gure – Traduction – Dictionnaire Keybot

Spacer TTN Translation Network TTN TTN Login Deutsch English Spacer Help
Langues sources Langues cibles
Keybot 15 Résultats  www.icl-fi.org
  Las "reformas de mercad...  
Su noción de una “economía centrada en los trabajadores y la comunidad” tiene una afinidad con el clásico programa de una federación de comunas políticamente autónomas y en gran medida económicamente autosuficientes asociado con el aventurero anarquista Mijaíl Bakunin en el siglo XIX.
In seiner schonungslosen Anklage der Bürokratie, Verratene Revolution (1936) erklärte Trotzki, wieso die Stalinisten schließlich die repressive Institution der Familie verherrlichten. Unter Betonung der materiellen Rückständigkeit der Sowjetunion schrieb Trotzki: „Man kann die Familie nicht einfach ,abschaffen', man muss sie durch etwas anderes ersetzen. Eine wirkliche Befreiung der Frau ist auf der Basis des ,verallgemeinerten Mangels' nicht zu verwirklichen." Er fuhr fort:
  Las "reformas de mercad...  
¿Qué quiere decir Tai-lok Lui, para quien las “reformas de mercado” equivalen a la restauración del capitalismo, cuando escribe que el enorme crecimiento del proletariado chino vino acompañado por su separación de “la propiedad de los medios de producción”? Presumiblemente se refiere, además de las privatizaciones de la industria, a la liquidación de las comunas rurales de la era de Mao, que abarcaban a la gran mayoría de la población.
Die Anpassung der chinesischen Bürokratie an den Weltimperialismus ging von der falschen Voraussetzung aus, China könne zur globalen Supermacht werden und tatsächlich den „Sozialismus in einem Land" aufbauen, wenn es nur gelänge, durch „friedliche Koexistenz" die Gefahr einer militärischen Intervention zu entschärfen. Doch die Imperialisten verfügen nicht nur über militärische Waffen: Eines ihrer Hauptziele ist die Unterminierung der Kontrolle der chinesischen Regierung über das Bankenwesen und den Wechselkurs. Die riesigen Handelsbilanzüberschüsse, die China angehäuft hat, haben bei amerikanischen und einigen europäischen herrschenden Kreisen erheblichen Druck für antichinesischen Protektionismus hervorgerufen, eine Politik, die von der Demokratischen Partei in den USA befürwortet wird. In China könnte der sich entwickelnde globale Wirtschaftsabschwung heftige soziale Kämpfe entfachen.
  Las "reformas de mercad...  
¿Qué quiere decir Tai-lok Lui, para quien las “reformas de mercado” equivalen a la restauración del capitalismo, cuando escribe que el enorme crecimiento del proletariado chino vino acompañado por su separación de “la propiedad de los medios de producción”? Presumiblemente se refiere, además de las privatizaciones de la industria, a la liquidación de las comunas rurales de la era de Mao, que abarcaban a la gran mayoría de la población.
Die Anpassung der chinesischen Bürokratie an den Weltimperialismus ging von der falschen Voraussetzung aus, China könne zur globalen Supermacht werden und tatsächlich den „Sozialismus in einem Land" aufbauen, wenn es nur gelänge, durch „friedliche Koexistenz" die Gefahr einer militärischen Intervention zu entschärfen. Doch die Imperialisten verfügen nicht nur über militärische Waffen: Eines ihrer Hauptziele ist die Unterminierung der Kontrolle der chinesischen Regierung über das Bankenwesen und den Wechselkurs. Die riesigen Handelsbilanzüberschüsse, die China angehäuft hat, haben bei amerikanischen und einigen europäischen herrschenden Kreisen erheblichen Druck für antichinesischen Protektionismus hervorgerufen, eine Politik, die von der Demokratischen Partei in den USA befürwortet wird. In China könnte der sich entwickelnde globale Wirtschaftsabschwung heftige soziale Kämpfe entfachen.
  Las "reformas de mercad...  
