|
Obwohl es offensichtlich ist, dass ein Angreifer zumindest ein wenig Kenntnis der genutzten Datenbankarchitektur besitzen muss, um einen erfolgreichen Angriff durchzuführen, ist das Erlangen dieser Informationen oft sehr einfach. Wenn die Datenbank zum Beispiel Teil eines Open Source oder anderweitig öffentlich verfügbaren Paketes mit einer Standard Installation ist, dann ist diese Information vollkommen frei zugänglich. Diese Information kann auch durch Closed Source Code - selbst wenn dieser kodiert, verschleiert oder kompiliert ist - und sogar durch ihren ureigenen Code durch die Anzeige von Fehlermeldungen. Andere Methoden beinhalten die Nutzung typischer Tabellen und Spalten Namen. Ein Login Formular etwa, dass eine Tabelle 'users' mit den Spaltennamen 'id', 'username' und 'password' nutzt.
|