Guo-Qiang gezeigt wurden.
  Deutsche Guggenheim  
As a preparatory state to the ninety-nine realistic-looking wolves of the installation, were small-scale produced clay models. From these which Cai Guo-Qiang has selected, for this Edition, nine variants cast in resin which are exclusively available in the MuseumsShop at a price of 630 Euros each.
Als Edition No. 36 des Deutsche Guggenheim entstand Study for a Wolf’s Bodily Movement: For Head On, 2006. Den realistisch gestalteten 99 Wölfen der Installation gingen kleinformatige Tonmodelle voraus, aus denen Cai Guo-Qiang für die Edition eine Serie von neun Varianten ausgewählt hat, die exklusiv im MuseumsShop zum Preis von je 630 Euro erhältlich sind. Die limitierte Auflage beträgt 9 x 11 und ist in Resine gefertigt.
  Deutsche Guggenheim  
Man and Wolf: Cai Guo-Qiang’s Game with Mythology
Eintritt: € 12 / ermäßigt: € 9
  Deutsche Guggenheim  
"The Chinese Origins of Cai Guo-Qiang`s Art"
Vortrag von Nicholas Mirzoeff
  Deutsche Guggenheim  
Cai Guo-Qiang’s edition directly references his installation Head On, which the Chinese-born artist created specially for Berlin.
Cai Guo-Qiangs Edition bezieht sich unmittelbar auf seine Installation Head On, die der chinesische Künstler eigens für Berlin geschaffen hat.
  Deutsche Guggenheim  
Cai Guo-Qiang: Head On, Deutsche Bank Collection
Cai Guo-Qiang: Head On, Sammlung Deutsche Bank
  Deutsche Guggenheim Mus...  
SL: We were thrilled to be able to go to previews, including Cai Guo-Qiang´s fireworks display, when he blew up an entire house for his exhibition Head On.
SL: Gereizt hat uns die Möglichkeit zu den Previews zu gehen. So auch zum Feuerwerk von Cai Guo-Qiang, als er für seine Ausstellung Head On ein ganzes Fertighaus in die Luft sprengte.
  Deutsche Guggenheim  
The realistic ninety-nine wolves of the installation were preceded by small-format clay studies from which Cai Guo-Qiang selected a series of nine models for the edition.
Den realistisch gestalteten 99 Wölfen der Installation gingen kleinformatige Tonmodelle voraus, aus denen Cai Guo-Qiang für die Edition eine Serie von neun Varianten ausgewählt hat.
  Deutsche Guggenheim  
>> Introduction / Cai Guo-Qiang
>> Einführung / Cai Guo-Qiang
  Deutsche Guggenheim  
feedback // Tragic Beauty / A Conversation with Cai Guo-Qiang
feedback // Tragische Schönheit / Ein Gespräch mit Cai Guo-Qiang
  Deutsche Guggenheim  
Cai Guo-Qiang was born in 1957 in the city of Quanzhou, in the province of Fujian. The works of the artist, who lives in New York, have been displayed in recent years at numerous international museums, including the MASS MoCA, the Tate Modern, the Centre Pompidou and The Metropolitan Museum of Art.
Cai Guo-Qiang wurde 1957 in der Stadt Quanzhou, Provinz Fujian, geboren. Die Arbeiten des in New York lebenden Künstlers wurden in den vergangenen Jahren in zahlreichen internationalen Museen u.a. im MASS MoCA, in der Tate Modern, im Centre Pompidou und im Metropolitan Museum präsentiert. 1999 gewann Cai Guo-Qiang mit seiner Arbeit Venice’s Rent Collection Courtyard den Goldenen Löwen der 48. Biennale von Venedig. Im vergangenen Jahr kuratierte er in Venedig den chinesischen Pavillon, der erstmals präsentiert wurde. Eine große Retrospektive des Künstlers im New Yorker Guggenheim Museum und im Pekinger Nationalmuseum ist für 2008 geplant.
  Deutsche Guggenheim  
In October 2005, during his first stay in the German capital, Cai Guo-Qiang visited Checkpoint Charlie, the Soviet Memorial and the “Topography of Terror” memorial, among other places. Further points on the program were an inspection of the remains of the Berlin Wall and tours of various museums.
Anlässlich seines ersten Aufenthaltes in der Hauptstadt im Oktober 2005 besuchte Cai Guo-Qiang u.a. Checkpoint Charlie, das sowjetische Ehrenmal und die Gedenkstätte Topographie des Terrors. Eine Besichtigung der Überreste der Berliner Mauer sowie verschiedener Museen waren weitere Programmpunkte. Angeregt von der Allgegenwärtigkeit deutscher Geschichte entstanden erste Skizzen zur Ausstellung. Aus diesen Ideen entwickelte sich ein Konzept, das sowohl die unterschiedlichen Medien, mit denen Cai arbeitet, vorstellt, als auch inhaltlich deutlich auf die Stadt und formal auf den Ausstellungsraum bezogen ist. Es gliedert sich in die titelgebende Installation Head On - bestehend aus einem die Halle durchjagenden Rudel von 99 Wölfen -, die großformatige Schießpulver-Zeichnung Vortex und das Video Illusion II.
  Deutsche Guggenheim  
In October 2005, during his first stay in the German capital, Cai Guo-Qiang visited Checkpoint Charlie, the Soviet Memorial and the “Topography of Terror” memorial, among other places. Further points on the program were an inspection of the remains of the Berlin Wall and tours of various museums.
Anlässlich seines ersten Aufenthaltes in der Hauptstadt im Oktober 2005 besuchte Cai Guo-Qiang u.a. Checkpoint Charlie, das sowjetische Ehrenmal und die Gedenkstätte Topographie des Terrors. Eine Besichtigung der Überreste der Berliner Mauer sowie verschiedener Museen waren weitere Programmpunkte. Angeregt von der Allgegenwärtigkeit deutscher Geschichte entstanden erste Skizzen zur Ausstellung. Aus diesen Ideen entwickelte sich ein Konzept, das sowohl die unterschiedlichen Medien, mit denen Cai arbeitet, vorstellt, als auch inhaltlich deutlich auf die Stadt und formal auf den Ausstellungsraum bezogen ist. Es gliedert sich in die titelgebende Installation Head On - bestehend aus einem die Halle durchjagenden Rudel von 99 Wölfen -, die großformatige Schießpulver-Zeichnung Vortex und das Video Illusion II.