Sin embargo, en otros aspectos importantes las condiciones del campesinado han empeorado. Las comunas rurales de la era de Mao brindaban atención médica rudimentaria, educación primaria y secundaria, pensiones de vejez y otros programas sociales.
So wurde der aggressiv gewerkschaftsfeindliche amerikanische Einzelhandelsgigant Wal-Mart dazu gezwungen, in seinen über hundert Filialen in China Gewerkschaften anzuerkennen. Ein Artikel in Japan Focus von 2006 schilderte, wie Arbeiter eines Wal-Mart-Kaufhauses in Fujian um die Organisierung ihrer Gewerkschaft kämpften: „Um 6.30 Uhr gaben sie die Gründung der Gewerkschaftsgruppe bekannt und sangen die Internationale unter einem Banner mit der Aufschrift: ,Entschlossen auf dem Weg zum Aufbau einer Gewerkschaftsbewegung chinesischer Prägung!'" (Anita Chan, „Organizing Wal-Mart: The Chinese Trade Union at a Crossroads" [Organisierung bei Wal-Mart: Die chinesische Gewerkschaft am Scheideweg], Japan Focus, 8. September 2006).
  Las "reformas de mercad...  
Sin embargo, en otros aspectos importantes las condiciones del campesinado han empeorado. Las comunas rurales de la era de Mao brindaban atención médica rudimentaria, educación primaria y secundaria, pensiones de vejez y otros programas sociales.
So wurde der aggressiv gewerkschaftsfeindliche amerikanische Einzelhandelsgigant Wal-Mart dazu gezwungen, in seinen über hundert Filialen in China Gewerkschaften anzuerkennen. Ein Artikel in Japan Focus von 2006 schilderte, wie Arbeiter eines Wal-Mart-Kaufhauses in Fujian um die Organisierung ihrer Gewerkschaft kämpften: „Um 6.30 Uhr gaben sie die Gründung der Gewerkschaftsgruppe bekannt und sangen die Internationale unter einem Banner mit der Aufschrift: ,Entschlossen auf dem Weg zum Aufbau einer Gewerkschaftsbewegung chinesischer Prägung!'" (Anita Chan, „Organizing Wal-Mart: The Chinese Trade Union at a Crossroads" [Organisierung bei Wal-Mart: Die chinesische Gewerkschaft am Scheideweg], Japan Focus, 8. September 2006).
  Las "reformas de mercad...  
Sin embargo, en otros aspectos importantes las condiciones del campesinado han empeorado. Las comunas rurales de la era de Mao brindaban atención médica rudimentaria, educación primaria y secundaria, pensiones de vejez y otros programas sociales.
So wurde der aggressiv gewerkschaftsfeindliche amerikanische Einzelhandelsgigant Wal-Mart dazu gezwungen, in seinen über hundert Filialen in China Gewerkschaften anzuerkennen. Ein Artikel in Japan Focus von 2006 schilderte, wie Arbeiter eines Wal-Mart-Kaufhauses in Fujian um die Organisierung ihrer Gewerkschaft kämpften: „Um 6.30 Uhr gaben sie die Gründung der Gewerkschaftsgruppe bekannt und sangen die Internationale unter einem Banner mit der Aufschrift: ,Entschlossen auf dem Weg zum Aufbau einer Gewerkschaftsbewegung chinesischer Prägung!'" (Anita Chan, „Organizing Wal-Mart: The Chinese Trade Union at a Crossroads" [Organisierung bei Wal-Mart: Die chinesische Gewerkschaft am Scheideweg], Japan Focus, 8. September 2006).
  Las "reformas de mercad...  
Además, el régimen no le daba empleo en el sector estatal a todos los miembros de la creciente fuerza de trabajo urbana. Durante la Revolución Cultural, cerca de 17 millones de jóvenes urbanos recién graduados fueron separados por la fuerza de familia y amistades y enviados a comunas rurales.
Nach der Revolution von 1949 kamen Millionen von Frauen durch die Verstaatlichung der Wirtschaft und die Einführung der zentralen Planung erstmals in die gesellschaftliche Produktion. Den meisten jedoch wurden die am wenigsten qualifizierten, am schlechtesten ausgestatteten und schlechter bezahlten Arbeitsplätze zugewiesen. Sie bildeten auch die Mehrheit der Arbeiter in den Genossenschaftsbetrieben, im Gegensatz zu den hauptsächlich männlichen Belegschaften mit qualifizierteren, besser ausgestatteten und besser bezahlten Arbeitsplätzen in den Staatsunternehmen. Darüber hinaus machten Frauen über die Hälfte der etwa 30 Millionen Arbeiter aus, die ihren Arbeitsplatz verloren, als in der zweiten Hälfte der 1990er-Jahre viele Staatsunternehmen privatisiert oder umstrukturiert wurden. Doch während die Beschäftigung von Frauen in der staatlichen Industrie abnahm, stieg sie in der privaten Industrie rapide an, vor allem in Fabriken, die dem imperialistischen und offshore-chinesischen Kapital gehörten. Diese Entwicklung wird sich wahrscheinlich während des gegenwärtigen globalen wirtschaftlichen Abschwungs umkehren.
  Las "reformas de mercad...  
Además, el régimen no le daba empleo en el sector estatal a todos los miembros de la creciente fuerza de trabajo urbana. Durante la Revolución Cultural, cerca de 17 millones de jóvenes urbanos recién graduados fueron separados por la fuerza de familia y amistades y enviados a comunas rurales.
Nach der Revolution von 1949 kamen Millionen von Frauen durch die Verstaatlichung der Wirtschaft und die Einführung der zentralen Planung erstmals in die gesellschaftliche Produktion. Den meisten jedoch wurden die am wenigsten qualifizierten, am schlechtesten ausgestatteten und schlechter bezahlten Arbeitsplätze zugewiesen. Sie bildeten auch die Mehrheit der Arbeiter in den Genossenschaftsbetrieben, im Gegensatz zu den hauptsächlich männlichen Belegschaften mit qualifizierteren, besser ausgestatteten und besser bezahlten Arbeitsplätzen in den Staatsunternehmen. Darüber hinaus machten Frauen über die Hälfte der etwa 30 Millionen Arbeiter aus, die ihren Arbeitsplatz verloren, als in der zweiten Hälfte der 1990er-Jahre viele Staatsunternehmen privatisiert oder umstrukturiert wurden. Doch während die Beschäftigung von Frauen in der staatlichen Industrie abnahm, stieg sie in der privaten Industrie rapide an, vor allem in Fabriken, die dem imperialistischen und offshore-chinesischen Kapital gehörten. Diese Entwicklung wird sich wahrscheinlich während des gegenwärtigen globalen wirtschaftlichen Abschwungs umkehren.
  Las "reformas de mercad...  
Entre 1952 y 1975, el promedio de consumo per cápita de la población no agraria aumentó en un 83 por ciento, comparado con 41 por ciento para los trabajadores rurales (Carl Riskin, China’s Political Economy: The Quest for Development since 1949 [Economía política de China: La búsqueda del desarrollo desde 1949], 1987). En 1980 (al inicio de la era de “reformas”), los citadinos consumían 60 por ciento más grano alimenticio per cápita y comían casi dos y media veces más carne que los miembros de las comunas rurales.
Im Gegensatz zu Mao hielt Deng unkontrolliertes Bevölkerungswachstum für ein bedeutendes Hindernis bei der Modernisierung Chinas. In den späten 1970er-Jahren verhängte die Regierung eine durch harte wirtschaftliche Strafen erzwungene restriktive Familienpolitik, die städtische Paare auf ein Kind einschränkte und ländliche Paare auf zwei Kinder (doch nur, wenn das erste Kind eine Tochter oder von Geburt an behindert ist; bei den nationalen Minderheiten gibt es keine Einschränkung bezüglich der Kinderzahl). Mitte der 1980er-Jahre begann das Deng-Regime die lebenslang garantierte Beschäftigung für Arbeiter in Staatsunternehmen abzuschaffen, die „eiserne Reisschüssel", die auch ein Mindestmaß an Sozialleistungen garantierte. Mit Ausnahme einer kleinen Minderheit älterer Arbeiter, die Anspruch auf eine staatlich finanzierte Rente haben, ist die Masse der Arbeiter jetzt im Alter auf persönliche Ersparnisse und die Unterstützung ihrer Kinder angewiesen; da Töchter normalerweise zu ihren Schwiegereltern ziehen, sorgen sie für diese im Alter. So führte die „Ein-Kind"-Politik in Verbindung mit der patriarchalischen Familienstruktur und den im Vergleich zu Frauen weit besseren Verdienstmöglichkeiten der Männer zu einem deutlichen Geschlechter-Ungleichgewicht, selbst in den Städten. Bei Neugeborenen in Beijing zum Beispiel kamen im Jahre 2005 auf 100 Mädchen 109 Jungen.
  China en la encrucijada...  
Los efectos del desmantelamiento de las comunas rurales han sido desastrosos para la gran parte del campesinado. China alberga a la cuarta parte de la población mundial, pero tiene sólo el 9 por ciento de la tierra arable.
Die Auswirkungen der Zerschlagung von Chinas ländlichen Kommunen waren für die Masse der Bauernschaft ein Desaster. China, in dem ein Viertel der Bevölkerung der gesamten Welt lebt, hat nur 9 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche des Planeten. Die Probleme der chinesischen Landwirtschaft sind wahrlich unlösbar ohne Chinas Integration in eine international geplante Wirtschaft, die die Maschinen, die Stromversorgung und alles, was für eine moderne landwirtschaftliche Massenproduktion notwendig ist, zur Verfügung stellt. Auf sich gestellt konnte China unmöglich ein solches technisches Niveau erreichen. Aber die Kollektivierung der Landwirtschaft unter Mao schuf wenigstens eine Organisationsstruktur, die der Bauernschaft einen gewissen Lebensunterhalt und ein Mindestmaß an Gesundheitsversorgung und Ausbildung sicherte.
  China en la encrucijada...  
Sin embargo, bajo Deng, las comunas fueron vistas como una barrera a la liberación de la mano de obra y al estímulo del crecimiento de empresas rurales. Ahora las granjas han sido revertidas a parcelas manejadas individualmente bajo el “sistema de responsabilidad familiar”.
Unter Deng wurden die Kommunen jedoch als ein Hindernis zur Freisetzung von Arbeitskräften und zum Anwachsen der Unternehmen auf dem Land gesehen. Die landwirtschaftlichen Betriebe sind nun im Rahmen des „Systems der Familienverantwortung“ wieder in individuell bewirtschaftete Flächen zurückverwandelt worden. Die erfolgreicheren Bauern, oder diejenigen mit den richtigen „Guanxi“ (Beziehungen), werden ermutigt, Arbeitskräfte einzustellen und kleine private oder „kollektive“ Unternehmen aufzubauen. Auf diese Weise wird eine ländliche Bourgeoisie und unter ihr eine riesige Klasse von armen Bauern geschaffen. Gesundheitsversorgung und Ausbildung sind jetzt so teuer, daß sich die meisten Bauern dies nicht mehr leisten können.
  China en la encrucijada...  
Producido por el desmantelamiento de las comunas rurales a principio y mediados de los años 80, este gigantesco “ejército industrial de reserva” se utilizó primeramente para proveer de obreros a las SEZ.
Für potentielle Unruhen gibt es in China eine Menge vielfältiger Ursachen. Die Belegschaften der „kollektiven“ Unternehmen kommen normalerweise aus der großen Masse der Arbeitskräfte vom Land, die auf den Bauernhöfen nicht mehr ihren Lebensunterhalt verdienen können. Entstanden aus der Auflösung der ländlichen Volkskommunen Anfang der 80er Jahre, wurde diese gigantische „Reservearmee von Arbeitern“ anfangs dazu herangezogen, Arbeiter für die „Freihandels“zonen zur Verfügung zu stellen. Jetzt werden sie in ganz China in großer Zahl eingesetzt. In den Städten machen sie gefährliche Arbeiten auf Baustellen sowie andere Arbeiten, zu denen die Stadtbewohner nicht bereit sind, und dabei haben sie nicht einmal eine elementare soziale Absicherung. Die Wanderarbeiter — jetzt bekannt als „Dengs Armee“ — leben in verzweifelten Wohnsituationen, oft außerhalb der Stadtzentren in abgetrennten Enklaven zusammen mit anderen aus ihrer Region, die den gleichen Dialekt sprechen.
  China en la encrucijada...  
Más de 100 millones de campesinos pobres y medianos, desplazados por la liquidación de las comunas rurales y el regreso a la agricultura bajo control privado, han llegado en tropel a las ciudades y los pueblos en busca de trabajo.
Der Tod von Chinas „oberstem Führer“ Deng Xiaoping (Teng Hsiao-ping) im Februar dieses Jahres rief auf der ganzen Welt unzählige Kommentare von Wortführern des Kapitalismus hervor, die voll des Lobes waren über seine Markt„reformen“. Diese haben zur Privatisierung von kleinen und mittleren Industriebetrieben geführt und ganze Regionen des Landes für kapitalistische Auslandsinvestitionen geöffnet. Weitsichtigere bürgerliche Medien wiesen jedoch auch darauf hin, daß die „Reformen“ die Bedingungen für soziale Unruhen geschaffen haben. Mehr als 100 Millionen arme und mittlere Bauern wurden durch die Auflösung der Volkskommunen auf dem Land und die Rückkehr zur privatwirtschaftlich betriebenen Landwirtschaft verdrängt und sind in die Groß- und Kleinstädte geströmt, um Arbeit zu suchen. Mittlerweile wird, was die wirtschaftliche Entwicklung und den Lebensstandard betrifft, die Kluft immer tiefer zwischen den Gebieten, wo hauptsächlich ausländische Investitionen hingehen (die Südostküste sowie das Delta des Jangtse-Flusses), und dem Rest des Landes, vom ländlichen Hinterland bis zu den Zentren der staatlichen Schwerindustrie im Nordosten und im Zentrum Chinas.
  China en la encrucijada...  
Al mismo tiempo que las “reformas” procapitalistas del régimen están amenazando con destruir algunas conquistas clave de la Revolución de 1949, éstas sirven también para minar algunos de los mecanismos administrativos del dominio estalinista. Las comunas rurales, por ejemplo, no sólo proveían servicios cruciales para los campesinos, sino también un marco para que los cuadros del partido restringieran a aquéllos bajo su mando.
Die prokapitalistischen „Reformen“ des Regimes drohen einige der wichtigsten Errungenschaften der Revolution von 1949 auszulöschen; gleichzeitig bewirken sie aber auch die Aushöhlung bestimmter administrativer Mechanismen der stalinistischen Herrschaft. Die Kommunen auf dem Land z.B. stellten nicht nur die Grundversorgung der Bauern sicher, sondern stellten auch eine Struktur für Parteikader dar, um die Kontrolle über die Landbevölkerung aufrechtzuerhalten. Beispielsweise wirkt sich der Zustrom von Arbeitskräften vom Land in die Städte praktisch so aus, daß das System der Meldepflicht zerstört wird, durch das früher die Bewegungsfreiheit der chinesischen Bürger im Land eingeschränkt wurde. Und indem die staatliche Industrie der Verantwortung enthoben wurde, den Arbeitern grundlegende Sozialleistungen zur Verfügung zu stellen, hat das Regime auch die „Danwei“ (Arbeitsbrigaden) unterminiert, ein Schlüsselinstrument der bürokratischen Kontrolle über die Arbeiter.